Hallo liebe Leidensgenossen,
ich habe von meiner Krankenkasse das Iontophoresegerät idromed 5 PS verschrieben bekommen. Da es ein Pulsstromgerät ist, soll es ja in der Anwendung wesentlich angenehmer als ein Gleichstromgerät sein. Ich konnte es kaum erwarten, das Gerät auszuprobieren und jetzt habe ich folgende Probleme. (Ich benutze es für Hände und Füße)
Bei den Füßen komme ich nicht höher als 4mA ohne das es anfängt zu kribbeln und zu brennen, aber das Schlimmste ist, das ca. 1 Tag später meine Füße anfangen zu jucken, das ich es nicht ignorieren kann. Ich werde nachts davon wach und muss einfach kratzen. Es ist so schlimm das ich danach erst mal Pause machen muss, da meine Füße total zerkratzt sind. Nun meine Fragen: Mache ich irgendetwas falsch? Gibt es irgendetwas was ich dem Wasser zufügen kann, oder nehme ich zuviel Wasser? Ich bin total enttäuscht, weil ich merke das die Therapie anfängt zu wirken, aber durch die ständigen Unterbrechungen setzt das Schwitzen immer wieder ein! Ich hoffe irgendjemand kann mir einen Tipp dazu geben!
Viele Grüße Heike Breitkreuz
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Wasserski....
Das liest sich ungewöhnlich.
Wie hoch ist der Wasserstand in der Wanne mit Deinen Füßen?
Der Fußrücken sollte nicht bedeckt sein.
Behandelst Du Hände und Füße simultan oder getrennt?
Hast Du mal im Forum bei Iontophorese.de nachgefragt?
LG
jamajoki
Hallo jamajoki,
in der Gebrauchsanleitung steht, man sollte ca. 3-4 cm hoch das Wasser einfüllen. Der Fußrücken ist nicht bedeckt. Da ich gerade mit der Behandlung angefangen habe, behandel ich nur die Füße wollte aber eh immer getrennt behandeln. Ich habe mir das Rezept von der Seite Iontophorese.de ausgedruckt und bestellt, aber die Kasse hat direkt über Dr. Hoenle geliefert und daher denke ich das ich über das Forum keine Infos bekomme. Bin im Moment echt mit meinem Latein am Ende, das Jucken ist wirklich unerträglich. Habe schon überlegt ob ich vielleicht nur jeden 2. oder 3. Tag behandel, damit die Haut ein Pause einlegen kann? Oder hilft es dann wohl nicht mehr?? LG Gruß Heike
Hallo Heike,
das Problem ist, dass Du in der Initialphase ja täglich behandeln solltest, damit sich der gewünschte Erfolg einstellt. Wenn dem so ist, reichen ja dann irgendwann weniger Behandlungen in größeren Zeitabständen.
Aber dahin kommst Du ja gar nicht, wenn Du wegen des Juckens ständig pausieren musst.
Hmmm...
Wenn Du das Gerät direkt über Dr. Hönle bezogen hast, müsste es dort doch eigentlich auch eine Anlaufstelle für Leute geben, bei denen die Ionto Probleme macht, oder?
Vllt. fragst Du ansonsten doch mal bei Ionto.de nach.
Möglicherweise gibt es dort andere Betroffene, deren Probleme mit der Ionto ähnlich gelagert sind und Dir einen Tipp geben könnten.
LG
jamajoki
Hallo jamajoki,
ich habe auch schon eine Mail an Dr. Hoenle geschrieben, bis jetzt aber noch keine Antwort bekommen. Ich hatte gehofft das es in diesem Forum vielleicht auch jemanden gibt der diese Probleme schon mal hatte. Bei Ionto.de gibt es solche Fragen, aber die Antworten gibt es nur auf der Seite die für den Support registriert sind und somit für mich nicht zu sehen sind. Vielleicht versuche ich es aber trotzdem mal. LG Heike
Nur Mut und ein bisschen Geduld! Iontophorese hilft, da bin ich ganz sicher. Zum Unterschied Gleichstrom/Pulsstrom kann ich leider nix sagen, da ich immer nur Gleichstrom benutzt habe. Zum Juckreiz an den Füssen hilft dir vielleicht folgendes:

3-4 cm Einfüllhöhe halte ich für absurd viel. Schliesslich verdrängt der Fuss ja auch noch Platz! Versuch's mal mit maximal einem Zentimeter und achte darauf, dass auch die Zehen nicht bedeckt sind. Die Haut an den Fusssohlen ist ganz anders beschaffen als die auf dem Fussrücken und an den Seiten - an den Fusssohlen ist sie dick, stellenweise verhornt und nicht sehr empfindlich. Sie verträgt so einiges an Stromstärke. Am Fussrücken ist sie sehr dünn und zart und verträgt nur wenig oder gar keine Iontophorese.

Wenn du nur an den Fusssohlen schwitzt, achte darauf, dass auch nur die Fusssohlen vom Wasser berührt werden. Dann geht bestimmmt nichts schief.
Wenn du auch auf dem Fussrücken schwitzt, musst du ihn separat behandeln (ich mache das auch). Iontophorese habe ich da aufgegeben, weil ich denselben unerträglichen Juckreiz hatte wie du auch (vor allem beim Einschlafen, einfach furchtbar!)Egal, wie niedrig die Stromstärke war, es ging einfach nicht.

Ich nehme stattdessen eine Creme aus 30% Aluminiumchlorid, der Rest ist unguentum emulsificans aquosum, eine weisse Standardsalbe. Das macht dir jede Apotheke, ist nicht teuer. (Meine Apothekerin hat erst nicht geglaubt, dass das mit der weissen Salbe klappt, aber es geht wirklich). Ich musste einige Wochen durchhalten, aber jetzt sehe ich die Wirkung.

Juckende und gerötete Stellen lassen sich gut mit Benzocain-Salbe oder -Creme behandeln (z.B. Anaesthesin). Dann ein paar Tage dort nicht mit AlCl-Salbe behandeln, so wird's wieder.

Verlier nicht den Mut, du wirst auch noch trocken werden!
Hallo Endlichtrocken. Benutzt du AH30 forte, meinst du das mit 30% Creme?

Vor einiger Zeit hab ich mein Antitranspirant kurzfristig abgesetzt und auch Iontophorese (http://iontophorese-geraet.de) verschrieben bekommen. Es ging bei mir leider nicht richtig, weil ich durch die Haus/Gartenarbeit ständig Nagelbettentzündungen hab. Bin das sehr empfindlich. Das brennt dann unangenehm. Jetzt benutz ich wieder AHC. Es hilft ca. zu 80%. Nächste Maßnahme ist Antihydral damit zu kombiniere..

Eure Biggi
Nee, nichts Fertiges. Ich lass mir die Salbe in der Apotheke machen, wie beschrieben. Kostet für 100 g ca. 10 bis 12 Euro
Hallo Endlichtrocken,
könntest Du mir sagen, in welchem Verhältnis die Salbe für Dich angefertigt wird? (Wieviel g/ml? 30%iges AlCl auf wieviel g Salbe?)
Vielen Dank:)
LG
jamajoki
30 g AlCl (das ist schon ziemlich stark, man kann auch weniger nehmen) auf 70 g Unguentum Emulsificans aquosum. Meine Apothekerin wollte erst nicht glauben, dass das geht, aber es geht. Ich finde Salbe einfacher aufzutragen als eine flüssige Lösung. Aber man kann es auch mit einer Lösung aus Wasser und Glycerin machen und dann am besten in eine leere Deo-Rollerflasche füllen.
Vielen Dank!:)
Trägst Du die Salbe abends auf?
Wie lang hat es gedauert, bis sich eine Wirkung einstellte?
Wird absolute Trockenheit erzielt?
Hattest Du die OP für die Hände?
LG
jamajoki
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.