Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo,
ich leide unter extremen Kopfschweiß bei Anstregungen oder "kritischen" Situationen was mich sehr belastet. Er tropft und rinnt nur so herab! Welche Mittel kann man da anwenden? Ist AHC oder Yerka auch auf der Stirn, auf dem Kopf anwendbar?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Dirk
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Mein Antitranspirant habe ich selbst schon im Gesicht angewendet.

Es handelt sich jedoch um eine Anwendung "im Gesicht" und nicht auf der Kopfhaut (obwohl das bei meiner Frisur auch ginge). Wenn Haare vorhanden sind dürfte eine Anwendung nur am Haaransatz möglich sein. Leute mit mehr Haare wissen vielleicht mehr? :S<br><br>Post ge&auml;ndert von: admin, am: 20/03/2007 20:10

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hi Findus!

Ich hatte auch lange Zeit das Problem, stark am Kopf, bzw. an der Stirn zu schwitzen. Heute habe ich es zu etwa 90 % in den Griff bekommen.
Ich habe lange Zeit immer wieder ALCL-Präparate aufgetragen, bis sich eine Besserung eingestellt hat. Am Anfang hat es etwas gebrannt. Und in den Situationen wo ich normal angefangen habe, stark zu schwitzen, hab ich wieder so ein Kribbeln und Stechen an der Stirn gespürt (in etwa gleich wie nach dem Auftragen). Allerdings ist der Schweiß mit der Zeit weniger geworden.

Ich empfehle dir zunächst einmal festzustellen an welchen Stellen du schwitzt. Das kann an der Stirn, aber auch an der Kopfhaut, im Bereich der Ohren/Nase und im Nacken sein.
Dann solltest du ALCL mit einem Wattepad dünn auf die betroffenen Stellen auftupfen. Zum Auftragen auf der Kopfhaut ### Text musste auf Grund einer Abmahnung editiert werden ### dir Odaban, da dieses als Spray erhältlich ist. Das Odaban sprühst du in die Haare rein und massierst es anschließend leicht mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut ein.

Ein leichtes Brennen ist in den ersten Wochen der Behandlung wahrscheinlich. Wenn du es jedoch regelmäßig über längere Zeit anwendest (zunächst täglich und wenn die Wirkung einsetzt nur noch 1 - 2 mal die Woche) lässt das Brennen nach und du wirst zumindest eine Minderung des Problems erleben..

Viel Erfolg..

Grüßle

Leidet seit Ende der Pupert&amp;auml;t an HH. Nach erfolgter Therapie, viel Eigeninitative sowie psychologischer Beratung, konnte die HH bereits deutlich redzuziert werden.
Hallo Findus,

noch ein Tipp von mit:
Ich trage das AHC auf die Kopfhaut mit einem
normalen Wattestäbchen auf.
Klappt gut und ist nach einiger Zeit
durchaus effektiv.

Gruß

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Wie haben denn die Haare auf die Anwendung reagiert?
Meine Haare haben gar nicht reagiert.
Sind noch immer so voll wie immer!

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Aluminiumchlorid führt weder zu Haarausfall noch zu Verfärbungen der Haare!
Bei sensibler, oder gereizter Kopfhaut, sollte man natürlich vorsichtig sein..

Grüßle

Leidet seit Ende der Pupert&amp;auml;t an HH. Nach erfolgter Therapie, viel Eigeninitative sowie psychologischer Beratung, konnte die HH bereits deutlich redzuziert werden.
Hallo,
danke erst mal für die Tipps. Ich hatte mir dann letzte Woche AHC Sensitiv bestellt und am Sonntag zum ersten Mal aufgetragen. Da ich beim Auftragen keine hautreaktion merkte, habe ich gleich die Stirn und bis in den Haaransatz (der bei mir etwas weiter hinten ist ) :) ) mit einem Wattepad aufgetragen. Nach etwa 0,5 Std merkte ich dann eine Hautspannung die aber nicht schmerzhaft war.
Im ersten "Härtetest" gestern habe ich keine große Besserung des Problems gemerkt. Man kann natürlich auch keine Wunder erwarten! Gestern Abend dann AHC wieder aufgetragen ohne Hautprobleme. Da heute Nachmittag wieder ein kritischer Termin ansteht habe ich heute früh die Prozedur gleich noch einmal probiert.

Ich werde weiter berichten.
Gruß
Findus
Bitte nur einmal täglich anwenden!
öfter bringt nicht mehr und reizt nur die Haut.

Bitte berichte weiterhin was passiert. Ich vermute in einer Woche sieht die Welt ein bisschen trockener aus ;)

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo!
Ich leide auch am übermäßigem Schwitzen, vor allem im Gesicht und der Kopfhaut, leider. Ich habe letztes Jahr mal Odabon im Gesicht ausprobiert, aber es hat nicht viel geholfen.
Ich wollte deshalb gerne fragen, worin der Unterschied zwischen Odaban und AHC-20 bwz. AHC-forte besteht, und ob AHC besser wirkt als Odaban. Es wäre traumhaft, endlich ein Mittel zu finden, das hilft.

Schon mal Danke für eine Antwort!
LG Nicole
Hallo Nicole,

der Unterschied liegt einmal in der Konzentrierung des
AlCl und in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das AHC wesentlich verträglicher ist als Odaban/Yerka.

Ich selbst trage das AHC im Gesicht und auf der Kopfhaut auf ohne damit irgendwelche Probleme zu haben.

Gruß

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.