Der wichtigste Leistungswert ist die "elektrische Spannung" als treibende Kraft für den Stromfluss. Und gerade wer extrem schwitzt (besonders an Hand oder Fuß), ist hier auf maximale Stärke angewiesen!
Das von Dir erwähnte Gerät kann im Fall des Gleichstroms, zu dem ich in Deinem Fall aufgrund der höheren Wirksamkeit initial raten würde, max. 40 Volt generieren. Möglicherweise ist das dem Batterie-Betrieb geschuldet. Andere Geräte bieten bis zu 60 Volt im Gleichstrom an und schaffen damit Ströme, die 50 % höher sind.
Dein Gerät schafft max. 20 mA, andere Geräte (mit 60 Volt Spannung) entsprechend 30 mA (gemäß Herstellerangaben). Deshalb würde ich dringend empfehlen, der Iontophorese mit einem leistungsstärkeren Gerät noch eine Chance zu geben, bevor es unters Messer geht.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Nein, momentan benutze ich die Iontophorese exklusiv. Mein Beruf macht es jedoch nötig, dass ich gelegentlich auch einmal andere Produkte und Alternativen ausprobiere.
Ja, ich habe auch bei hohen Temperaturen trockene Hände. Zwischendurch kommt es zwar teilweise zu ganz kleinen, kurzfristigen Schweißausbrüchen, diese sind aber meist mit einem einzigen Handabwischen oder einem kurzen Wedeler in der Luft beseitigt. Ich schätze mal, dass ich aktuell schwitze wie jeder andere auch. D.h. bei Temperaturen um die 30° habe ich mit Sicherheit einen leichten aber unauffälligen Schweißfilm auf der Haut.
Welche Stromstärke in mA benutzt Du denn aktuell?
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Kannst Du mal bitte mit Deinem Gerät austesten, bis wie viel mA Gleichstrom Du bei den Füßen gehen kannst, bis das Kribbeln bis kurz vor Deine Schmerzgrenze geht?
Ich vermute fast, dass das Gerät nicht die richtigen Werte ausgibt oder vielleicht sogar einen Defekt hat?
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Kannst Du mal bitte mit Deinem Gerät austesten, bis wie viel mA Gleichstrom Du bei den Füßen gehen kannst, bis das Kribbeln bis kurz vor Deine Schmerzgrenze geht?
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Ich behandele meine Hände 3x pro Woche mit Werten zwischen 16 und 22 mA und sie sind überwiegend staubtrocken.
Aber lass uns bitte Schritt für Schritt vorgehen um Dein Problem einzugrenzen.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
ok, dann behandele ich die Füße mal alleine und schau mal, wie hoch ich drehen kann...vielen lieben Dank. Ich melde mich !
Seite 1 von 2
- 1
- 2