Hallo. Also ich schwitze öfters an Füßen und Händen. Meine Füße sind quasi jeden Morgen wenn ich aufwache nass und auch ansonten öfters, in Sandalen bei warmen Wetter geht garnicht, denn da rutsche ich nur so hin und her. An den Händen habe ich das auch öfters, vorallem halt in warmen Räumen. Mir wird generell schnell war, ich krieg nen roten Kopf und dann schwitzen eben Hände und Füße. So, normalerweise würde mich das im Alltag nicht so stören, da ja nix tropft, und sie eben auch oft total trocken sind. Ich bin aber von Beruf Physiotherapeutin, habe die Ausbildung gemacht und auch da schon gemerkt, dass mich das belastet, da man ja andere anfassen muss. Besonders in meiner Ausbildung 3 Jahre find ich es belastend (vorher war das irgendwie nie ein Thema, da es mich im Alltag nicht stört), aber wenn man dann jemanden vor sich hat und denjenigen anfassen muss und feuchte Hände hat und dieser das spürt, geht das ziemlich an die Psyche. Ich muss sagen, dass mir das so in meinem Beruf aber nicht die Probleme bereitet, wenn ich jedoch Fortbildungen mache, wo ich mit gleichaltrigen bin und diese anfassen "muss", wo sie keine Patienten sind, ist es wieder was anderes und ich schwitze auch vermehrt.

So.. meinen Beruf deshalb sein lassen wäre auch schlimm, jedoch steht jetzt bald eine Fortbildung an (Manuelle Lymphdrainge.. sprich 4 Wochen NUr Hautkontakt, ohne Massageöl oder sonstwas) und da steh ich doch ziemlich vor. Habe mir jetzt das Antisvet Pumpspray gekauft, benutze das 1x täglich nach dem Duschen an Füßen und Händen jedoch bringt das glaub ich nicht soviel. Hab jetzt von Antihydral gehört, was ich normalerweise nicht holen würde, bzgl. der Fortbildung jetzt jedoch erstrebenswert ist, da ich mich ja auf meine Arbeit konzentrieren will und nicht auf meine feuchten Hände.

Teils stell ich natürlich den Beruf in frage und sage mir hey hättest du einen anderen, wär das für dich garkein wirkliches Problem mit den feuchten Händen/Füßen. Andererseits hab ich die Ausbildung durchgezogen und will es auch nicht für die Katz gemacht haben und mir macht er Spaß. Aber wenn dann so Fortbildungen anstehen wo es echt um eine Massagtechnik geht, wo man stundenlang NUR an dem anderen klebt ohne Öl und ich wei0, die Räume sind überhitzt, gehts mir doch nicht gut damit. Wie gesagt, man arbeitet ja auch viel ohne Körperkontakt und selbst wenn, ich kenne auch andere Physiotherapeuten mit dem Problem, dennoch wenn dann etwas ansteht, wo ich weiß ich behandle Leute die ich evtl. nicht einschätze und die eben auch keine Patienten sind und mit denen ich nur übe, ist mir das Problem wieder sehr unangenehm. Da will ich dann ungern fremde Leute anfassen.

Mmh, was ratet ihr mir? Antihydral für die Fortbildung nutzen? Oder eher Odaban? Oder was könntet ihr sonst empfehlen, was eben kurzfristig wirkt, da ich es ja nicht lange nehmen will. Kenne mich da nicht aus und es wäre ja auch nur für die Zeit. Antisvet scheint ja nur bedingt zu wirken.

LG
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Wo ich jetzt wieder solang drüber nachdenk, macht es mich schon wieder fertig. Und wenn ich mit freunden red und die erzählen von ihrem Beruf denk ich oft, ach, da hättste die Probleme nicht. Und wenn nämlich jetzt sowas vor mir steht denk ich wieder das ist mir unangenehm, ich will das nicht, und in den Griff kriegen werd ichs nicht also werden das 4 quälende und peinliche Wochen. Wieso tu ich mir das an?? Mit nem anderen Beruf wäre das alles kein Thema und ich bin ohnehin ein Typ, der engen Körperkontakt nur gern mit seinem Partner hat. Wie gesagt beim Patienten ists ok, aber mehr auch nicht. Ach jedesmal wenn sowas ist (war in der Ausbildung auch oft), denk ich mir hätt ich die Ausbildung mal doch eher abgebrochen. Wie würde es euch ergehen, was ratet ihr mir?
Ich habe ziemlichen Erfolg mit AHC20 sensitiv. Schaue mal auf der Seite www.schwitzen.com. Das hilft Dir ganz bestimmt.

Gruss MAJA
Hey Maja. Benutzt du das auch für die hände und wann hat sich da ein Erfolg eingestellt? Auf der Seite steht bei Anwendungen zb. nix von Händen.. Mmh.

LG
Hallo Lena,

ich fürchte, ahc20 sensitive wird nicht ausreichen, da es eher für empfindliche Hautstellen wie Acheln gedacht ist. Um den Handschweiß zu besiegen, würde ich unbedingt ahc 30 forte oder Antihydral probieren - oder die Kombination aus beidem, wie sie unter dem Eintrag "Hand- und Fußschweiß besiegen" zu finden ist. Ich mache die selbst gerade, bin zwar bei so warmem Wetter wie heute gar nicht zufrieden damit, aber man muss Geduld haben, und ich habe von seeeeehr vielen Leuten gelesen, dass es ihnen geholfen hat.

Einen Beruf aufzugeben, der dir sehr viel Spaß macht, fände ich nicht gut. Wenn du sagst, dass sich das Problem hauptsächlich auf Fortbildungen beschränkt, dann kann ich dir nur raten, ein bisschen stärkere Medikamente gegen das Schwitzen zu benutzen und nicht alles aufzugeben. Allerdings werden die Hände vom ahc auch leicht extrem trocken und so ein bisschen schuppig, was manchmal ebenfalls unangenehm auffallen kann.

Probier es aus, das lohnt sich auf jeden Fall!
Viel Glück!
Bekomm ich das AHC30 forte denn in einer Apotheke?

Ja eben, das kann dann auch unangenehm werden. Und bei Antihydral hab ich richtig von Hornhaut und gelben Händen gelesen, das will ich eben auch nicht, das wäre sehr unangenehm, wenn ich dann da mit Hornhaut und gelben Händen andere anfassen muss. Ein Teufelskreis. Hilft Handcreme da auch nicht? Ich seh schon, das werden 4 Horrorwochen :(

LG
Naja, also durch die Kombination der beiden Mittel wird die Haut wahrscheinlich nicht ganz so gelb, zumindest ist es bei mir noch nicht passiert. Hornhaut würde ich es nicht direkt nennen, aber das mit der Creme ist für mich immer schwierig, da ich dann sofort wieder mehr schwitze und sie nicht einziehen kann.
Wunder kannst du nicht erwarten, aber probier es aus! Ahc30 bekommst du unter www.schwitzen.com aber ich glaube, man kann es auch in der Apotheke bestellen, genau wie Antihydral.
Wie gesagt, so schlimm ist es ja nicht, aber durch sowas (Körperkontakt, warme Räume, viele Leute) schwitz ich dann schon viel. Hab mir jetzt eben Antihydral aus der Apotheke geholt und werd es jetzt nur damit probieren. Gibts denn nen Tipp, damit die Hände nicht allzu rauh werden? Und wielang dauert es nach erneutem absetzen der Salbe, bis die Hände wieder wie vorher sind? (Da ich das ja nur 4 Wochen nehmen will.. will meine Haut da nicht unnötig strapazieren)

Danke, LG!
Ich habe leider keine Erfahrung damit, Antihydral länger als 3 Tage anzuwenden. Sorry. Gegen zu starkes Austrocknen sollte man auf jeden Fall eine stark fettende Salbe / Creme nehmen und keine Feuchtigkeitscreme. Du wirst merken, dass die Hände durch Kontakt mit Wasser schneller als sonst schrumpelig werden.
Ok, danke dir. Eine letzte Frage hab ich noch: Wenn man dann nicht mehr schwitzt, und einem aber total heiß ist und man normalerweise sehr schwitzen würde, kann das gut sein für den Körper? Wo geht denn die Hitze dann hin, wenn nicht mehr wie bei mir aus den Händen und Füßen raus? Sprich wie kühlt der Körper sich dann ab?

LG
Oft ist es so, dass man trotzdem noch ein bisschen weiter schwitzt, aber das übermäßige Schwitzen ist ja nicht unbedingt zur Abkühlung gedacht. Mir ist z.B. oft kalt, und ich schwitze trotzdem... Und andere Menschen, die nicht ganz so stark schwitzen, können ja auch ihre Körpertemperatur halten.
Leider ist es aber auch oft so, dass es zum sogenannten kompensatorischen Schwitzen kommt. Das bedeutet, dass der Körper sich andere Stellen "sucht", an denen er schwitzt. Bei mir ist das ziemlich extrem :-( Es muss aber nicht passieren!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.