Also zunächst einmal bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben!Ich habe mich im letzten Jahr immer wieder mit eventuellen Möglichkeiten zur Lösung meines Problems auseinandergesetzt bin aber nicht zu einer Lösung gekommen.

Vorgeschichte(soweit ich mich erinnere):

Hatte bis so 15-16 keine Probleme mit HH. Ab der Oberstufe machten Freunde (weder sie noch ich waren uns eines solchen möglichen Problems überhaupt bewusst) wenn sie mir die Hand gaben immer wieder kurze Bemerkungen darüber (meine Hand war immer etwas feucht aber ich empfand es nicht als allzu schlimm und konnte auch drüber lachen zumal ich mir der HH Problematik auch gar nicht bewusst war).
Ich merkte nach und nach das ich beim Sport immer mehr und mehr schwitzte und wenn ich wegging (Disco etc.) auch unter den Achseln etwas schwitzte (mehr als die anderen) aber es hielt sich alles in ertragbaren Grenzen so dass ich mir keine großen Gedanken machte.

Als ich dann so 21-22 war musste ich während meines Studiums an die Tafel und hatte gar nicht aufgepasst und konnte keine Frage beantworten und hab mich so blamiert---aber schlimmer---ich fing das erste mal in meinem Leben(soweit ich mich erinnere) an in einer "nicht-Sport-Situation" am Kopf zu schwitzen so dass mir Schweißperlen von der Stirn runterflossen.
Ab da hat sich dann langsam aber sicher die gseamte Problematik verschärft.

Die letzten 2 Jahre hat sich folgende Situation ergeben:

Im Winter geht es so einigermaßen und ich fühle mich meistens nicht so sehr eingschränkt. Beim Sport schwitzte ich schon mit 16 viel und hatte nach 2 Stunden Sport ein T-Shirt komplett durchgeschwitzt aber Kopfschweiß war wenig. Heute muss ich T-shirt nach 30-40 Minuten wechseln da komplett durchgeschwitzt und ich bräuchte eigentlich nach 5Minuten Scheibenwischer auf der Stirn da der Schweiß nur so runterinnt.Habe deswegen auch schon meine sportliche Aktivität auf die Hälfte reduziert.
Diskothek ist immer so eine Geschichte im Winter: Manchmal gehts mit nur etwas Achselschweiß je nachdem wie die Temperaturen in der Disco sind. Manchmanl muss ich dann aber auch auf Klo und 3 Vagantin nehmen weil ich merke das die Temperaturen bedrohlich hoch sind.
Im Sommer ist Disco fast ausgeschlossen--höchstens mit ALCL Lösung und 4 Vagantin und selbst dann schwitz ich bei höheren Temperaturen so dass ich mich verkrümel.
Sommer würd ich definitiv sagen das ich sehr stark eingeschränkt bin in den meisten Aktivitäten und froh bin wenn der Sommer vorbei ist.
Wenn ich zuhause alleine im Sommer rumsitze schwitze ich kaum, also ist da auch definitv eine unterschwellige psychische Komponente meiner Meinung nach.

Veranlagung hab ich auch: Meine Mutter schwitzte in ihrer Kindheit und Jugendzeit und Studentenzeit so stark an Händen und Füssen das sie ein Taschentuch beim schreiben unter ihre Hand legte. Sie meinte sie konnte kaum jemandem die Hand geben etc.

Das Gute:Scheinbar ist es von der Veranlagung so dass es mit der Zeit nachlässt bei uns--sie meinte so dass es mit Anfang 30 immer weniger wurde und jetzt nur noch leicht an den Füßen schwitzt.

Ich hab bis jetzt ALCL probiert und Vagantin---beides brachte leichte Besserung , aber im Ernstfall nicht wirklich viel. Ich würde sagen das die Mittel das Schwitzen so um 25% einschränken. Aber vor allem bei höheren Temperaturen bringen sie kaum was.

Weitere negative Highlights:
Musste bei den letzten 2 Geburtstagen auf denen ich war kurzum abhauen weil ich urplötzlich anfing zu schwitzen am Kopf als ob ich einen Marathon laufe.
Musste mehrere "Versuche" im letzten Sommer einzukaufen abbrechen weil ich Handtellergroße Flecken unter der Achsel hatte und es am Kopf auch anfing zu rinnen. Sport im Sommer ist auch schwierig da das Hemd nach 20 Minuten durchgeschwitzt ist.
Sex im Sommer geh ich aus dem Weg weil es mir unangenehm ist die Partnerin vollzuschwitzen(auch hier ist das Hauptproblem der Kopfschweiß--es tropft einfach runter--das ist eklig).

Also Aluminiumchlorid,Vagantin(gelegentlich-nicht konstant) und Salbei hab ich bereits ausprobiert mit mittelmäßiger Wirkung.
Bei mir ist auch das Problem das ich quasi am ganzen Körper (auch Rücken und Gesäß) mehr schwitze--also quasi generalisiert. Der große Unterschied zu den gravierended Fällen (deswegen red ich immer von mittlerer HH) ist das ich wenn ich alleine und entspannt bin kaum bis gar nicht schwitze.

Ich hab mich jetzt entschlossen ernsthaft über OP-Möglichkeiten zu informieren.

Problemzone 1:Kopf--nicht Stirn , sondern Stirn+Kopf(deswegen Aluminiumchloridanwendung auch schwierig wegen Haare). In Frage kommt wohl nur die ETS, aber natürlich hab ich Bedenken bzgl. dem kompensatorischen schwitzen. Da wollt ich nachfragen ob das Internet und Foren den Erfolg verzerrt (also das sich eher die Enttäuschten zwecks weiterer Suche eher melden als die Zufriedenen die das Problem für sich gelöst haben)oder ob das kompensatorische Schwitzen wirklich so oft auftritt. Möchte insgesamt weniger schwitzen und nicht nur mein Schwitzen von Kopf und Achseln zu Rücken und Hintern verlagern--oder Hand und Fuss. Welche Intensität hat das kompensatorische Schwitzen?

Problemzone 2:Achseln---Schweißdrüsenabbsaugung: tritt auch hier kompensatorisches Schwitzen auf?Ein Albtraum wäre mehr schwitzen am Kopf.

Ich hatte mir überlegt zuerst die Schweißdrüsen absaugen zu lassen und dann im Anschluss eine ETS machen zu lassen um den gesamten Oberkörperbereich trockener zu kriegen wobei mir eine Eindämmung um 80% ausreichen würden.
Fussschweiß stinkt zwar (Käsefüße) aber hindert mich dann nicht in alltäglichen Sachen so ein.

Was soll ich machen?Wo kann man die besten und erfahrensten und seriösesten Operateure finden?Gibt es irgendwelche Erfahrungen oder Empfehlungen?
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Keine Antworten in diesem Thema gefunden
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.