Iontophorese

Kategorie: Therapie: Leitungswasser-Iontophorese 21 Jahre her

Hallo,


ich bin seit 2 Wochen gegen Achselnässe in Behandlung mit einem Iontophorese-Gerät.
Ich hatte eigentlich das Gefühl, daß es ein wenig hilft. Gestern war aber wieder ein "Auslauftag". Mein Arzt sagte mir daraufhin, ich sollte die Achselhaare bis auf ca. 3 mm abschneiden.
Ich habe das gemacht und werde jetzt die Behandlung fortsetzen.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob wir alles richtig machen.
Wer kann mir sagen, wie die Iontophorese unter den Achseln genau angewendet werden soll?
(wie stark, welche Einstellungen...)
Bin für jeden Hinweis dankbar.


Wolli

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
  • AW: Iontophorese

    von » 21 Jahre her


    hallo wolfgang,
    da ich das gerät nur an den händen verwende kann ich dir leider auch nur sagen was in meiner gebrauchsanweisung steht....
    der wert für die achseln muß immer unter 10mA liegen. die empfohlene behandlungsdauer beträgt 10-15 min, anfangs mindestens einmal täglich.
    mir hat die behandlung beim arzt auch nicht den vollen "knalleffekt" gebracht, ich schätze mal weil ich nicht täglich dort sein konnte. ausfälle hat´s auch gegeben, also kopf hoch. jetzt wo ich selbst ein gerät habe und anfangs täglich therapiert habe funktioniert´s bestens!!
    ich verwende das gerät 20min lang, die stromstärke stelle ich so ein daß es "zum aushalten" ist - je mehr umso besser, übertreiben soll man´s aber auch nicht.
    wünsch dir noch viel glück!

  • AW: Iontophorese

    von » 21 Jahre her


    Hi wolfgang,

    ich bin der Meinung, dass ionto unter den achseln nicht sinnvoll ist, da die schwämme keinen richtigen hautkontakt herstellen können als wenn du wie z.b. bei ionto an den händen du diese ins wasser legst.

    Hier im Forum hast du doch sicher aber schon was über alcl gelesen. ich wende das jetzt seit ca 1 jahr unter den achseln an, und was soll ich sagen, der erfolg ist umwerfend (toitoitoi). Ich denke, auch für dich wäre das sicher die bessere methode, ist auch net so öde wie die ionto.

    also, lies doch mal etwas nach hier im forum.

    Daniel

  • AW: Iontophorese

    von » 21 Jahre her


    Hallo Schnuckl,

    danke für die Tipps.
    Ich habe jetzt erstmal die Haare unter den Achseln stark gekürzt und diese Woche weiter gemacht. Ich schwitze zwar immer noch, jedoch bilden sich bei weitem nicht mehr so große Schwitzflecken. Hoffen wir also, daß es noch besser wird.
    Ich werde jetzt noch nächste Woche dranhängen und danach wahrscheinlich meine Krankenkasse (Technikerkasse) kontaktieren, ob sie das Hidrex-Gerät bezahlt.

  • AW: Iontophorese

    von » 21 Jahre her


    Hallo Daniel,

    mit dem AlCl habe ich schon meine Erfahrungen gemacht.
    Zuerst hat es sehr gut gewirkt und ich war trocken. Seit einiger Zeit aber wirkt es garnicht mehr und ich habe es daraufhin abgesetzt.
    Mal sehen, wie es mit der Iontophorese weiter geht. Wenn´s damit nicht richtig klappen sollte, versuche ich es nach einiger Zeit vielleicht mal wieder.

    Wolfgang

  • AW: Iontophorese

    von » 21 Jahre her


    hallo wolfgang,
    ich wünsch es dir auf alle fälle, nicht aufgeben, die ionto-wirkung läßt manchmal auf sich warten.....!!

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.

Benutzer Login

Neue Themen


Endlich keine Hyperhidrose mehr
Hallo, also ich habe eine ETS Operation vergangenen Sommer gemacht für meine Hände, schwitzen tuhen diese leider immer noch, natürlich kein vergleich zu davor aber trotzdem unangenehm. Ansonsten habe ich starke schweissausbrüche am restlichen...

Neustart
Gegen Handschweiß ist die Iontophorese ist ein sehr guter Ansatzpunkt! Wichtig dabei ist, dass das verwendete Iontophoresegerät einfach zu bedienen ist genug Strom ausliefern kann echten Gleichstrom bietet sowie auf zangsweise...

ELS – Erfahrungsbericht (OP gegen Fussschweiss)
Die waren im Normbereich. Die Ergebnisse habe ich letzte Woche an Dr. Tarfusser übermittelt, gesagt, dass ich die OPs machen möchte und gefragt, wie es nun weiter geht. Seither warte ich auf Antwort.  Sobald das mit der OP Gestalt annimmt,...

Bromhidrose
Hallo. Ich habe den Beitrag aus der Kategorie "Hyperhidrose" in den Bereich "Unangenehmer Geruch" verschoben. Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück bei der Suche nach Antworten.