Hi,


Hat jemand von euch Langzeiterfahrung mit Iontophorese an Händen und Füßen?


Da bei mir ALCL nur mäßig wirkt, möchte ich es in nächster Zeit mit Iontophorese probieren.


Da ich schon öfters gelesen habe, dass die Wirkung bei Langzeitanwendung (über Jahre?) nachlassen soll, würden mich die Erfahrungen eines Langzeitanwenders interessieren.


Ebenso interessiert es mich, ob eine Stromsteigerung (in mA / V) nötig ist, und wie oft man die Iontophorese anwenden muss (bitte nur Langzeiterfahrungen).


Schreibt bitte auch welches Gerät Ihr verwendet, welche Dosis, usw...


Danke für eure Bemühungen!!!

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
  • AW: Iontophorese - Langzeitwirkung (Hände / Füße)

    von » 20 Jahre her


    Die Wirkung der Iontophorese lässt meiner Erfahrung nach auch bei Dauertherapie über Jahre nicht oder allenfalls geringfügig nach. Ich würde es an Deiner Stelle auf jeden Fall probieren und das konsequent jeden Tag bis zum Wirkungseintritt. Danach versuchen den Effekt zu halten. Bei vielen Leuten scheint ja eine Erhaltungstherapie ein oder zwei Mal die Woche auszureichen, es kann aber auch sein, dass man es wesentlich häufiger anwenden muss, um den Effekt aufrechtzuerhalten. Ich denke ein optimales Ergebnsi kann man mit einer möglichst hohen Stromstärke erzielen, es soll aber natürlich nicht schmerzhaft sein. Ich habe lange Zeit ein Sweatex-Gerät verwendet, jetzt ein Idromed 4. Einen signifikanten Unterschied zwischen den Geräten im Hinblick auf die Wirksamkeit kann ich nicht feststellen, außer dass man mit dem netzbetriebenen Idromed 4 jedesmal eine ausreichende Stromstärke erreichen kann, was mit Akkus oder Batterien nicht immer möglich war.
    Zusammenfassend kann ich sagen, dass man auch nach Jahren bei ausreichend konsequenter Therapie seine Hände immer wieder ziemlich trocken kriegen kann, schwieriger scheint es eher in manchen Fällen zu sein, den Effekt aufrechtzuerhalten. Gibt es Leute, die die Prozedur jeden oder jeden zweiten Tag wiederholen müssen, damit der einmal erreichte Effekt erhalten werden kann ?

  • AW: Iontophorese - Langzeitwirkung (Hände / Füße)

    von » 20 Jahre her


    Danke für Deine Antwort!

    ich werde die Iontophorese in nächster Zeit auf jeden Fall ausprobieren!

  • AW: Iontophorese - Langzeitwirkung (Hände / Füße)

    von » 15 Jahre her


    Hallo! Ich benutze idromed 4 seit ungefähr 1 Jahr und das Gerät funktioniert i-wie seltsam.

    Man macht jeden Tag 4-5 Sitzungen 15-20 Minuten jede, und hat erstma überhaupt kein Ergebnis. Dann macht man Pause und nach einer Woche aufeinmal hören die Hände auf zu schwitzen. Das Effekt hält sich ungefähr 2-3 Wochen und lässt dann langsam nach. Wenn man in dieser Zeit wieder das Gerät benutzt fangen die Hände komischeweise wieder an zu schwitzen. Es gibt also immer "Lücken" nach der 5 tägigen Therapie bevor die Hände auf einmal trocken sind.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Gerät gemacht, bzw kommt bei den Gerätnutzer die Wirkung gleich nach 1....10 Sitzungen oder hat man genau wie ich eine relativ lange Zeit zwischen der Therapie und dem Punkt wo die Hände auf einmal trocken sind

  • AW: Iontophorese - Langzeitwirkung (Hände / Füße)

    von » 15 Jahre her


    Hallo tim85,

    als ich vor 16 Jahren anfing, benutzte ich die
    Iontophorese täglich an 10 Tagen für 20 Minuten,
    dann wurden meine Hände trocken.

    Von da an führte ich die Iontophorese 1 x wöchentlich
    für 20 Minuten durch. Selbst bei einer Urlaubspause
    von 3 Wochen fing ich nicht an zu schwitzen.
    Das ging 16 Jahre lang gut.
    Dieses Jahr im März ließ nach 16 Jahren die Wirkung
    nach. Mittlerweile hat es sich aber wieder gefestigt.

    Von 4 - 5 Sitzungen täglich habe ich noch nie gehört.

    Liebe Grüße Cleo

  • AW: Iontophorese - Langzeitwirkung (Hände / Füße)

    von » 15 Jahre her


    sehr komisches gerät tim!
    oder komische anwendung...wie bist du darauf gekommen es so seltsam anzuwenden? oder hat dir das ein arzt so erklärt?

    HH an Händen, Füßen, Achseln und leicht am Gesäß

  • AW: Iontophorese - Langzeitwirkung (Hände / Füße)

    von » 7 Jahre her


    Hallo! Ich benutze idromed 4 seit ungefähr 1 Jahr und das Gerät funktioniert i-wie seltsam.

    Man macht jeden Tag 4-5 Sitzungen 15-20 Minuten jede, und hat erstma überhaupt kein Ergebnis. Dann macht man Pause und nach einer Woche aufeinmal hören die Hände auf zu schwitzen. Das Effekt hält sich ungefähr 2-3 Wochen und lässt dann langsam nach. Wenn man in dieser Zeit wieder das Gerät benutzt fangen die Hände komischeweise wieder an zu schwitzen. Es gibt also immer "Lücken" nach der 5 tägigen Therapie bevor die Hände auf einmal trocken sind.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Gerät gemacht, bzw kommt bei den Gerätnutzer die Wirkung gleich nach 1....10 Sitzungen oder hat man genau wie ich eine relativ lange Zeit zwischen der Therapie und dem Punkt wo die Hände auf einmal trocken sind

    Ich benutze ja nun seit einiger Zeit das Saalio Iontophorese-Set von Saalmann medical und in meinem Fall kann ich sagen, dass die Wirkung nach ca. 10 bis 30 Anwendungen vollständig greifen sollte. Die Iontophorese sollte jedoch nicht wie oben beschrieben mehrfach täglich angewendet werden, sondern nur einmal pro Tag und dann am besten in einer ca. 15 minütigen Ruhephase ohne Stress.

    Gegen meine Schweißhände habe ich 15 mA Gleichstrom mit wöchentlich wechselnder Stromrichtung benutzt bis ich zu ca. 70 % trocken war.
    die restlichen 25 % bis auf 95 habe ich dann mit Pulsstrom um die 18 mA geknackt :)

    Wer Fragen hat frage gern ;)

    Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
    Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"


Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.

Benutzer Login

Neue Themen

Wo kann man qualitativ hochwertige Indoor-Möbel finden?
Ist das wirklich ernst gemeint, Banovera?

Gesicht Hyperhidrose
Moin Hakan, danke erstmal für deine Nachricht.  Ich nutze zurzeit immer noch oxybutynin obwohl er leider lange nicht mehr so gut wirkt wie in dem ersten 2,3 Wochen. Hatte zwar gefühlt immer schleim morgens im Rachen hängen (wie ich es sonst...

Hyperhidrose im Gesicht

Pregabalin (Lyrica®)
Lyrica befindet sich auf einer Liste von Präparaten, die Dr. Schick vom DHHZ als "Behandlungsmöglichkeit" einstuft (siehe unten).Mehr oder Näheres ist mir leider nicht...