15 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
15 Jahre her
Hallo to4444,
ist es mittlerweile besser?
Therapierst Du Hände und Füße?
Wenn ja- das dann simultan, oder getrennt?
Vllt. sind bei Dir im Moment längere Sitzungen und eine höhere mA-Einstellung nötig:)
LG
jamajoki
ist es mittlerweile besser?
Therapierst Du Hände und Füße?
Wenn ja- das dann simultan, oder getrennt?
Vllt. sind bei Dir im Moment längere Sitzungen und eine höhere mA-Einstellung nötig:)
LG
jamajoki
15 Jahre her
Hey jamajoki,
danke erstmal für die Antwort!
Also ich hab' nach einer längeren Pause die letzte Woche lang oftmals 4x am Tag therapiert mit 15mA. Ich therapiere nur die Hände mit der Iontophorese. Während einer Sitzung bin ich dann mal sogar auf 18 mA gegangen, doch sind die Finger nicht trocken geworden. Es gibt ja ein spezielles Forum dazu, aber die wollen Geld wenn die einen bei der Therapie begleiten. Hättest du eventuell noch n paar Tipps?
Jetzt bin ich wieder auf Antihydral und XXX30 umgestiegen.
Gruß, to4444.
danke erstmal für die Antwort!
Also ich hab' nach einer längeren Pause die letzte Woche lang oftmals 4x am Tag therapiert mit 15mA. Ich therapiere nur die Hände mit der Iontophorese. Während einer Sitzung bin ich dann mal sogar auf 18 mA gegangen, doch sind die Finger nicht trocken geworden. Es gibt ja ein spezielles Forum dazu, aber die wollen Geld wenn die einen bei der Therapie begleiten. Hättest du eventuell noch n paar Tipps?
Jetzt bin ich wieder auf Antihydral und XXX30 umgestiegen.
Gruß, to4444.
15 Jahre her
Hallo to4444:)
Da bei mir die Wirkung der Iontophorese nachließ und die HH wieder voll ausbrach, versuche ich nun nach Gerätewechsel und Sammeln von Infos alles mögliche, um es wieder in den Griff zu bekommen.
Ich kann Dir hier schreiben, was ich gerade alles so teste- aber auch ich bin ja nur hochgradig betroffener Laie:blush:
Ist Dein Gerät in Ordnung?
Sind die Elektroden frei von Ablagrungen?
Hast Du sie mal in Essig gelegt?
Wie hoch lässt sich Dein Gerät fahren?
Wenn es sich auf ca. 23 mA einstellen ließe- würdest Du das aushalten?
Dazu das Wasser in den Wannen nur ca. auf 0,5cm einfüllen.
Ich quäle mich gerade durch je 45min- vllt. versuchst Du es mal mit Sitzungen von 30min.
Wenn Du ohnehin pro Tag rund eine Stunde an den Wannen verbringst, könntest Du testen, wie erträglich es für Dich wäre, in einer Sitzung je eine halbe Stunde pro Hand zu therapieren (Pole dann tauschen)und rauszufinden, ob eine Besserung eintritt.
Oder nur eine Hand eine Stunde lang in der Wanne mit dem Pluspol.
Nach einer Woche dann wechseln.
Ganz wichtig ist, dass Du wirklich täglich dranbleibst, bis sich die Wirkung einstellt.
Ich weiß, es ist zeitaufwendig und nervenaufreibend und sehr deprimierend...:(
Da mein Gerät starke Schwankungen aufwies und das wohl mit der Wasserhärte bei mir hier zu tun hat, bin ich heute dazu übergegangen, ein bisschen Backpulver zum Wasser zuzugeben, damit die Leitfähigkeit besser ist.
Ob das ein guter/hilfreicher Rat/Tipp ist?
Ich weiß es nicht.
Wie gesagt, ich teste ja im Moment auch ziemlich verzweifelt und hilflos rum:dry:
Falls Du mich trotzdem noch was fragen möchtest- jederzeit gern:)
LG
jamajoki
Da bei mir die Wirkung der Iontophorese nachließ und die HH wieder voll ausbrach, versuche ich nun nach Gerätewechsel und Sammeln von Infos alles mögliche, um es wieder in den Griff zu bekommen.
Ich kann Dir hier schreiben, was ich gerade alles so teste- aber auch ich bin ja nur hochgradig betroffener Laie:blush:
Ist Dein Gerät in Ordnung?
Sind die Elektroden frei von Ablagrungen?
Hast Du sie mal in Essig gelegt?
Wie hoch lässt sich Dein Gerät fahren?
Wenn es sich auf ca. 23 mA einstellen ließe- würdest Du das aushalten?
Dazu das Wasser in den Wannen nur ca. auf 0,5cm einfüllen.
Ich quäle mich gerade durch je 45min- vllt. versuchst Du es mal mit Sitzungen von 30min.
Wenn Du ohnehin pro Tag rund eine Stunde an den Wannen verbringst, könntest Du testen, wie erträglich es für Dich wäre, in einer Sitzung je eine halbe Stunde pro Hand zu therapieren (Pole dann tauschen)und rauszufinden, ob eine Besserung eintritt.
Oder nur eine Hand eine Stunde lang in der Wanne mit dem Pluspol.
Nach einer Woche dann wechseln.
Ganz wichtig ist, dass Du wirklich täglich dranbleibst, bis sich die Wirkung einstellt.
Ich weiß, es ist zeitaufwendig und nervenaufreibend und sehr deprimierend...:(
Da mein Gerät starke Schwankungen aufwies und das wohl mit der Wasserhärte bei mir hier zu tun hat, bin ich heute dazu übergegangen, ein bisschen Backpulver zum Wasser zuzugeben, damit die Leitfähigkeit besser ist.
Ob das ein guter/hilfreicher Rat/Tipp ist?
Ich weiß es nicht.
Wie gesagt, ich teste ja im Moment auch ziemlich verzweifelt und hilflos rum:dry:
Falls Du mich trotzdem noch was fragen möchtest- jederzeit gern:)
LG
jamajoki
15 Jahre her
Danke erstmal!
Miene Elektroden haben schon ein paar Ablagerungen vielleicht sollte ich die mal mit Essig reinigen? Ja, das Gerät ist in Ordnung, es lässt sich bis auf 25 mA fahren. Warum genau 23 mA? Wenn ich das Gerät einschalte, zeigt es mir die Maximalwerte an und für die Hände sind das 15 mA... 23 mA wären schon sehr schmerzhaft denke ich. Danke für den Tipp mit dem Wasser ich hab die Wannen immer sehr voll gemacht und die Elektroden immer nur nach der Behandlung abgetrocknet, nie gereinigt. Ich werde jetzt mal die Tipps berücksichtigen.
Danke und schöne Grüße,
to4444.
Miene Elektroden haben schon ein paar Ablagerungen vielleicht sollte ich die mal mit Essig reinigen? Ja, das Gerät ist in Ordnung, es lässt sich bis auf 25 mA fahren. Warum genau 23 mA? Wenn ich das Gerät einschalte, zeigt es mir die Maximalwerte an und für die Hände sind das 15 mA... 23 mA wären schon sehr schmerzhaft denke ich. Danke für den Tipp mit dem Wasser ich hab die Wannen immer sehr voll gemacht und die Elektroden immer nur nach der Behandlung abgetrocknet, nie gereinigt. Ich werde jetzt mal die Tipps berücksichtigen.
Danke und schöne Grüße,
to4444.
15 Jahre her
Die 23 mA wurden mir empfohlen:)
Je höher, desto wirksamer.
Versuch, wie viel Du aushalten kannst.
Da der Wasserstand mit 0,5cm ja niedrig ist, vermeidest Du damit weitestgehend Schmerzen und Hautirritationen an der Wasserlinie.
Die Elektroden am besten mal mit der rauen Seite eines Küchenschwamms abreiben (ich nehm zusätzlich noch Scheuermilch) und mal eine Nacht in Essig legen(die Kontakte besser nicht).
Dann könntest Du auch noch versuchen, die Kontakte an den Kabeln vorsichtig zu reinigen.
Viel Erfolg!:)
Je höher, desto wirksamer.
Versuch, wie viel Du aushalten kannst.
Da der Wasserstand mit 0,5cm ja niedrig ist, vermeidest Du damit weitestgehend Schmerzen und Hautirritationen an der Wasserlinie.
Die Elektroden am besten mal mit der rauen Seite eines Küchenschwamms abreiben (ich nehm zusätzlich noch Scheuermilch) und mal eine Nacht in Essig legen(die Kontakte besser nicht).
Dann könntest Du auch noch versuchen, die Kontakte an den Kabeln vorsichtig zu reinigen.
Viel Erfolg!:)
8 Jahre her
Das mit der angezeigten Höhe des Stroms ist so eine Sache.
Die meisten Iontophoresegeräte zeigen nämlich nur den Zielwert an, den der Anwender wünscht zu erreichen. Was tatsächlich vom Gerät an die Haut abgeliefert werden kann steht dabei auf einem ganz anderen Blatt, was die Iontophorese-Behandlung ein gutes Stück weit zu einem echten Blindflug macht.
Mein Iontophoresegerät hat eine Display-Anzeige die den tatsächlich gelieferten Strom visualisiert. Diese zeigt z. B. bei Menschen mit hohem Körperwiderstand oder im Fall von schlecht leitendem Wasser an, dass z. B. der Wunschwert nur zu 80 % erreicht wird. Diese sehr ehrliche Art der Anzeige lässt somit zumindest zu, dass man sich als Anwender tiefergehende Gedanken macht, ob es notwendig ist dass man versucht die Widerstände zu verringern um den Stromfluss zu erhöhen.
Ohne eine solche Anzeige meint man ja, dass man den gewählten Strom auch wirklich geliefert bekommt, was meiner Meinung nach schlecht ist.
Die meisten Iontophoresegeräte zeigen nämlich nur den Zielwert an, den der Anwender wünscht zu erreichen. Was tatsächlich vom Gerät an die Haut abgeliefert werden kann steht dabei auf einem ganz anderen Blatt, was die Iontophorese-Behandlung ein gutes Stück weit zu einem echten Blindflug macht.
Mein Iontophoresegerät hat eine Display-Anzeige die den tatsächlich gelieferten Strom visualisiert. Diese zeigt z. B. bei Menschen mit hohem Körperwiderstand oder im Fall von schlecht leitendem Wasser an, dass z. B. der Wunschwert nur zu 80 % erreicht wird. Diese sehr ehrliche Art der Anzeige lässt somit zumindest zu, dass man sich als Anwender tiefergehende Gedanken macht, ob es notwendig ist dass man versucht die Widerstände zu verringern um den Stromfluss zu erhöhen.
Ohne eine solche Anzeige meint man ja, dass man den gewählten Strom auch wirklich geliefert bekommt, was meiner Meinung nach schlecht ist.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
8 Jahre her
Noch einmal die Kurzform, zur Klarstellung:
Es gibt Geräte die zeigen z. B. sehr hohe Werte bis zu 30 mA an. Viele Geräte verraten dem Anwender aber nicht, wenn von den 30 mA aber auf Grund physikalischer Hemmnisse nur beispielsweise 10 mA ausgeliefert werden können.
Bleibt die Frage, was einem solch hohe Werte oder die Anzeige von Milliampere in solchen Fällen überhaupt bringen? :blink:
Es gibt Geräte die zeigen z. B. sehr hohe Werte bis zu 30 mA an. Viele Geräte verraten dem Anwender aber nicht, wenn von den 30 mA aber auf Grund physikalischer Hemmnisse nur beispielsweise 10 mA ausgeliefert werden können.
Bleibt die Frage, was einem solch hohe Werte oder die Anzeige von Milliampere in solchen Fällen überhaupt bringen? :blink:
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen