Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Guten Abend. Ich hier ein Neuling. Ich bin niedergelassener Frauenarzt und mache eine Schwerpunktsprechstunde für hormonelle Störungen. Ich habe immer wieder Patientinnen, bei denen ich einfach keine Ursache für Schwitzen finden kann. Besonders Patientinnen mit Schwitzen bei leichter körperlicher Anstrengung bereiten mir therapeutische Probleme. Ich möchte gern das Vagantin versuchen und würde mich freuen, wenn ich durch Ihre Erfahrungen vorab etwas lernen könnte. Wird das Präparat gut vertragen? Wie äussern sich Überdosierungen, bzw. kommt so etwas vor, wenn der Patient die Dosis eigenmächtig steigert? Bei welchen Patienten muss man mit dem Präparat aus Ihrer Sicht vorsichtig sein?
Wäre toll, wenn Sie mir Ihre Erfahrungen mitteilen könnten.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Also ich habe Vagantin schon einmal ausprobiert. Ich bin aber der Meinung, dass mein Arzt mich nicht richtig beraten hat. Er sagte, es wären teilbare Tabletten und ich solle zunächst eine halbe am Tag einnehmen. dann stellte sich raus, dass es unteilbare Kapseln waren. Also nahm ich eine am Tag. Ausser einem trockenen Mund und Rachen und damit verbundenen "Schwierigkeiten" beim sprechen, hat Vagantin keine Verbesserungen bei mir gebracht und nach einer Packung hat mein Arzt abgebrochen. Ich denke, ich werde mich diesbezüglich noch enmal von einem anderen Arzt beraten lassen, der vielleicht mehr Ahnung hat. Ich denke aber auch, dass es bei dem einem wirkt und bei dem anderen nicht. Das muss man halt ausprobieren...
Hi
Bei mir war es dasselbe...nur mit Sormodren...naja und ich bin keine Frau ;)

Konnte kaum sprechen...so trocken war der Rachen. Das war aber auch das einzige was trocken war.
Hallo suchoi,

als erste Erfahrung kann man wohl sagen, dass Vagantin grundsätzlich verträglicher ist als Sormodren. das gilt für die Masse, es gibt Einzelfälle wo es umgekehrt ist!
Du bist Arzt und weißt somit aber, dass beide Medikamente schon ganz schön heftig in den Stoffwechsel eingreifen und somit eben auch beim Vagantin wirklich darauf geachtet werden sollte, ob eine Gabe tatsächlich nötig ist oder ob man nicht doch mit anderen Mitteln (Hausmittel) einen Erfolg erzielen könnte.

Ganz wichtig (eigentlich wie bei allen anderen Medikamenten auch) ist aber natürlich die Aufklärung über die Nebenwirkungen, die bei Vagatin recht unschön sein können und die Prüfung ob es aufgrund des Neben- und Wechselwirkungsprofil nicht kontraindiziert ist.

Gerade bei Trizyklischen Antidepressiva, Antiarhythmika wie z.B. Chinidin (Alkaloid) und Dopaminagonisten wie z.B. Amantadin ist Vorsicht geboten!

Ach ja, die nicht einsetzende Wirksamkeit bei einigen Patienten liegt übrigens oft an der falschen oder besser gesagt nicht individuellen Dosierung! Vagantin greift auch nicht immer sofort, sondern baut seine Wirkung oftmals erst langsam auf. Man sollte also nicht nach ein oder zwei Wochen die Behandlung damit abbrechen, sondern dem Medikament noch etwas Zeit geben. Auch der Einnahmezeitpunkt (am besten vor dem Essen) wirkt sich auf die Verträglichkeit und Wirkung aus!

Gruß
Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Sorry daß ich immer dazwischen quatsche.

Kannst du vllt näher auf die individuelle Dosierung eingehen?
Hat das mit Körpergröße und Gewicht zu tun oder wirklich nur mit dem Stoffwechsel?
Hi CFH!

Das beste ist natürlich du hast einen Arzt, der sich schon mit einer individuellen Dosierung auskennt!

Der Hersteller selbst gibt letztendlich nur Richtwerte an, die ihre Geltung finden, wenn dich dein Arzt nicht selbst eindosiert!

Im Fall von Vagantin ist das 1-1-1 bzw. 1-1-2 (lt. Packungsbeilage)!

Tatsächlich ist es aber im Fall von Methantheliniumbromid so, dass es recht individuell wirkt! Dein eigener Stoffwechsel spielt da eine große Rolle, aber tatsächlich auch dein Körpergewicht (insb. Muskel- und Fettanteil) und weitere Faktoren, wie die Menge der Flüssigkeitszufuhr, Nikotin und andere von dir evtl. genommene Medikamente!

Wie gesagt, ich kann dir nicht sagen wo deine individuelle Dosis liegt, würde aber an deiner Stelle nach einem Arzt suchen, der sich u.a. mit dem Medikament Vagantin auskennt! Im Bezug auf die HH werden das die aller wenigsten sein, möglich ist aber einen Facharzt für Gastroenterologie zu befragen. Ursprünglich nutzte man Vagantin nur für den Bereich Magen-Darm!

Gruß
Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Hi

Danke für die Info. Kann mein Hausarzt nicht durch "rumprobieren" die richtige Dosis finden?


Fachärzte sind da wirklich ein wenig rar.

Wüßte keinen der sich im näheren Umfeld damit befasst.
Wenn dein Hausarzt Kompetent genug ist und sich das zutraut, dann kann er das natürlich!

Gruß
Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Wie sieht es eigentlich mit Sport aus?

Ich meine, das Schwitzen hat immerhin eine wichtige Funktion. Behindert das Vagantin (oder auch das Sormodren) das in einer Weise, die gefährlich werden kann?
Nein, im Normalfall nicht. Dein Körper weiß ja immer noch zwischen Ruhezustand und Bewegung zu unterscheiden!

Grundsätzlich rate ich aber trotzdem auf eine gesunde Beobachtung des eigenen Körpers! Wenn man beim Sport merken sollte es läuft nicht so wie sonst, lieber einen Gang zurückschalten und immer *schön genug trinken*!

Gruß
Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Moin

Ok...werde ich machen wenn es dann soweit ist.

Ich habe im Forum gelesen, daß die Wirkung nur 2 Std anhält...und auf längere Zeit angewendet verringert sich die Wirksamkeit.

Kannst Du das bestätigen? Wäre dann doch nicht so das Wahre.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.