24 Jahre her
Geschrieben von Sascha am 03. Januar 2001 07:23:01:
Aufgrund des folgenden eMails (leider mit fehlerhafter eMail-Adresse!) suche ich einen gewissen Dr. Martin Schmitt. Bitte unbedingt melden!!!
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> ich bin nicht physisch Betroffener, sondern arbeite an der
> Hidrosis-Problematik aus beruflichen Gründen. Ich bin Chemiker,
> selbständig tätig, und befasse mich mit Wirkstoffen pflanzlichen
> Ursprungs und Produktentwicklung daraus. Weder stelle ich Dinge her noch
> vertreibe ich welche, von Ideen abgesehen.
> Nun zum Thema: In der Arbeitsmedizin ist das Schwitzen unter dicht
> schliessenden Schutzhandschuhen, das sog. "okklusive Schwitzen" ein
> erhebliches Problem. Okklusives Schwitzen führt zur Aufquellung und
> Erweichung der Haut, darauf fussend können Schäden der Barrierefunktion
> der Haut sowie mittel- bis langfristig chronische Hautschäden bis hin
> zur Berufsunfähigkeit entstehen.
> Mit Blick auf diese Problematik habe ich für ein im Bereich gewerblicher
> Hautschutz aktive deutsche Firma ein Präparat entwickelt, das die
> Schweissentwicklung erheblich einschränkt. Träger der Wirkung ist ein
> Komplex, bestehend aus bestimmten pflanzlichen Polyphenolen mit
> adstringierender Wirkung plus Aluminiumchlorhydrat. Beide Wirkprinzipien
> sind nicht neu, neu aber ist deren Kombination,die zu einem Komplex mit
> überlegenen Eigenschaften führt. Dieses Produkt ist seit Ende 2000 unter
> dem Namen Dry Hands Gel auf dem Markt.
> Ich mache diese Mitteilung, weil ich mir vorstelle, dass das Präparat
> vielleicht auch für Leute mit Hyperhidrosis von Nutzen sein könnte. So
> würde ich z. B. gerne bei freiwilligen Testpersonen in einer
> Anwendungsbeobachtung prüfen, ob das Gel auch bei exzessivem Hand-
> oder/und Fussschweiss hilfreich sein kann und in welchem Umfang.
> Wenn dieser Text also von Interesse für die Mitglieder dieses Forums
> ist, schlage ich dessen Voröffentlichung vor - entweder in der
> vorliegenen Form oder nach Überarbeitung. Sollten die Administratoren
> aber der Meinung sein, dass diese Mitteilung ungeeignet ist, bitte ich
> um eine kurze Mitteilung an mich sowie ggf. eine Empfehlung.
> Vielen Dank für Ihr Verständnis und ihre Mithilfe
> Mit freundlichen Grüssen
> Dr. Martin Schmitt
Aufgrund des folgenden eMails (leider mit fehlerhafter eMail-Adresse!) suche ich einen gewissen Dr. Martin Schmitt. Bitte unbedingt melden!!!
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> ich bin nicht physisch Betroffener, sondern arbeite an der
> Hidrosis-Problematik aus beruflichen Gründen. Ich bin Chemiker,
> selbständig tätig, und befasse mich mit Wirkstoffen pflanzlichen
> Ursprungs und Produktentwicklung daraus. Weder stelle ich Dinge her noch
> vertreibe ich welche, von Ideen abgesehen.
> Nun zum Thema: In der Arbeitsmedizin ist das Schwitzen unter dicht
> schliessenden Schutzhandschuhen, das sog. "okklusive Schwitzen" ein
> erhebliches Problem. Okklusives Schwitzen führt zur Aufquellung und
> Erweichung der Haut, darauf fussend können Schäden der Barrierefunktion
> der Haut sowie mittel- bis langfristig chronische Hautschäden bis hin
> zur Berufsunfähigkeit entstehen.
> Mit Blick auf diese Problematik habe ich für ein im Bereich gewerblicher
> Hautschutz aktive deutsche Firma ein Präparat entwickelt, das die
> Schweissentwicklung erheblich einschränkt. Träger der Wirkung ist ein
> Komplex, bestehend aus bestimmten pflanzlichen Polyphenolen mit
> adstringierender Wirkung plus Aluminiumchlorhydrat. Beide Wirkprinzipien
> sind nicht neu, neu aber ist deren Kombination,die zu einem Komplex mit
> überlegenen Eigenschaften führt. Dieses Produkt ist seit Ende 2000 unter
> dem Namen Dry Hands Gel auf dem Markt.
> Ich mache diese Mitteilung, weil ich mir vorstelle, dass das Präparat
> vielleicht auch für Leute mit Hyperhidrosis von Nutzen sein könnte. So
> würde ich z. B. gerne bei freiwilligen Testpersonen in einer
> Anwendungsbeobachtung prüfen, ob das Gel auch bei exzessivem Hand-
> oder/und Fussschweiss hilfreich sein kann und in welchem Umfang.
> Wenn dieser Text also von Interesse für die Mitglieder dieses Forums
> ist, schlage ich dessen Voröffentlichung vor - entweder in der
> vorliegenen Form oder nach Überarbeitung. Sollten die Administratoren
> aber der Meinung sein, dass diese Mitteilung ungeeignet ist, bitte ich
> um eine kurze Mitteilung an mich sowie ggf. eine Empfehlung.
> Vielen Dank für Ihr Verständnis und ihre Mithilfe
> Mit freundlichen Grüssen
> Dr. Martin Schmitt