Hey liebe Community,

ich habe eine Frage bzgl. Hyperhidrose und einer Creatin-Kur. Da ich inzwischen nur sehr sehr geringe Erfolge beim Krafttraining verzeichnen kann und ich demnächst viel Zeit zum Trainieren haben werde, wollte ich mein Training mit einer Creatin-Kur pushen. Ich habe hier schon desöfteren gelesen, dass auch von einigen anderen Kraftsport betrieben wird. Ich hoffe daher, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Da ich nun doch ziemlich stark schwitze und gerade beim Sport nur so "auslaufe", ist meine Frage, ob ich die Dosis gegenüber "normalen" Sportlern anheben sollte. Denn ich weiß es leider nicht... schwitze ich das Creatin aus oder wird es anders im Körper abgebaut? Ich wollte zu Beginn 3x täglich 5g reines Creatin Monohydrat zu mir nehmen und danach jeweils 1x 2g um den Spiegel zu halten.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen :)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Soweit ich weiß wird Kreatin zu Kreatinin abgebaut und über die Niere ausgeschieden. Also würde ich die Dosis nicht erhöhen. Schon bei der Normalmenge gibt es Diskussionen über Nierenschädigungen. Ich schätze mal, dass sich auf jeden Fall die Kreatininwerte im Urin verfälschen, wenn man zusätzlich Kreatin einnimmt. Allerdings ist Kreatin ja auch im Fleisch, das man isst enthalten. Leider kann ich dir also keine genauen Angaben machen.
Ich persönlich würde halt gar nichts zusätzlich nehmen und wenn dann nur nach Rücksprache mit einem Arzt aber letztlich ist ja jeder für sich selbst verantwortlich.
Danke für Info ;)
Naja und soweit ich mich belesen habe, gibt es keine nachweislichen Schäden, die durch die Einnahme von Creatin entstanden sind. Die Wirkung ist ja auch eher umstritten und ganz idividuell. Von daher möchte ich es einfach mal ausprobiern :)
Ich mache schon lange Kraftsport, schwinge die Hanteln 4-mal die Woche. Und ich sag dir: lass diesen Quatsch! Alles, was du zusätzlich nehmen "sollst" oder "kannst" ist im Grunde nur dazu da, um dir dein Geld aus der Tasche zu nehmen. Die möglichen Schäden, und ab einer bestimmten Dosis gibts das bei so gut wie jedem Produkt/Stoff, sollten dich schon davon abhalten. Übringens, ich weiss zwar nicht, wie du dir das vorstellst, aber die Erfolge beim Kraftsport kommen nicht von heut auf morgen. Arnold ist sicherlich nicht in drei Monaten vom Schmalhans zum Terminator geworden. Natürlich ist das ernüchternd, aber so ist das nun mal. Außerdem liegt das Ausbleiben von Erfolg meist daran, dass du falsch trainierst (sprich Trainingsplan, Ausführung der Übungen), vllt. auch an der Ernährung usw. Vielleicht solltest du mal mit einem Trainer in deiner Muckibude deinen Trainingsplan durchsprechen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Hmm ich hab mich doch nochmal ein bischen belesen... und werde das doch lassen mit dem Creatin. Denke ich sollte lieber mehr an meiner Ernährung drehen. Habe einen ganz guten Ernährungsplan gefunden ganz ohne tierische Produkte. Werd den wohl mal austesten und mal schaun, ob ich auch noch was an meinem TP ändere. Habe seit über einem halbem Jahr einen Push/Pull-Trainingsplan ( also gesplittet ) und gehe auch 4-5 die Woche. Mal guggn ob man da noch was drehen kann... und das Muskelaufbau nicht von heud auf morgn geht, weis ich auch ;) Hatte nur seit 3 Monaten keinen sichtbaren Erfolg mehr.
Trainiere auch ein wenig. Habe früher auch mal kreatin genommen, bevor ich ein wenig einblick in den menschlichen körper bekommen habe... das ist der größte schwachsinn. Kreatin wird im Körper in Kreatinphosphat umgewandelt und dient dem Muskel als schnellster (!) Energieliferant wenn das zelluläre ATP (energieeinheit) leer ist. Und jetzt kommt der haken, dieser spreicher ist nach 5-15 sekunden leer. Wenn man mal von der bioverfügbarkeit des pulvers abschaut (wie viel % effektiv nach dem schlucken ankommen), sind das vielleicht 2 weiteren sekunden... fürn poppes. Keine Studie hat bisher Kreatin als Erfolg beweisen können. Und zu viel kreatin geht definitiv auf die niere und ist schädlich, entweder direkt, oder durch steinbildung.
Wenn du Erfolg im Training haben willst, brauchst du ein gutes training UND eine gute ernährung. Die meisten unterschätzen letzteres, aber beide haben eine wichtigkeit von ca. 50%. Du willst dich ohne tierische produkte ernähren ? Das ist prinzipiell nicht schlecht, auch wenn dir mal ne putenbrust gut tut. Beachte dabei, dass die biologische Wertigkeit (ca. selbe bedeutung wie das oben) von pflanzlichen eiweißen nur 50-80% beträgt, tierische haben meist 90%+. Und falls du hart ausdauer trainierst: Achte auf genug kohlenhydrate. Denn wenn die vorräte des körpers leer sind, baut er fett UND eiweiß (muskel) ab. Da ist ja auch die ironie, dass frauen nur krass ausdauer trainieren. Zum einen bauen sie ihre wenigen muskeln ab und gerade die sind die fettverbrenner. 1 KG muskel verbraucht täglich ca. 100kcal. Wer abnehmen will muss kraft mit ausdauer kombinieren.
Und eine vor kurzem rausgekommene studie hat bewiesen, dass 2-3x die Woche trainieren genauso effektiv ist wie 4-5x und BESSER als 1x oder 6-7x. Finde 4-5 zu viel. Ich weiss nicht, in wie weit du splittest, aber ich bin ein großer fan von fast ganzkörpertraining bei 2x die Woche.
Danke für die Aufklärung über Creatin :) Ich lass den Quatsch jetzt auch sein ;)
Naja und zu meinem Training. Ich trainiere immer so ca. 60min - 90min. Dabei ist am 1.Traingstag Brust, Schulter und Trizeps dran und am 2. Rücken, Bizeps und Beine. Am 3. dann natürlich Pause ;) Komm damit eigtl immer gut voran. Aber wie gesagt... hatte jetzt son kleinen stillstand. Denke jedoch, dass das mit der richtigen Ernährung klappt. Hab dafür in nem BB-Forum nen EP gefunden. Kannst ihn dir ja mal anschaun :lol: Werds auf jeden fall ab nächster Woche mal versuchn.

Morgenessen:
Shake aus:
100 g Haferflocken
30 g Trockenfrüchten (kleine Früchte wegen dem Mixen)
(diese Zutaten zuerst kleinmixen, dann den Rest dazugeben und nochmals mixen)
600 ml Sojamilch
ev. ein wenig Kakaopulver
Bilanz: 645 kcal, 33 g Protein, 16 g Fett, 86 g KH

Zwischenmahlzeit:
Sauerteigbrot bestrichen mit Erdnuss- oder Mandelmus, dazu ev. 4 dl Saft oder Super-Smoothie
(Rechnung für 100 g Brot und 20 g Erdnussbutter, ohne Saft)
Bilanz: 330 kcal, 11 g Protein, 11 g Fett, 46 g KH

Mittagessen:
Vollkornnudeln oder Vollreis mit Tofu, Pilzen und Gemüse
(In der Rechnung: 120 g Nudeln, 100 g Tofu, 100 g Champignons, 100 g Gemüsemischung)
Bilanz: 557 kcal, 33 g Protein, 13 g Fett, 79 g KH

Nachmittagssnack:
Gemischter Salat mit Gemüse, Nüssen, Samen, roten Bohnen mit Sauce aus Sojajoghurt, Öl, Essig und Gewürzen
(In der Rechnung: 100 g grüner Salat, 50 g Brokkoli, 50 g Karotten, 20 g Walnüsse, 20 g Sonnenblumenkerne, 80 g rote Bohnen, 50 g Sojajoghurt, 20 ml Essig)
Bilanz: 403 kcal, 20 g Protein, 25 g Fett, 28 g KH

An Trainingstagen nach dem Training (wird an Nicht-Trainingstagen einfach weggelassen):
PWO-Shake, bestehend aus 35 g Sojaprotein, 20 g Glucose und 20 g Maltodextrin
Bilanz: 280 kcal, 30 g Protein, 0 g Fett, 37 g KH

Abendessen:
Siehe Mittagessen (am Abend so viel machen, dass es für den nächsten Mittag auch noch reicht und den Rest in Tupperware mitnehmen)
Bilanz: 557 kcal, 33 g Protein, 13 g Fett, 79 g KH

Gute-Nacht-Shake:
Shake aus:
200 ml Sojamilch
100 ml Wasser
20 g Reisprotein
damit runterspülen:
1 EL Leinöl (dabei nicht durch die Nase atmen und gut nachspülen, dann schmeckt man nichts)
Bilanz: 227 kcal, 22 g Protein, 13 g Fett, 7 g KH

Gesamtbilanz:
Trainingstag:
3000 kcal, 172 g Protein, 91 g Fett, 362 g KH
Nichttrainingstag:
2720 kcal, 152 g Protein, 91 g Fett, 325 g KH

Supplemente:
Magnesium, Zink (ca. 30 mg mit dem Gutenacht-Shake), eventuell B12
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.