Hallo zusammen. 

Da ich selber vor der Behandlung nur wenig, dafür aber super viel negatives gelesen habe, möchte ich meine Erfahrung heute mal mit euch teilen. 

Ich hatte meine Behandlung mit MiraDry am 09.12.22, es ist jetzt bald eine Woche vergangen. Und ich möchte eines gerne mal vorweg nehmen. Es ist und bleibt ein Eingriff und man muss hierbei zwangsläufig mit Beschwerden rechnen! ABER: Ihr lest im Internet fast ausschließlich negatives. Daher wundert es mich nicht, dass von dieser Behandlung eigentlich nur jeder abrät.

Aber kurz zu mir: Ich bin 31 Jahre alt und habe seit Jahren das Problem, dass ich unter den Armen stark schwitze. Vorranging wenn ich friere oder aber wenn ich innerlich nervös oder angespannt bin.

Nach langem Überlegen habe ich einen Arzt in NRW aufgesucht, der die MiraDry-Behandlung anbietet. Kein günstger Spaß, aber ich war es wirklich nur noch leid. Ich wurde bestens aufgeklärt und wusste von Anfang an, was mich erwartet. Es wurde von einer möglichen zweiten Behandlung gesprochen, die bei Patienten mit Hyperhidrose oft notwendig ist, aber auch von den "Nachwehen", die mich erwarten. Es war die Rede von starken Schwellungen und Rötungen der Haut, Knotenbildung und Vernarbung des Gewebes, was sich bis zu 6 Monate halten kann. Es wird zu einer antibiotischen Salbe geraten, um Entzündungen vorzubeugen und 24 Stunden dauerhaft kühlen.

Die Behandlung dauerte etwas mehr als eine Stunde. Autofahren danach strikt untersagt. Die Betäubung war für mich persönlich gar nicht schmerzhaft, da die Nadel super klein und dünn war. Von der Behandlung selber habe ich rein gar nichts gemerkt. Manche können wohl im Anschluss die Arme nicht gut bewegen und haben Probleme beim Anziehen etc. Das hatte ich tatsächlich gar nicht. 

All die Empfehlungen nach der Behandlung habe ich sehr ernst genommen und kann euch sagen, dass ich exakt nach 48 Stunden keine Beschwerden mehr habe. Die ersten 24 Stunden waren lästig und auch etwas unangenehm, Schmerzmittel habe ich keine gebraucht. Ich habe alle 30 Minuten das Kühlpad (aus der Truhe) gewechselt und dauerhaft gekühlt. Lediglich 5 Stunden über Nacht brauchte ich das nicht, da das Kühlen eher unangenehm wurde. Gestern habe ich bereits das erste mal etwas Sport gemacht und habe nur noch die genannten Knötchen, eine leichte Schwellung und ein wenig Röte unter den Armen. 

Nun aber zum Ergebnis: Ja, ich schwitze nicht mehr! Während der Schwellung war mir das fast klar. Aber auch jetzt denke ich zwar, dass ich wieder nass unter den Armen bin, aber was dort entsteht ist ein minimaler Film. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es über die nächsten Wochen noch ein bisschen mehr wird. Aber grundsätzlich bin ich echt froh, den Schritt gewagt zu haben. Selbst der dickste Pulli weicht nicht durch :) 

Ob ich eine zweite Behandlung noch nachschiebe, entscheide ich in den nächsten 3-6 Monaten.

Ich finde es sehr schade, dass man nur dann etwas von den Leuten hört, wenn es negativ verläuft. Aus diesem Grund habe ich mir fest vorgenommen, meine Erfahrung zu teilen, egal wie es verläuft. Macht euch selbt ein Bild davon und sucht euch einen Arzt, der euch nicht nur erzählt wie toll alles ist. Nutzt am besten einen Freitag, damit ihr das Wochenende zum Schonen nutzen könnt. Die ersten 24 Stunden habe ich fast nur gelegen und das war auch die angenehmste Position.

Für Fragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung.

VG Jennifer

 

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.

Hey Jennifer,

Du musst bedenken, dass deine Behandlung erst einen Monat her ist. Da lässt sich das nicht beurteilen. 

Ich hatte meine MiraDry Behandlung vor 4 Monaten und habe die ersten 3 Monate überhaupt garnicht geschwitzt. Nach 3 Monaten fing es langsam wieder an und jetzt nach 4 Monaten schwitze ich wieder ungefähr so viel wie vor der Behandlung. 

Wünsche dir natürlich dennoch, dass es bei dir eine bessere Wirkung gezeigt hat. Halt mich gerne auf dem laufenden.

Hallo!

Wie sieht es denn jetzt nach sieben Monaten aus, hast du das Schwitzen immer noch hinter dir lassen können?

Ich hoffe es zumindest!

 

Viele Grüße

Triton

Bedankt von: Sascha Ballweg

Nach 4 Monaten habe ich dann ca. 50% weniger geschwitzt als zuvor, etwas mehr ist es wieder geworden. Dennoch war es eine deutliche Verbesserung. Da mir das aber nicht gereicht hat habe ich eine zweite Behandlung machen lassen und jetzt ist es perfekt. Kaum bis gar kein Schweiß mehr und ich bin froh, den Weg gegangen zu sein. Es ist viel Geld aber die Lebensqualität hat sich bei mir sehr gesteigert.

Hallo zusammen,

Da ich vor meiner Miradry Behandlung auch hier im Forum gelesen habe, dachte ich dass ich jetzt meine Erfahrungen auch hier aufschreibe.

Ich habe extra gewartet, weil die meisten Erfahrungsberichte direkt nach dem Eingriff waren, und das Interessante ja vor allem die langfristige Perspektive ist.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich bin jetzt 35 und habe seit meiner Pupertät unter meinem Achselschweiß und dem damit auftretenden Geruch gelitten. (Also gehört es vielleicht auch ins Bromhydroseforum, da bin ich mir nicht ganz sicher. Meine Klamotten waren jedenfalls immer unter den Achseln nass, und haben eben auch gestunken).

Da ich naturheilkundlich orientiert aufgewachsen bin, habe ich in meiner Jugend nur Deos und keine Antitranspirantien verwendet, und die haben den Geruch eher noch verschlimmert (Das ergab irgendwie meist eine seltsame Mischung).

Ich wurde immer wieder mal auf meinen unangenehmen Geruch angesprochen, habe einmal einen Studentenjob dadurch verloren, und hatte vor allem jahrelang viele Unsicherheiten und Ängste deswegen. Außerdem habe ich im Lauf der Jahre ein System entwickelt, wie ich mich so durchschlage: Ich habe Klamotten (Tshirts und Pullover) in mehrfacher Ausführung gekauft (damit Wechsel nicht auffallen) und immer einen Haufen Ersatzsachen mit mir herumgetragen, so dass ich meine T-shirts in der Regel 2-5 mal am Tag gewechselt habe, Pullis teilweise auch.

Mit Mitte 20 war ich dann das erste mal in der Hyperhidrose Sprechstunde an der Uniklinik Tübingen. Dort wurden mir 10 - 20% dosierte AlCh Antitranspirantien empfohlen. Das hat mir eine deutliche Erleichterung gebracht, vor allem in den ersten 2-3 Jahren. Da kam es manchmal vor, dass ich den ganzen Tag das gleiche T-shirt tragen konnte.

Leider hat sich dieser Effekt wieder zurückgebildet, das Schwitzen wurde wieder schlimmer.

Jetzt habe ich letztes Jahr im April (also vor 11 Monaten) die erste Miradry Behandlung machen lassen, beim Hautarzt Dr. Datz in Tübingen.

Die Behandlung an sich war bei mir nicht unangenehm. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Praxis in der ich bin, vor dem setzen der Spritzen noch eine Betäubungssalbe aufträgt, so dass ich die Spritzen fast gar nicht gespürt habe. Das haben ja einige als unangenehm beschrieben, und meine behandelnde Praxis ist auf diese Idee recht stolz und meinten dass sie damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Danach habe ich mich den restlichen Tag und den nächsten Tag größtenteils im Bett aufgehalten. Es tat schon weh und war ordentlich geschwollen, aber war aushaltbar.

Ab Tag 2 wurde es 2-3 Tage lang deutlich besser, und dann hat es ca. für eine Woche stagniert mit immer noch leichter Schwellung und Beschwerden. Nach ca. 8-10 Tagen war es dann aber auch weg.

Ja, der Effekt war wie oft beschrieben am Anfang bombastisch. Ich habe 2-3 Tage die gleiche Kleidung angehabt und es war nichts mehr an Schweiß da.

Das hat mir der Arzt erklärt ist aber noch nicht der eigentliche Effekt, sondern die Schweißdrüsen sind nach der Behandlung "beleidigt", weshalb man erstmal ein paar Wochen quasi nicht schwitzt.

Danach ist es leider Stück für Stück wieder gekommen, bis ich so im August/September das Gefühl hatte, es ist fast wieder so wie am Anfang.

Mein Umfeld hat mir aber zurückgemeldet, dass es insgesamt schon besser wäre mit dem Geruch. Also vielleicht gewöhnt man sich selbst auch schnell an die Besserung.

Ich habe dann jedenfalls ziemlich gehadert, ob ich die zweite Behandlung auch noch machen soll. Es werden ja überall so große Töne gespuckt, dass "in ganz seltenen Fällen" zwei Behandlungen nötig wären, und als ich zum Beratungsgespräch für die zweite hin bin, war auf einmal auch eine mögliche dritte Behandlung im Gespräch... da war ich dann schon etwas skeptisch, weil es ja viel Aufwand (Zeit und Geld) ist, und wenn es schon beim ersten Mal nicht richtig funktioniert hat, wieso soll es dann beim zweiten Mal funktionieren?

Daher schreibe ich auch jetzt hier, weil mir dafür die Erfahrungsberichte im Internet gefehlt haben: Lohnt sich die zweite Behandlung?

Ich habe mich dafür entschieden und sie im Oktober nochmal durchführen lassen (also vor 5 Monaten).

Bisher bin ich sehr zufrieden. Das Schwitzen ist nicht komplett weg, in besonderen Situationen ist meine Achsel auch mal noch nass. Es kommt auch noch vor, dass ich das T-shirt einmal wechsle. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Verbesserung. An vielen Tagen habe ich den ganzen Tag das gleiche an; theoretisch könnte ich das häufig auch nochmal anziehen (das trau ich mich aber noch nicht so richtig, außerdem hab ich jetzt so viele Klamotten doppelt smiley-yell).

Ich nehme jetzt auch wieder ab und zu mein Antitranspirant, vielleicht ca. alle 2 Wochen oder vor einem wichtigen Termin. An den Tagen danach ist dann wirklich alles trocken.

Ich gehe morgens zur Arbeit mit einem Ersatz T-shirt aus dem Haus; kein Vergleich zu den Bergen die ich davor mit mir rumgeschleppt habe. Treffe ich Freunde oder gehe abends weg nehme ich gar keine Ersatzsachen mehr mit.

Von dem her kann ich nach dem aktuellem Stand sagen: Die zweite Behandlung durchzuführen war erfolgreich bei mir.

Die Kosten wurden bei mir übrigens komplett übernommen (ich beziehe Beihilfe und bin privat versichert).

Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht ja dem einen oder der anderen weiter. smiley-embarassed

LG Ysabell

Bedankt von: Sascha Ballweg
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.