Hallo liebe Leute!

Ich schwitze immer zuerst an der Stirn,dann Rücken Brust Achsel - aber nicht so schlimm wie auf der Stirn.

Im Sommer bin ich nur am schwitzen!

Mir kommt oft so vor als würde meine Stirn die Klimaanlage meines Körpers sein....

Wenn ich Temperaturunteschieden ausgesetzt bin - bzw. kaltes Wetter, ich komme von draußen in beheitzte Räumlichkeiten - sofort bin ich nass auf der Stirn - mir kommt es so vor als müsse sich mein Körper aklimatisieren.
Mein Körper ist auch im Ruhezustand so warm?

fühle ich mich in einer Situation im Beruf nicht wohl oder weiß ich nicht weiter, bekomme ich schnell eine feuchte Stirn bzw. wenn ich zu sehr in den Mittelpunkt gerate - Tja das wär dann die psychische Komponente.

Da ich jetzt so richtig in die Beratungsbranche einsteigen will hab ich keine Lust das ich während dem Gespräch mit dem Kunden eine feuchte Stirn bekomme. das ist mehr als unangenehm! oder sogar mich kurz Entschuldigen muss weil ich mir die Stirn abwische.

Zu welchem Arzt muss ich gehen (Internisten??)
Eure Meinung bitte!

Danke
Ein Leidensgenosse
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo und willkommen, Berni001!

Dir geht es wie vielen hier: Schwitzen besonders stark bei Hitze oder Aufregung, aber es kommt auch im Ruhzustand vor.

Die meisten Leute gehen mit ihrem Schwitzen zum Hautarzt.
(Aber je nachdem, was die Ursache des Schwitzens ist, kann auch ein anderer Arzt vonnöten sein.)

Hast du schon versucht, ein Antitranspirant anzuwenden?
AHC-20 sensitiv soll, soweit ich weiß, für den Kopfbereich geeignet sein.
Es würde zwar nicht die Ursache, aber immerhin den Schweiß bekämpfen.
Danke für die schnelle Antwort!

Komme übrigens gerade schwitzend vom Chiliessen...

Kann ich das in jeder Apotheke kaufen?
Bzw. gibts Probleme mit unreiner Haut? neige nämlich schnell zu unreiner Haut!

Und das kann gänzlich das Schwitzen auf der Stirn vermeiden?bzw. verlagert das Schwitzen an eine andere Stelle?

Kann starkes Schwitzen auch auf eine Über/Unterfunkion im Körper zurückzuführen sein?oder ist das einfach Schicksal?

Werd mich mal über dieses Antitranspirant einlesen.

Danke schonmal aber bitte um weiter Kommentare!
:-)
Hey Berni,

also das Schwitzen vom Chiliessen kenn ich auch von meinem Paps. Das nennt man gustatorisches Schwitzen, weil es durch den Genuss von Lebensmitteln verursacht werden kann.

Wurde bei dir eine Schilddrüsenfehlfunktion bzw. Diabetes oder andere organische Erkrankungen ausgeschlossen?

Ich hatte auch mehrere Jahre Vagantin. Hat ziemliche Nebenwirkungen, wie z.B. starke Mundtrockenheit. Aber ich muss sagen, dass es mir in gewissen Situationen wenigstens etwas geholfen hat zB bei meinen Prüfungen oder dem Abiball ;) Da hatte ich das Schwitzen wenigstens für ein paar Stunden unter Kontrolle.

Aber dein Problem kenne ich auch gut. Ich finde es im Sommer total schlimm ins Auto einzusteigen. Da bin ich binnen weniger Minuten klatschnass geschwitzt. Oder aber bei meinem Optiker. Da haben die so viele Lichtstrahler an der Decke und die machen es da drin so warm, dass ich da fast ne Überhitzung bekomme.

Ich versuche dann schnell die Situation zu verlassen, um nach draußen zu kommen. Ventilatoren oder eine Brise Wind kühlen mich wieder ab. Geht es euch da auch so?

vlg
PuFa schrieb:
Hey Berni,

also das Schwitzen vom Chiliessen kenn ich auch von meinem Paps. Das nennt man gustatorisches Schwitzen, weil es durch den Genuss von Lebensmitteln verursacht werden kann.

Wurde bei dir eine Schilddrüsenfehlfunktion bzw. Diabetes oder andere organische Erkrankungen ausgeschlossen?

Ich hatte auch mehrere Jahre Vagantin. Hat ziemliche Nebenwirkungen, wie z.B. starke Mundtrockenheit. Aber ich muss sagen, dass es mir in gewissen Situationen wenigstens etwas geholfen hat zB bei meinen Prüfungen oder dem Abiball ;) Da hatte ich das Schwitzen wenigstens für ein paar Stunden unter Kontrolle.

Aber dein Problem kenne ich auch gut. Ich finde es im Sommer total schlimm ins Auto einzusteigen. Da bin ich binnen weniger Minuten klatschnass geschwitzt. Oder aber bei meinem Optiker. Da haben die so viele Lichtstrahler an der Decke und die machen es da drin so warm, dass ich da fast ne Überhitzung bekomme.

Ich versuche dann schnell die Situation zu verlassen, um nach draußen zu kommen. Ventilatoren oder eine Brise Wind kühlen mich wieder ab. Geht es euch da auch so?

vlg


Hi!

Ja du sprichst mir aus der Seele!

Im Sommer ins Auto einsteigen, vorallem ins überhitzte....binnen Sekunden Stirn, Rücken klatschnass,hab immer Taschentücher mitdabei.

auf Wärme reagiere ich genauso! Dann wird mir die Situation so unangenehm das ich so schnell wie möglich versuche ins Freie zu kommen! (Wenns dort nicht noch heisser ist!)
Ventilatoren/Klimas...die einzigen Retter im Sommer!

Darumm liebe ich seit kurzem den Winter! schön kühl :-)

Das heißt wenn ich jetzt AHC 20 sensitiv anwende und nehmen wir einmal an es verhindert meine Schweißausbrüche auf der Stirn in (beengenden Situationen), ist es dann trotzdem möglich das ich beim Chiliessen schwitze???

Weil es gibt ja mehrere verschiedene "Schwitzarten-auslöser" wie du schon erwähnt hast?!?!

lg
Hey Berni,

ich denke, dass es durchaus sein kann mit dem Schwitzen beim Chiliessen. Vielleicht ist es aber auch nicht so. Schließlich soll das Aluminiumchlorid im Antitranspirant zu einem Schweißdrüsenverschluss beitragen.

Probier das doch einfach erst mal aus mit dem Antitranspirant.
Aber ich würde trotzdem mal zum Hautarzt gehen. Vielleicht kan man dir da noch anderweitig helfen wie z.B. mit Vagantin oder Sormodren.

lg
Hallo PuFa!

Habe mir gestern AHC 20 Sensitiv + 30 Forte bestellt.
Mal sehen wie das hilft!

naja will auch noch zusätzlich meine Schilddrüse checken lassen. Hautarzt werde ich dann als letztes anstreben da meiner auf dieses Gebiet nicht spezialisiert ist.

Werde mich mal über die von dir genannten Mitteln informieren, die dürften ja auch Nebenwirkungen haben.

Danke.
mfg
Bernhard
Habe mir gerade die die Wirkung u. Nebenwirkungen von Sormodren u. Vagantin durchgelesen - ist ja nicht ohne...(Nebenwirkungen)

Es wird geschrieben:

Wenn man eine Langzeittherapie machen würde, würde die Hyperhidrose eingschränkt aber nicht
gänzlich geheilt.

Meine Frage: Gilt dies nur für den Zeitraum der Anwendung oder ist der Erfolg nach der Absetzung von den Mitteln noch immer gegeben?

Will nämlich so gut es geht, immer die Einnahme von Medikamenten verhindern.

mfg
Hey Berni,

also ich hab das immer so gémacht: Wenn ich Schule hatte, habe ich Vagantin bis zu 3mal täglich genommen. Du kannst auch 2 Tabletten auf einmal nehmen. Dann bekommt man aber meistens einen sehr trockenen Mund. Aber ich hatte immerhin ca. 6-7 std. Ruhe. In den Sommerferien habe ich dann Vagantin abgesetzt, um mal ne Pause zu machen. Meine Ärztin meinte, dass die Tabletten nach längerer Einnahme wohl auch noch nachwirken. Davon habe ich aber auch nicht sehr viel gemerkt.

Ich hätte noch ein paar andere Tipps.
1. Es gibt ein pflanzliches Präparat. Es heißt Jaborandi Penterkan. Über längere Zeit eingenommen, soll es das Schwitzen vermindern. Nimm das doch zusätzlich zum AHC. Da es sich um Homöopathie handelt, dürfte eine Langzeiteinnahme unproblematisch sein.
2. Vielleicht hilft auch eine Nahrungsumstellung. Schon mal das Blutbild gecheckt? Ich habe auch schon mit einem geschrieben, der Hyperhidrose a.G. von Magnesiummangel hatte.
3. Du kannst auch zusätzlich noch Salbeitee trinken. Der soll auch schweißmindern wirken.

Ich habe alles bereits einzeln ausprobiert und habe keine Wirkung feststellen können. Aber ich denke, wenn man das ganze kombiniert könnte vielleicht ne Verbesserung eintreten. Ich wärs jetz auf jeden Fall mit Jaborandi Penterkan und AHC probiern, um mein kompensatorisches Schwitzen noch etwas in den Griff zu bekommen.

Ich hoffe, dass ich dir noch etwas helfen konnte.
vlg
Vielen Dank für deine Tipps!

Werde es ausprobieren!

Nimmst du die Tabletten jetzt nicht mehr?

Welch Schritte überlegst du dir weiterhin oder hast du dich damit jetzt schon abgefunden?

lg
Hi!

Ich habe EXAKT das gleiche Problem wie Du!

Würde mich über Kontaktaufnahme freuen...Denn ich glaube nicht dass es so viele unterschiedliche Ursache für eigentlich genau dieselben Symptome gibt....
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.