23 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
23 Jahre her
hi, ich habe seit 2 monaten ein iontophorese gerät zuhause und habe bisher eher schlechte erfahrungen gemacht. ich habe zwischen den fingern total trockene haut bzw. sogar reiz- oder kontaktekzem bekommen. weiß jemand von euch, wie man das verhindern kann? hab mal irgendwas gelesen von vaseline auftragen oder so. wie hoch muss denn der wasserstand in den schalen sein, damit die ionto an den händen richtig wirkt? wäre nett, wenn jemand mit erfahrung antworten würde!
23 Jahre her
meine arzthelferin hat gemeint das die hände bedeckt sein sollten, ich hatte nämlich an den unterarmansätzen immer rötungen und juckreiz. jedoch immer noch besser als feuchte hände....mehr weiß ich dazu leider auch nicht, vielleicht solltest du dich beim hersteller informieren?!
könntest du mir bitte sagen wo du denn das gerät bestellt hast, und vorallem was hat es gekostet?
könntest du mir bitte sagen wo du denn das gerät bestellt hast, und vorallem was hat es gekostet?
23 Jahre her
hi, ja ich habe das gerät von dr.hoenle. der hat auch eine homepage: drhoenle.de oder dr-hoenle.de. das gerät scheint, laut hautarzt, eines der günstigsten zu sein und heißt indromed 4. musst du das denn selber bezahlen? wenn die therapie erfolgreich ist, bezahlt das ionto-gerät meineserachtens die krankenkasse, war bei mir auch der fall. es kostet 480 euro und da ist ein fußschalter + so schwämmchen für axillare HH dabei.
ich werde mal versuchen so viel wasser einzufüllen, dass die hände ganz bedeckt sind, viel. ist das ja besser, obwohl in der anleitung vom gerät steht, dass nur die vordersten gelenke unter wasser sein sollen.
gruss bastian
ich werde mal versuchen so viel wasser einzufüllen, dass die hände ganz bedeckt sind, viel. ist das ja besser, obwohl in der anleitung vom gerät steht, dass nur die vordersten gelenke unter wasser sein sollen.
gruss bastian
23 Jahre her
hallo, schnuckl,
rate dir dringend, eine initialtherapie beim hautarzt oder derma-klinik durchzuführen, um den sinn der ionto zu bewerten. danach lässt du dir ein gerät vom hautarzt verschreiben. die kosten würde ich auf keinen fall selbst tragen!!
jörn
rate dir dringend, eine initialtherapie beim hautarzt oder derma-klinik durchzuführen, um den sinn der ionto zu bewerten. danach lässt du dir ein gerät vom hautarzt verschreiben. die kosten würde ich auf keinen fall selbst tragen!!
jörn
23 Jahre her
danke jörn,
aber ich hatte schon wie gesagt 20 sitzungen beim hautarzt. weiß nur nicht ob die österreichischen kassen das gerät auch zahlen. vielleicht hat da jemand erfahrung????? (bin bei der SVA)
schnuckl
aber ich hatte schon wie gesagt 20 sitzungen beim hautarzt. weiß nur nicht ob die österreichischen kassen das gerät auch zahlen. vielleicht hat da jemand erfahrung????? (bin bei der SVA)
schnuckl
23 Jahre her
upps, sorry, hatte ich überlesen!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen