ich habe einen antrag auf kostenübernahme bei meiner krankenkasse( AOK ) gestellt, der allerdings abgelehnt wurde.
hierfür hatte ich den antrag von steff, der unter berichte HH-leidender zu finden ist, verwendet und ihn auf mich umgeschrieben, eine indikation meines hautarztes beigefügt und auch darauf hingewiesen dass ich ein gutachten meines psychologen auf wunsch nachreichen kann.daraufhin kam die antwort meiner kk die besagte dass sie keinen zweifel an der art und schwere meiner erkrankung hätten, dass eine kostenübernahme aber leider nicht möglich sei, das es sich nicht um eine vertragsärtzlich zugelassene methode handle und somit keine kassenleistung sei.

da ich in diesem forum allerdings von einigen leuten gelesen habe, bei denen es von der krankenkasse übernommen wurde, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand eine kopie des antwortschreibens mit der bestätigung der kk zukommen lassen könnte.
ich möchte dagegen nämlich auch jeden fall angehen und brauche deshalb dringend hilfe.. wär schön wenn mir da jemand helfen könnte..

viele liebe grüße
morgaini
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Morgaini,

ich selbst versuche es auch gerade ueber die Krankenkasse laufen zu lassen, und warte noch auf Antwort! Habe Dienstag 6.5.2003 einen Termin zum Absaugen der Schweissdruesen in Berlin.Mal sehen,was die KK sagt. aergert mich sehr,dass Deine KK es nicht uebernimmt.Ich hoffe ja noch.

Gruss aus Hamburg

Bianca L.
hallo morgaini!
bin auch bei der aok versichert und will auch einen antrag stellen.
mal sehen, wie es ausgeht. is ja eigentlich eine frechheit, wenn sie es ablehnen (besonders bei unseren hohen beiträgen)
tina
hallo tina!
würde mich freuen wenn du dann berichten würdest wie das bei dir mit der krankenkasse abgelaufen ist.
hast du denn schon einen termin für eine suctionscürretage oder wartest du noch ab ob die krankenkasse díe kosten übernimmt?
weißt du schon einen arzt bei dem du es machen lassen willst?
LG morgaini
Hi Morgaini,

ich weiß jetzt leider nicht, ob du dich schon operiert hast lassen - wenn ja, hoffe ich, dass alles gut verlaufen ist und du trocken bist und auch bleibst.

Habe mich erst letzte Woche mit einem Außendienstmitarbeiter der AOK unterhalten bzgl. der Kostenübernahme bei einer Schweißdrüsenabsaugung.
Er sagte mir, dass die Krankenkassen die Kostenübernahme ablehnen. Es gibt dann nur die Chance, wenn die Operation erfolgreich verlaufen ist!, sich eine Bescheinigung des Arztes ausstellen zu lassen und diese bei der Krankenkasse einzureichen. Er meinte, dass es bei der AOK die Chance besteht, dass diese einen Teil der Kosten auf Kulanz übernehmen - wahrscheinlich um die Versicherten zu halten...;o)

Versuch es einfach!!

Viele Grüsse,
Daniela
naja das ist die typische antwort von den versicherungen, zahlenn sie erstmal selbst und dann mal schauen...
pah bei mir haben sie es hinterher auch nich übernommen, und du bleibst dann doch drauf sitzen!!!
sehr scheisse und ich bin bei der tkk die auf jeden fall eigentlich mehr genehmigt als die noch beschissenere aok!!
und an allem ist dieser abgef*ckte medizinische dienst schuld!!! so arogante selbstsüchtige w---ser die da sitzen aaahhhhhh ich krieg schon wieder den OBER HASS auf die hab 2x mal da vor gesprochen naja will mich jetz auch nich weiter äussern, hat ja eh keinen zweck...

wünsche euch trotzdem viel erfolg und treten den leuten mal kräftig in den arsch oder sammelt mal den schweiss und kippt ihn den hengsten vom md übern kopf

mfg

xxx
hallo daniela!
nein ich hab die op noch nicht machen lassen weil ich einerseits auf jeden fall auf die kostenübenübernahme warten und wollte mir andererseits nicht mehr so sicher bin ob und bei wem ich die op überhaupt machen soll.
hast du denn vor die op machen zu lassen trotz der vagen zusage?
LG morgaini
Du sprichst mir aus der Seele!!!

Beschwert Euch tierisch, damit die Normalos mal etwas merken!

MfG
Wer hatte bis jetzt Probleme mit der KK bei der suctionscürretage ? Mein Arzt hat mir erklärt, dass es bei ihm noch nie Probleme bei der KK gab! Denn eine Absaugung der Schweissdrüsen (da liegt der besagte Unterschied!) wird bei der KK als ambulante SchönheitsOP angesehen. Da eine suctionscürretage allerdings einen mind. dreitägigen Krankenhausaufenthalt mit sich zieht und nicht unter SchönheitsOP eingegliedert ist, übernimmt dies die KK problemlos. So hab ich´s verstanden !?

Gruß
Hallo Bianca,
unterdessen hattest Du ja Deine OP! Hat die KK nun die Kosten Übernommen??
Wo in Berlin kann man diese OP machen lassen?? Alle Kliniken die ich finde sind ziemlich weit weg von Berlin. Braucht man eine Überweisung vom Hautarzt?? und wie lange mußtest Du auf einen Termin warten?? Danke für Deine Antworten.
Monika
meine op wurde voll übernommen dabei war es eine bkk mein atzt hat denen einen brief geschickt über einschränkungen im beruf, im sozialen bereich mögliche psychische schäden die zu erwarten sind wenn das schwitzen so bleibt. und dass andere therapien nicht angeschlagen haben. das war ein arzt einer recht angesehenen privatklinik. die beratung musste ich zahlen aber die eigentliche behandlung wurde von der kasse übernommen
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.