Hallo ,ich leide auch seit 28 Jahren unter starkem Schwitzen an Händen,Füßen,auch die Achseln sind etwas betroffen.Bin jetzt 40 und habe einfach keine Lust mehr drauf. Ich wende die Iontophorese an u manchmal wirkt es gut,aber grade wenn es heiss ist,versagt es meistens. Ich habe ein Galvan DE 20 Gerät und frage mich,ob es da Unterschiede in den Geräten gibt oder ob ich es evtl falsch anwende..ich denke nun über eine OP in München bei Dr. Schick nach,möchte es aber vorher nochmal intensiv mit der Iontophorese probieren. Ich habe gelesen,dass der Moderator Herr Ballweg es mit der Iontophorese gut im Griff hat. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?Lieben Gruss,Steffi
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Es gibt tatsächlich Leistungsunterschiede zwischen den Geräten, auf die oftmals zu wenig hingewiesen wird.
Der wichtigste Leistungswert ist die "elektrische Spannung" als treibende Kraft für den Stromfluss. Und gerade wer extrem schwitzt (besonders an Hand oder Fuß), ist hier auf maximale Stärke angewiesen!

Das von Dir erwähnte Gerät kann im Fall des Gleichstroms, zu dem ich in Deinem Fall aufgrund der höheren Wirksamkeit initial raten würde, max. 40 Volt generieren. Möglicherweise ist das dem Batterie-Betrieb geschuldet. Andere Geräte bieten bis zu 60 Volt im Gleichstrom an und schaffen damit Ströme, die 50 % höher sind.

Dein Gerät schafft max. 20 mA, andere Geräte (mit 60 Volt Spannung) entsprechend 30 mA (gemäß Herstellerangaben). Deshalb würde ich dringend empfehlen, der Iontophorese mit einem leistungsstärkeren Gerät noch eine Chance zu geben, bevor es unters Messer geht.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hi Sascha, danke für die Antwort. Kannst Du mir ein Gerät empfehlen? Wie oft wendest Du die Iontophorese an? Kombinierst Du das noch mit anderen Therapien? Hast Du auch bei warmen Temperaturen trockene Hände und Füße? Ich drehe das Gerät allerdings bei weitem nicht bis zu 20 mA auf, da ich das gar nicht ertragen würde, von daher ist die Frage, ob dann trotzdem ein anderes Gerät Sinn macht, welches ich höher aufdrehen könnte? Vielen Dank für Deine Mühe ! LG, Steffi
Ich selbst benutze (und verkaufe) das Saalio DE-Set der Saalmann medical GmbH. Dieses Iontophoresegerät ist meines Wissens nach das neueste Model auf dem Markt und hat einige Punkte dies es auszeichnen. Hierzu würde ich Dich jedoch bitten, Dich einmal selbst zu informieren.

Nein, momentan benutze ich die Iontophorese exklusiv. Mein Beruf macht es jedoch nötig, dass ich gelegentlich auch einmal andere Produkte und Alternativen ausprobiere.

Ja, ich habe auch bei hohen Temperaturen trockene Hände. Zwischendurch kommt es zwar teilweise zu ganz kleinen, kurzfristigen Schweißausbrüchen, diese sind aber meist mit einem einzigen Handabwischen oder einem kurzen Wedeler in der Luft beseitigt. Ich schätze mal, dass ich aktuell schwitze wie jeder andere auch. D.h. bei Temperaturen um die 30° habe ich mit Sicherheit einen leichten aber unauffälligen Schweißfilm auf der Haut.

Welche Stromstärke in mA benutzt Du denn aktuell?

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hi Sascha, also aktuell habe ich immer nur eine Stromstärke von ca. 1,5-1,8 mA benutzt, da es danach eigentlich schon unangenehm wird. Ich hatte mal mit dem Hersteller telefoniert und der meinte, dass es eigentlich am besten bei niedriger Stromstärke wirkt..scheinbar nicht bei mir...Ich habe Tage ,wenn es kühler ist, wo meine Hände und Füße den ganzen Tag trocken sind, aber sobald es wärmer ist, sind sie meistens wieder total nass :-(. Sehr frustrierend. Wie oft machst Du den die Behandlung pro Woche und bei welcher Stromstärke? Ich mache es, seitdem es warm ist ,eigentlich fast täglich. Was probierst Du denn noch aus, wenn es schlechter ist? (Da Du geschrieben hast, dass Du gelegentlich auch andere Produkte und Alternativen anwendest..)Danke für Deine Mühe ! LG
Hallo. Das was Du da beschreibst macht alles kaum Sinn. Erstens würde es mich wundern, wenn man beim Galvan DE 20 Milliampere Werte im Nachkommebereich angeben könnte, dann sind die angegebenen Werte auch noch so dermaßen gering, dass sie mir vollkommen nutzlos erscheinen und dann noch die Hersteller-Aussage, dass das Gerät "am besten bei niedriger Stromstärke wirkt". Das ist alles irgendwie großer Humbug aber zumindest nicht zielführend.

Kannst Du mal bitte mit Deinem Gerät austesten, bis wie viel mA Gleichstrom Du bei den Füßen gehen kannst, bis das Kribbeln bis kurz vor Deine Schmerzgrenze geht?
Ich vermute fast, dass das Gerät nicht die richtigen Werte ausgibt oder vielleicht sogar einen Defekt hat?

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hi Sascha, ich kann Dir gerne mal ein Foto schicken, da sieht man auf jeden Fall die Kommazahlen...ich merke den Strom schon sehr stark bei 2,0 und der Hersteller meinte, dass man es dann wieder zurückdrehen soll, so dass man den Strom wenn überhaupt nur minimal spürt....das ist dann bei mir bei ca. 1,6 mA...ich kann es gerne nochmal probieren, wenn ich es höher drehe....wie hoch drehst Du Dein Gerät und wie oft machst Du die Iontophorese? Ach ich bin echt verzweifelt..:-(
Kannst Du mal bitte mit Deinem Gerät austesten, bis wie viel mA Gleichstrom Du bei den Füßen gehen kannst, bis das Kribbeln bis kurz vor Deine Schmerzgrenze geht?

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

klar kann ich machen...ich bade eigentlich immer Hände und Füße gleichzeitig, wodurch dann der Strom für beides auch gleich ist...oder soll ich für den test nur die Füße alleine machen?
Ja, bitte nur die Füße einzeln behandeln (in zwei voneinander getrennten Wannen).
Ich behandele meine Hände 3x pro Woche mit Werten zwischen 16 und 22 mA und sie sind überwiegend staubtrocken.

Aber lass uns bitte Schritt für Schritt vorgehen um Dein Problem einzugrenzen.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hi Sascha,

ok, dann behandele ich die Füße mal alleine und schau mal, wie hoch ich drehen kann...vielen lieben Dank. Ich melde mich !
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.