Ein Erfahrungsbericht nach 2 Wochen. Zur Info: Ich habe keine kommerziellen Interessen in Bezug auf Hidry und kenne Herrn Ballweg nicht persönlich.
Ich dachte immer, Antitranspirenten wie AHC oder Perspirex seien sowas wie das Ende der Geschichte. Hoch dosiert, einigermassen wirksam, aber halt mit Juckreiz verbunden an sensiblen Stellen. Daher bin ich sehr positiv überrascht von Hidry.
Die Wirkung: Grundsätzlich gleich oder ähnlich wie bei anderen Antitranspirenten - der Wirkstoff, Aluminium, ist ja gleich dosiert. An den Füssen hilft mir das 'Max' (alternierend mit Antihydral), am Po das 'Basic'.
(Kleiner Exkurs: An den Händen - das ist nach der ETS hypothetisch - würde es wohl helfen, aber wahrscheinlich nicht genug, wie z.B. AHC30. Übrigens hatte ich das Schwitzen am Po auch schon vor der ETS. Das kompensatorische Schwitzen im Sommer z.B. an Rumpf und Beinen bekämpfe ich nicht.)
Aber: Da die Nebenwirkung Juckreiz deutlich geringer ausfällt, kann ich das Antitranspirent endlich auch an sensiblen Stellen normal dosieren, was auch die Wirkung stark verbessert. Der Kühleffekt ist spürbar. Und ein weiterer Pluspunkt: Hidry riecht deutlich besser als andere Antitranspirenten, nicht so metallisch oder nach Alkohol, sondern eher nach Zahnpasta:)
Vielen Dank also für die Entwicklung! Es ist toll, dass da was geht.