16 Jahre her
Hallo. Also ich schwitze öfters an Füßen und Händen. Meine Füße sind quasi jeden Morgen wenn ich aufwache nass und auch ansonten öfters, in Sandalen bei warmen Wetter geht garnicht, denn da rutsche ich nur so hin und her. An den Händen habe ich das auch öfters, vorallem halt in warmen Räumen. Mir wird generell schnell war, ich krieg nen roten Kopf und dann schwitzen eben Hände und Füße. So, normalerweise würde mich das im Alltag nicht so stören, da ja nix tropft, und sie eben auch oft total trocken sind. Ich bin aber von Beruf Physiotherapeutin, habe die Ausbildung gemacht und auch da schon gemerkt, dass mich das belastet, da man ja andere anfassen muss. Besonders in meiner Ausbildung 3 Jahre find ich es belastend (vorher war das irgendwie nie ein Thema, da es mich im Alltag nicht stört), aber wenn man dann jemanden vor sich hat und denjenigen anfassen muss und feuchte Hände hat und dieser das spürt, geht das ziemlich an die Psyche. Ich muss sagen, dass mir das so in meinem Beruf aber nicht die Probleme bereitet, wenn ich jedoch Fortbildungen mache, wo ich mit gleichaltrigen bin und diese anfassen "muss", wo sie keine Patienten sind, ist es wieder was anderes und ich schwitze auch vermehrt.
So.. meinen Beruf deshalb sein lassen wäre auch schlimm, jedoch steht jetzt bald eine Fortbildung an (Manuelle Lymphdrainge.. sprich 4 Wochen NUr Hautkontakt, ohne Massageöl oder sonstwas) und da steh ich doch ziemlich vor. Habe mir jetzt das Antisvet Pumpspray gekauft, benutze das 1x täglich nach dem Duschen an Füßen und Händen jedoch bringt das glaub ich nicht soviel. Hab jetzt von Antihydral gehört, was ich normalerweise nicht holen würde, bzgl. der Fortbildung jetzt jedoch erstrebenswert ist, da ich mich ja auf meine Arbeit konzentrieren will und nicht auf meine feuchten Hände.
Teils stell ich natürlich den Beruf in frage und sage mir hey hättest du einen anderen, wär das für dich garkein wirkliches Problem mit den feuchten Händen/Füßen. Andererseits hab ich die Ausbildung durchgezogen und will es auch nicht für die Katz gemacht haben und mir macht er Spaß. Aber wenn dann so Fortbildungen anstehen wo es echt um eine Massagtechnik geht, wo man stundenlang NUR an dem anderen klebt ohne Öl und ich wei0, die Räume sind überhitzt, gehts mir doch nicht gut damit. Wie gesagt, man arbeitet ja auch viel ohne Körperkontakt und selbst wenn, ich kenne auch andere Physiotherapeuten mit dem Problem, dennoch wenn dann etwas ansteht, wo ich weiß ich behandle Leute die ich evtl. nicht einschätze und die eben auch keine Patienten sind und mit denen ich nur übe, ist mir das Problem wieder sehr unangenehm. Da will ich dann ungern fremde Leute anfassen.
Mmh, was ratet ihr mir? Antihydral für die Fortbildung nutzen? Oder eher Odaban? Oder was könntet ihr sonst empfehlen, was eben kurzfristig wirkt, da ich es ja nicht lange nehmen will. Kenne mich da nicht aus und es wäre ja auch nur für die Zeit. Antisvet scheint ja nur bedingt zu wirken.
LG
So.. meinen Beruf deshalb sein lassen wäre auch schlimm, jedoch steht jetzt bald eine Fortbildung an (Manuelle Lymphdrainge.. sprich 4 Wochen NUr Hautkontakt, ohne Massageöl oder sonstwas) und da steh ich doch ziemlich vor. Habe mir jetzt das Antisvet Pumpspray gekauft, benutze das 1x täglich nach dem Duschen an Füßen und Händen jedoch bringt das glaub ich nicht soviel. Hab jetzt von Antihydral gehört, was ich normalerweise nicht holen würde, bzgl. der Fortbildung jetzt jedoch erstrebenswert ist, da ich mich ja auf meine Arbeit konzentrieren will und nicht auf meine feuchten Hände.
Teils stell ich natürlich den Beruf in frage und sage mir hey hättest du einen anderen, wär das für dich garkein wirkliches Problem mit den feuchten Händen/Füßen. Andererseits hab ich die Ausbildung durchgezogen und will es auch nicht für die Katz gemacht haben und mir macht er Spaß. Aber wenn dann so Fortbildungen anstehen wo es echt um eine Massagtechnik geht, wo man stundenlang NUR an dem anderen klebt ohne Öl und ich wei0, die Räume sind überhitzt, gehts mir doch nicht gut damit. Wie gesagt, man arbeitet ja auch viel ohne Körperkontakt und selbst wenn, ich kenne auch andere Physiotherapeuten mit dem Problem, dennoch wenn dann etwas ansteht, wo ich weiß ich behandle Leute die ich evtl. nicht einschätze und die eben auch keine Patienten sind und mit denen ich nur übe, ist mir das Problem wieder sehr unangenehm. Da will ich dann ungern fremde Leute anfassen.
Mmh, was ratet ihr mir? Antihydral für die Fortbildung nutzen? Oder eher Odaban? Oder was könntet ihr sonst empfehlen, was eben kurzfristig wirkt, da ich es ja nicht lange nehmen will. Kenne mich da nicht aus und es wäre ja auch nur für die Zeit. Antisvet scheint ja nur bedingt zu wirken.
LG