20 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
20 Jahre her
Hallo Yvonne!
Ich habe Deinen positiven Bericht über die Schweißdrüsenabsaugung gelesen. Es freut mich sehr zu lesen, dass es auch alles sehr gut gehen kann.
Aber es gibt leider auch andere Seiten.
Ich habe mir Ende Dezember 2005 die Schweißdrüsen unter beiden Achseln absaugen lassen. Es artet bis zur Gegenwart in einer Katastrophe für mich aus.
Zunächst sah es gut aus, aber schon nachdem die Verhärtungen die ich nach ca 1 Woche bekommen habe da waren, fing ich wieder an zu schwitzen.
Nach langem hin und her und sogar Kortisonspritzen, um die Verhärtungen zu lösen, musste ich eine weitere Absaugung über mich ergehen lassen.
Diese habe ich vor ca 2 wochen machen lassen.
Nun hat der Arzt anscheinend Lymphknoten oder Lymphknotenbahnen beschädigt. Habe heute mal wieder einen Termin. Mal sehen was wird. Theoretisch könnten sogar dauerhafte Lymphknotenschädigungen auftreten. Ich war mir vor der Absaugung nicht darüber im Klaren.
Außerdem habe ich ca. 1700 € bezahlt.
Langsam aber sicher denke ich dass mein Arzt ein Pfuscher ist.
Es würde mich sehr freuen wenn du mir mal die Adresse oder Telefonnummer deines Arztes geben könntest.
Liebe Grüße
Joey
Ich habe Deinen positiven Bericht über die Schweißdrüsenabsaugung gelesen. Es freut mich sehr zu lesen, dass es auch alles sehr gut gehen kann.
Aber es gibt leider auch andere Seiten.
Ich habe mir Ende Dezember 2005 die Schweißdrüsen unter beiden Achseln absaugen lassen. Es artet bis zur Gegenwart in einer Katastrophe für mich aus.
Zunächst sah es gut aus, aber schon nachdem die Verhärtungen die ich nach ca 1 Woche bekommen habe da waren, fing ich wieder an zu schwitzen.
Nach langem hin und her und sogar Kortisonspritzen, um die Verhärtungen zu lösen, musste ich eine weitere Absaugung über mich ergehen lassen.
Diese habe ich vor ca 2 wochen machen lassen.
Nun hat der Arzt anscheinend Lymphknoten oder Lymphknotenbahnen beschädigt. Habe heute mal wieder einen Termin. Mal sehen was wird. Theoretisch könnten sogar dauerhafte Lymphknotenschädigungen auftreten. Ich war mir vor der Absaugung nicht darüber im Klaren.
Außerdem habe ich ca. 1700 € bezahlt.
Langsam aber sicher denke ich dass mein Arzt ein Pfuscher ist.
Es würde mich sehr freuen wenn du mir mal die Adresse oder Telefonnummer deines Arztes geben könntest.
Liebe Grüße
Joey
20 Jahre her
*** Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht ***
20 Jahre her
Hallo Yvonne,
ich war gestern noch mal bei meinem Arzt und habe ihm - wie man so schön sagt - meine Meinung gesagt. Also, zunächst hast du recht, die Lymphknoten liegen tiefer, die kann er wohl (hoffentlich) nicht verletzt haben. Er hat anscheinend Lymphbahnen verletzt, d. h. ich habe so eine Art Flüssigkeitsablagerungen unter den Achseln. Der Arzt hat das gestern punktiert, d. h. er hat mit einer feinen Spritze die Flüssigkeit raus geholt. Leider läuft die sozusagen immer wieder nach, bis diese Lymphbahn, die er beschädigt hat wieder zuwächst. Das drückt etwas, vor allem mit dem Mieder, aber der Druck ist anscheinend wichtig damit in dem Fall nicht so viel Flüssigkeit nachlaufen kann. Im Moment bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Die zweite OP hat der Arzt übrigens kostenlos machen müssen, da ich sonst warscheinlich an die Decke gegangen wäre. Ich habe mitlerweile die Erfahrung gemacht, dass die meisten, was die "Nebenwirkungen" und Risiken betrifft nicht ordentlich genug aufgeklärt werden.
Bei Dir ist es ja anscheinend noch ganz frisch. Da drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass du dann für alle Zeit Ruhe hast! Aus eigener Erfahrung: Es ist sehr wichtig, dass du das Mieder trägst, auch wenn es nervt (und mal im Ernst, bescheuert ist, wenn man Brüste hat *fg), damit die Haut wieder ordentlich anwachsen kann und du keine großen Verhärtungen bekommst. Mein Arzt hat z. B. vor der ersten OP gesagt, dass ich das Mieder nicht länger als 1-2 Wochen tragen muss, im Enddefekt musste ich es dann über 4 Wochen tragen, da ich diese Verhärtungen bekommen habe.
Aber alles in allem schwitze ich auch im Moment bedeutend weniger als früher. Ich muss ehrlich sagen, wenn ich gewusst hätte was alles passieren kann, hätte ich mir das 3 mal überlegt. Aber erst mal heißt es jetzt abwarten.
Wäre schön mal wieder von Dir zu hören.
Auch Dir gute Besserung.
Joey
ich war gestern noch mal bei meinem Arzt und habe ihm - wie man so schön sagt - meine Meinung gesagt. Also, zunächst hast du recht, die Lymphknoten liegen tiefer, die kann er wohl (hoffentlich) nicht verletzt haben. Er hat anscheinend Lymphbahnen verletzt, d. h. ich habe so eine Art Flüssigkeitsablagerungen unter den Achseln. Der Arzt hat das gestern punktiert, d. h. er hat mit einer feinen Spritze die Flüssigkeit raus geholt. Leider läuft die sozusagen immer wieder nach, bis diese Lymphbahn, die er beschädigt hat wieder zuwächst. Das drückt etwas, vor allem mit dem Mieder, aber der Druck ist anscheinend wichtig damit in dem Fall nicht so viel Flüssigkeit nachlaufen kann. Im Moment bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Die zweite OP hat der Arzt übrigens kostenlos machen müssen, da ich sonst warscheinlich an die Decke gegangen wäre. Ich habe mitlerweile die Erfahrung gemacht, dass die meisten, was die "Nebenwirkungen" und Risiken betrifft nicht ordentlich genug aufgeklärt werden.
Bei Dir ist es ja anscheinend noch ganz frisch. Da drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass du dann für alle Zeit Ruhe hast! Aus eigener Erfahrung: Es ist sehr wichtig, dass du das Mieder trägst, auch wenn es nervt (und mal im Ernst, bescheuert ist, wenn man Brüste hat *fg), damit die Haut wieder ordentlich anwachsen kann und du keine großen Verhärtungen bekommst. Mein Arzt hat z. B. vor der ersten OP gesagt, dass ich das Mieder nicht länger als 1-2 Wochen tragen muss, im Enddefekt musste ich es dann über 4 Wochen tragen, da ich diese Verhärtungen bekommen habe.
Aber alles in allem schwitze ich auch im Moment bedeutend weniger als früher. Ich muss ehrlich sagen, wenn ich gewusst hätte was alles passieren kann, hätte ich mir das 3 mal überlegt. Aber erst mal heißt es jetzt abwarten.
Wäre schön mal wieder von Dir zu hören.
Auch Dir gute Besserung.
Joey
20 Jahre her
Hi Joey,
laß doch mal die Katze aus dem Sack: In welchem Krankenhaus warst Du?
Gruß
Lisa
laß doch mal die Katze aus dem Sack: In welchem Krankenhaus warst Du?
Gruß
Lisa
20 Jahre her
Hallo Yvonne,
das hört sich ja alles ganz gut an. Ich bin auch am überlegen, ob die Schweißdrüsenabsaugung etwas für mich wäre. Jedoch das Geld macht mir Sorgen.
Ich habe allerdings schon zweimal Botox gespritzt bekommen, dass auch von der Krankenkasse übernommen wurde, jedoch bin ich anscheinend ein außergewöhnlicher Mensch, denn ich schwitze und schwitze weiterhin.
Bei dieser Krankheit habe ich leider schon eine 6jährige Odysee hinter mir.
Nun meine Frage: Hat Dich diese Ärtzin über alle Risiken aufgeklärt? Und hat Sie
Dir Tipps für die Übernahme der Behandlung an die Krankenkassen gegeben?
Meine Erfahrung bis jetzt mit Ärzten und Kliniken war, dass ihnen eigentlich das
Wohlbefinden der Patienten egal ist. In der letzten Klinik war es einfach eine Massenabfertigung, bei dieser Klinik war die Botoxbehandlung auch sehr schmerzvoll.
Gruss
Dani
das hört sich ja alles ganz gut an. Ich bin auch am überlegen, ob die Schweißdrüsenabsaugung etwas für mich wäre. Jedoch das Geld macht mir Sorgen.
Ich habe allerdings schon zweimal Botox gespritzt bekommen, dass auch von der Krankenkasse übernommen wurde, jedoch bin ich anscheinend ein außergewöhnlicher Mensch, denn ich schwitze und schwitze weiterhin.
Bei dieser Krankheit habe ich leider schon eine 6jährige Odysee hinter mir.
Nun meine Frage: Hat Dich diese Ärtzin über alle Risiken aufgeklärt? Und hat Sie
Dir Tipps für die Übernahme der Behandlung an die Krankenkassen gegeben?
Meine Erfahrung bis jetzt mit Ärzten und Kliniken war, dass ihnen eigentlich das
Wohlbefinden der Patienten egal ist. In der letzten Klinik war es einfach eine Massenabfertigung, bei dieser Klinik war die Botoxbehandlung auch sehr schmerzvoll.
Gruss
Dani
20 Jahre her
*** Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht ***
20 Jahre her
Hallo Ihr Lieben!
Und, Yvonne, wie gehts dir jetzt so? Wie lange musst du das Mieder noch tragen?
Lisa, ich war in einer Privatpraxis in München. Ich kann euch einen beherzten Rat geben, schaut Euch auf alle Fälle mehrere Kliniken oder ggf. Praxen an bevor Ihr was überstürzt!
Na ja, mir gehts mitlerweile wieder ganz gut, hab fast keine Schmerzen mehr und diese Flüssigkeitsablagerungen gehen auch wieder zurück. Leider schwitze ich wieder, aber viel weniger als vorher, evtl. reicht sogar ein normales Deo, wenn alles verheilt ist und ich schwitze nur noch "normal". Ich war jetzt bei einem anderen Arzt, um die Geschichte mit den Lymphbahnen etc. nachschauen zu lassen. Der hat bestätigt, dass die Lymphknoten (zum Glück) tiefer liegen, aber es ist definitiv Lymphflüssigkeit, also muss der Operateur Lymphbahnen verletzt haben. Der Arzt hat mir vorsorglich nochmal Antibiotika verschrieben, damit ich keine Infektion bekommen kann. Alles in allem hoffe ich das bald mal alles vorbei geht und gut wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Joey
Und, Yvonne, wie gehts dir jetzt so? Wie lange musst du das Mieder noch tragen?
Lisa, ich war in einer Privatpraxis in München. Ich kann euch einen beherzten Rat geben, schaut Euch auf alle Fälle mehrere Kliniken oder ggf. Praxen an bevor Ihr was überstürzt!
Na ja, mir gehts mitlerweile wieder ganz gut, hab fast keine Schmerzen mehr und diese Flüssigkeitsablagerungen gehen auch wieder zurück. Leider schwitze ich wieder, aber viel weniger als vorher, evtl. reicht sogar ein normales Deo, wenn alles verheilt ist und ich schwitze nur noch "normal". Ich war jetzt bei einem anderen Arzt, um die Geschichte mit den Lymphbahnen etc. nachschauen zu lassen. Der hat bestätigt, dass die Lymphknoten (zum Glück) tiefer liegen, aber es ist definitiv Lymphflüssigkeit, also muss der Operateur Lymphbahnen verletzt haben. Der Arzt hat mir vorsorglich nochmal Antibiotika verschrieben, damit ich keine Infektion bekommen kann. Alles in allem hoffe ich das bald mal alles vorbei geht und gut wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Joey
20 Jahre her
*** Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht ***
20 Jahre her
Hallo Yvonne,
Hehe, ich muss den Liebestöter noch mindestens 2 Wochen tragen wie es aussieht. Das mit den Brüsten kann ich nur bestätigen, ich weiss nicht ob wir den gleichen Mieder haben, aber meiner wird darüber geschlossen, mit so Hacken wie beim BH. Ich habe nur kleine ; ) aber es ist auch so schon tierisch nervig und quetscht alles nach unten, also kann ich mir durchaus vorstellen wie es ist wenn sie noch größer sind *gg.
Na ja, ich bin jetzt ernsthaft langsam am überlegen, ob ich etwas gegen den Arzt unternehme. Ich habe heute Abend noch mal einen Termin bei ihm, ich werde wohl meinen Bruder mitnehmen. Ich schwitze wieder etwas mehr. Der Arzt hat in der Beratung vor der OP behauptet, dass er noch nie einen Patienten hatte, bei dem er ein zweites mal operieren musste und das nahezu sicher ist dass man nicht mehr schwitzt. Er hat auch behauptet, dass er schon 100te operiert hat, was eigentlich rein statistisch nicht möglich ist, sonst hätte er schon mal nen Fall gehabt, bei dem es nicht geklappt hat. Berichtigt mich bitte, wenn ich Müll erzähle.
Na ja, soll ich weiter berichten im Matürium? Ich denke schon, sollten ja alle wissen was auch passieren kann. Also, ich habe ja von den Flüssigkeitsablagerungen erzählt, die haben jetzt anscheinend dazu geführt, dass die Kruste die sich auf der kleinen Schnittnarbe gebildet hat (war ja noch am verheilen) aufgeweicht hat. So dass jetzt diese Flüssigkeit, die sich unter den Achseln gebildet hat aus der Narbe rausfloss. Das klingt sehr eklig und ich war ehrlich gesagt geschockt als mein Mieder + t-shirt aufeinmal nass wurden. Warscheinlich durch den Druck des Mieders hat sich die Flüssigkeit dann den Weg nach draußen gesucht. Ob das gut oder schlecht ist weiss ich noch nicht, habe ja erst heute Abend den Termin bei meinem Arzt. Auf alle Fälle, ist so die ganze Flüssigkeit rausgeflossen und fließt jetzt immer wieder einbischen ab. Dadurch habe ich die nächste Katastrope entdeckt. Ich bin relativ dünn, mein Arzt meinte dauernd, er könne da nicht so radikal vorgehen, da ich nicht so viel Fettgewebe zwischen Haut und Rest hätte. Nun musste ich heute feststellen, dass ich ein "Loch", allo eine ziemliche Eindullung (ca. 0.5 -1 cm tief) unter der linken Achsel habe, wenn ich den Arm hebe. Eine leichte Eindullung ist ja völlig normal, aber bei mir ist diese nun links sicher doppelt so tief wie rechts. Es sieht aus, als wäre da nichts mehr drunter, ausser Muskel und meine Haut etwas dicker drüber. Ich weiss nicht, vielleicht legt sich das noch wenn der rechte Arm abschwillt und alles zusammenwächst.
Aber ich bin jetzt sicher davon überzeugt, dass bei der OP was gründlich schief gegangen ist. Wenn er schon dachte ich wäre zu dünn dafür, hätte er die OP erst gar nicht machen dürfen denke ich. Oder seid Ihr, bzw. Du, Yvonne anderer Meindung?
Ich werde heute evtl. nach der Haftpflichtversicherung meines Arztes fragen und sollte er sich mir entgegenstellen oder alles abstreiten, werde ich mir wohl einen Anwalt suchen müssen.
Ich bin über jegliche Tips, Hilfe und Anregungen dankbar.
MfG
Joey
Hehe, ich muss den Liebestöter noch mindestens 2 Wochen tragen wie es aussieht. Das mit den Brüsten kann ich nur bestätigen, ich weiss nicht ob wir den gleichen Mieder haben, aber meiner wird darüber geschlossen, mit so Hacken wie beim BH. Ich habe nur kleine ; ) aber es ist auch so schon tierisch nervig und quetscht alles nach unten, also kann ich mir durchaus vorstellen wie es ist wenn sie noch größer sind *gg.
Na ja, ich bin jetzt ernsthaft langsam am überlegen, ob ich etwas gegen den Arzt unternehme. Ich habe heute Abend noch mal einen Termin bei ihm, ich werde wohl meinen Bruder mitnehmen. Ich schwitze wieder etwas mehr. Der Arzt hat in der Beratung vor der OP behauptet, dass er noch nie einen Patienten hatte, bei dem er ein zweites mal operieren musste und das nahezu sicher ist dass man nicht mehr schwitzt. Er hat auch behauptet, dass er schon 100te operiert hat, was eigentlich rein statistisch nicht möglich ist, sonst hätte er schon mal nen Fall gehabt, bei dem es nicht geklappt hat. Berichtigt mich bitte, wenn ich Müll erzähle.
Na ja, soll ich weiter berichten im Matürium? Ich denke schon, sollten ja alle wissen was auch passieren kann. Also, ich habe ja von den Flüssigkeitsablagerungen erzählt, die haben jetzt anscheinend dazu geführt, dass die Kruste die sich auf der kleinen Schnittnarbe gebildet hat (war ja noch am verheilen) aufgeweicht hat. So dass jetzt diese Flüssigkeit, die sich unter den Achseln gebildet hat aus der Narbe rausfloss. Das klingt sehr eklig und ich war ehrlich gesagt geschockt als mein Mieder + t-shirt aufeinmal nass wurden. Warscheinlich durch den Druck des Mieders hat sich die Flüssigkeit dann den Weg nach draußen gesucht. Ob das gut oder schlecht ist weiss ich noch nicht, habe ja erst heute Abend den Termin bei meinem Arzt. Auf alle Fälle, ist so die ganze Flüssigkeit rausgeflossen und fließt jetzt immer wieder einbischen ab. Dadurch habe ich die nächste Katastrope entdeckt. Ich bin relativ dünn, mein Arzt meinte dauernd, er könne da nicht so radikal vorgehen, da ich nicht so viel Fettgewebe zwischen Haut und Rest hätte. Nun musste ich heute feststellen, dass ich ein "Loch", allo eine ziemliche Eindullung (ca. 0.5 -1 cm tief) unter der linken Achsel habe, wenn ich den Arm hebe. Eine leichte Eindullung ist ja völlig normal, aber bei mir ist diese nun links sicher doppelt so tief wie rechts. Es sieht aus, als wäre da nichts mehr drunter, ausser Muskel und meine Haut etwas dicker drüber. Ich weiss nicht, vielleicht legt sich das noch wenn der rechte Arm abschwillt und alles zusammenwächst.
Aber ich bin jetzt sicher davon überzeugt, dass bei der OP was gründlich schief gegangen ist. Wenn er schon dachte ich wäre zu dünn dafür, hätte er die OP erst gar nicht machen dürfen denke ich. Oder seid Ihr, bzw. Du, Yvonne anderer Meindung?
Ich werde heute evtl. nach der Haftpflichtversicherung meines Arztes fragen und sollte er sich mir entgegenstellen oder alles abstreiten, werde ich mir wohl einen Anwalt suchen müssen.
Ich bin über jegliche Tips, Hilfe und Anregungen dankbar.
MfG
Joey
20 Jahre her
*** Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht ***
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen