Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
13 Jahre her
Ja, mir gehts genauso. Wir haben anscheinend eine spezielle und besonders fiese Art der Hyperhidrose erwischt.
Bei mir hat das auch "milde" angefangen, an den Beinen. Dann kam die Stirn dazu, dann Brustbereich/Rücken und schließlich alles andere (sogar Nacken), bis auf (wie bei dir, wildcat) die Handflächen und Fußflächen. Und leider hab ich gemerkt, dass es sich diesen Sommer (hab das Problem "erst" seit 1,5 Jahren) wieder stark verschlimmert hat, denn am Nacken hab ich sonst nie geschwitzt.
Ich hab auch meistens eine niedrige Körpertemperatur, normalerweise 36°, eigentlich nie mehr. Und habe genauso wie du auch Hitzegefühle, die das ganze dann besonders schlimm machen. Wo du jetzt sagst, dass es bei dir schon seit 8 Jahren immer schlimmer wird, wird mir ganz mulmig im Bauch... momentan schwitze ich - wenn ich ganz ruhig bin und es kühl ist und ich seit mindestens einer halben Stunde nichts körperlich anstrengederes gemacht habe - fast gar nicht. Aber es reicht schon wenn ich nen Telefonanruf kriege oder mal die Treppen hochlaufe =|.
Ansonsten an anderen Erkrankungen hab ich nur etwas Probleme mit Sinnusitis, aber nix was in deine Richtung gehen würde... Tabletten habe ich noch nicht probiert, werde ich aber bald. Wo wohnst du denn eigentlich?
EDIT: Eine Frage noch: geht es dir/euch auch so, dass ihr diese Hitzegefühle so phasenweise habt? Bei mir ist es manchmal so, dass ich mich plötzlich richtig gut fühle und dass es sich so anfühlt, als würde der Schweiß einen richtig kühlen (was sonst nicht so ist). Ich schwitze dann weniger und fühle mich auch entspannt. Nur leider hält das meist nicht lange und ich weiß nicht, wie ich es gezielt hervorrufen kann.
Bei mir hat das auch "milde" angefangen, an den Beinen. Dann kam die Stirn dazu, dann Brustbereich/Rücken und schließlich alles andere (sogar Nacken), bis auf (wie bei dir, wildcat) die Handflächen und Fußflächen. Und leider hab ich gemerkt, dass es sich diesen Sommer (hab das Problem "erst" seit 1,5 Jahren) wieder stark verschlimmert hat, denn am Nacken hab ich sonst nie geschwitzt.
Ich hab auch meistens eine niedrige Körpertemperatur, normalerweise 36°, eigentlich nie mehr. Und habe genauso wie du auch Hitzegefühle, die das ganze dann besonders schlimm machen. Wo du jetzt sagst, dass es bei dir schon seit 8 Jahren immer schlimmer wird, wird mir ganz mulmig im Bauch... momentan schwitze ich - wenn ich ganz ruhig bin und es kühl ist und ich seit mindestens einer halben Stunde nichts körperlich anstrengederes gemacht habe - fast gar nicht. Aber es reicht schon wenn ich nen Telefonanruf kriege oder mal die Treppen hochlaufe =|.
Ansonsten an anderen Erkrankungen hab ich nur etwas Probleme mit Sinnusitis, aber nix was in deine Richtung gehen würde... Tabletten habe ich noch nicht probiert, werde ich aber bald. Wo wohnst du denn eigentlich?
EDIT: Eine Frage noch: geht es dir/euch auch so, dass ihr diese Hitzegefühle so phasenweise habt? Bei mir ist es manchmal so, dass ich mich plötzlich richtig gut fühle und dass es sich so anfühlt, als würde der Schweiß einen richtig kühlen (was sonst nicht so ist). Ich schwitze dann weniger und fühle mich auch entspannt. Nur leider hält das meist nicht lange und ich weiß nicht, wie ich es gezielt hervorrufen kann.
13 Jahre her
Hallo Daavi,
Ich bin aus Österreich, genauer gesagt aus dem Südburgenland nähe Fürstenfeld.
Mir ist es bisher noch nicht aufgefallen, daß ich in Streßsituationen mehr schwitze. Zur Zeit halte ich es sowieso nur vor dem Ventilator aus und sobald ich vor die Tür gehe, rinnt es mir eh schon überall runter. Normalerweise liebe ich den Sommer, mittlerweile freue ich mich aber schon auf den Winter, auch wenn ich da nur T-shirts anziehen kann.
Meine Tochter (14) friert neben mir im Auto wenn ich jetzt im Hochsommer die Klimaanlage aufgedrehthabe und ich schwitze trotzdem und muß mir immer ein Handtuch auf den Sitz legen, da sonst der Sitz naß ist, und wie sollte man den dann reinigen.
Aber wenigstens habe ich nun die Hoffnung, daß die HH bei mir mit meiner HNPP-Erkrankung zusammen hängen könnte. Naja, am 3. Sept. weiß ich dann mehr, mal sehen.
Aber es ist schon komisch, daß diese HH Erkrankung noch nicht weiter erforscht wurde, klar sind wir nur ein kleiner Teil, die diese Krankheit haben, aber sie ist für uns sehr unangenehm. Und natürlich kann man damit auch offen umgehen, ich mache es ja auch, aber man kann es nun nicht jedem sagen, wenn man zB einkaufen oder so geht und überall ist man naß. Wir können uns ja kein Schild umhängen "Entschuldigung, ich leide unter einer Schwitzerkrankung"? Diese angeekelten Blicke müssen wir leider immer wieder ertragen und daher ist es kein Wunder, wenn man sich kaum mehr vor die Türe traut.
Ganz ehrlich, wenn ich diese Krankheit nicht hätte, ich wüßte nicht, wie ich reagieren würde, wenn mir so jemand entgegen kommt, da die, die es nicht haben, auch nichts von dieser Krankheit wissen. Woher sollten sie auch?
Was mich persönlich auch am meisten stört ist, daß man von gewissen Ärzten als Hypochonder angesehen wird.
LG Andi
Ich bin aus Österreich, genauer gesagt aus dem Südburgenland nähe Fürstenfeld.
Mir ist es bisher noch nicht aufgefallen, daß ich in Streßsituationen mehr schwitze. Zur Zeit halte ich es sowieso nur vor dem Ventilator aus und sobald ich vor die Tür gehe, rinnt es mir eh schon überall runter. Normalerweise liebe ich den Sommer, mittlerweile freue ich mich aber schon auf den Winter, auch wenn ich da nur T-shirts anziehen kann.
Meine Tochter (14) friert neben mir im Auto wenn ich jetzt im Hochsommer die Klimaanlage aufgedrehthabe und ich schwitze trotzdem und muß mir immer ein Handtuch auf den Sitz legen, da sonst der Sitz naß ist, und wie sollte man den dann reinigen.
Aber wenigstens habe ich nun die Hoffnung, daß die HH bei mir mit meiner HNPP-Erkrankung zusammen hängen könnte. Naja, am 3. Sept. weiß ich dann mehr, mal sehen.
Aber es ist schon komisch, daß diese HH Erkrankung noch nicht weiter erforscht wurde, klar sind wir nur ein kleiner Teil, die diese Krankheit haben, aber sie ist für uns sehr unangenehm. Und natürlich kann man damit auch offen umgehen, ich mache es ja auch, aber man kann es nun nicht jedem sagen, wenn man zB einkaufen oder so geht und überall ist man naß. Wir können uns ja kein Schild umhängen "Entschuldigung, ich leide unter einer Schwitzerkrankung"? Diese angeekelten Blicke müssen wir leider immer wieder ertragen und daher ist es kein Wunder, wenn man sich kaum mehr vor die Türe traut.
Ganz ehrlich, wenn ich diese Krankheit nicht hätte, ich wüßte nicht, wie ich reagieren würde, wenn mir so jemand entgegen kommt, da die, die es nicht haben, auch nichts von dieser Krankheit wissen. Woher sollten sie auch?
Was mich persönlich auch am meisten stört ist, daß man von gewissen Ärzten als Hypochonder angesehen wird.
LG Andi
13 Jahre her
wildcat77 schrieb:
Schade :o doch so weit weg...
Nicht? Also wenn ich draußen bin oder so, dann macht es auch keinen Unterschied. Wenn ich aber ganz ruhig und der Schweißfluss auf ein Minimum reduziert ist und ich dann aber irgendwie Stress durchmache - eben diese Art von Stress, die man z.B. auch in peinlichen Situationen oder bei Angst hat - dann Schwitze ich generell stärker, mir wird auch heiß, aber besonders an der Stirn schwitze ich dann viel stärker.
Wenn ich ganz ehrlich bin: ich bezweifele, dass es daran liegt. Aber ich hoffe es dennoch von ganzem Herzen für dich!!!
Nun, da du auch Hitzewallungen hast, liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlich im Gehirn. Und das ist nunmal ein ziemlich komplexes Ding... dazu kommt, dass ja doch eher wenige mit einer Ganzkörperhyperhidrose "gesegnet" sind. Von daher kann ich das schon irgendwie verstehen. Aber es wäre schon interessant. Wenn das ganze wirklich am Gehirn bzw. dem vegetativen Nervenzentrum liegt, dann wäre es doch mal interessant unser Gehirn in regelmäßigen Abständen zu scannen und zu gucken, ob sich was ändert - denn die HH ändert sich ja auch.
Ich habe mein Vertrauen in Ärzte sowieso verloren - aber aus anderen Gründen. Jeder ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich, Ärzte können nur in begrenztem Maße helfen.
LG Andi
Hallo Daavi,
Ich bin aus Österreich, genauer gesagt aus dem Südburgenland nähe Fürstenfeld.
Schade :o doch so weit weg...
Mir ist es bisher noch nicht aufgefallen, daß ich in Streßsituationen mehr schwitze.
Nicht? Also wenn ich draußen bin oder so, dann macht es auch keinen Unterschied. Wenn ich aber ganz ruhig und der Schweißfluss auf ein Minimum reduziert ist und ich dann aber irgendwie Stress durchmache - eben diese Art von Stress, die man z.B. auch in peinlichen Situationen oder bei Angst hat - dann Schwitze ich generell stärker, mir wird auch heiß, aber besonders an der Stirn schwitze ich dann viel stärker.
Aber wenigstens habe ich nun die Hoffnung, daß die HH bei mir mit meiner HNPP-Erkrankung zusammen hängen könnte. Naja, am 3. Sept. weiß ich dann mehr, mal sehen.
Wenn ich ganz ehrlich bin: ich bezweifele, dass es daran liegt. Aber ich hoffe es dennoch von ganzem Herzen für dich!!!
Aber es ist schon komisch, daß diese HH Erkrankung noch nicht weiter erforscht wurde, klar sind wir nur ein kleiner Teil, die diese Krankheit haben, aber sie ist für uns sehr unangenehm.
Nun, da du auch Hitzewallungen hast, liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlich im Gehirn. Und das ist nunmal ein ziemlich komplexes Ding... dazu kommt, dass ja doch eher wenige mit einer Ganzkörperhyperhidrose "gesegnet" sind. Von daher kann ich das schon irgendwie verstehen. Aber es wäre schon interessant. Wenn das ganze wirklich am Gehirn bzw. dem vegetativen Nervenzentrum liegt, dann wäre es doch mal interessant unser Gehirn in regelmäßigen Abständen zu scannen und zu gucken, ob sich was ändert - denn die HH ändert sich ja auch.
Was mich persönlich auch am meisten stört ist, daß man von gewissen Ärzten als Hypochonder angesehen wird.
Ich habe mein Vertrauen in Ärzte sowieso verloren - aber aus anderen Gründen. Jeder ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich, Ärzte können nur in begrenztem Maße helfen.
LG Andi
13 Jahre her
daavi schrieb:
Hallo Daavi
Hallo Daavi
wildcat77 schrieb:
Hallo Daavi,
Ich bin aus Österreich, genauer gesagt aus dem Südburgenland nähe Fürstenfeld.
Schade :o doch so weit weg...
Mir ist es bisher noch nicht aufgefallen, daß ich in Streßsituationen mehr schwitze.
Nicht? Also wenn ich draußen bin oder so, dann macht es auch keinen Unterschied. Wenn ich aber ganz ruhig und der Schweißfluss auf ein Minimum reduziert ist und ich dann aber irgendwie Stress durchmache - eben diese Art von Stress, die man z.B. auch in peinlichen Situationen oder bei Angst hat - dann Schwitze ich generell stärker, mir wird auch heiß, aber besonders an der Stirn schwitze ich dann viel stärker.
Aber wenigstens habe ich nun die Hoffnung, daß die HH bei mir mit meiner HNPP-Erkrankung zusammen hängen könnte. Naja, am 3. Sept. weiß ich dann mehr, mal sehen.
Wenn ich ganz ehrlich bin: ich bezweifele, dass es daran liegt. Aber ich hoffe es dennoch von ganzem Herzen für dich!!!
Ehrlich gesagt, weiß ich es auch, daß es nicht sein kann, aber wer weiß, man soll die Hoffnung nie aufgeben und ich bin doch ein positiv eingestellter Mensch ;-)
Aber es ist schon komisch, daß diese HH Erkrankung noch nicht weiter erforscht wurde, klar sind wir nur ein kleiner Teil, die diese Krankheit haben, aber sie ist für uns sehr unangenehm.
Nun, da du auch Hitzewallungen hast, liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlich im Gehirn. Und das ist nunmal ein ziemlich komplexes Ding... dazu kommt, dass ja doch eher wenige mit einer Ganzkörperhyperhidrose "gesegnet" sind. Von daher kann ich das schon irgendwie verstehen. Aber es wäre schon interessant. Wenn das ganze wirklich am Gehirn bzw. dem vegetativen Nervenzentrum liegt, dann wäre es doch mal interessant unser Gehirn in regelmäßigen Abständen zu scannen und zu gucken, ob sich was ändert - denn die HH ändert sich ja auch.
Ja, da hast du recht. Ich verbringe doch einige Zeit in den Krankenhäusern und da ich auch noch unter Migräne leide (als ob ich sonst nicht schon genug habe) wird daher auch mein Kopf regelmäßig gescannt und mit anderen Methoden untersucht und bisher war alles normal.
Was mich persönlich auch am meisten stört ist, daß man von gewissen Ärzten als Hypochonder angesehen wird.
Ich habe mein Vertrauen in Ärzte sowieso verloren - aber aus anderen Gründen. Jeder ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich, Ärzte können nur in begrenztem Maße helfen.
Ja, vor allem kommt es sich immer auf den Arzt selber auch drauf an, ist er ein berufener oder ist es nur sein Beruf. da ist meine Hausärztin echt toll. Aber ansonsten versuche ich auch, mit positiver Einstellung dagegen zu steuern.
LG Andi
13 Jahre her
Mit grossem Interesse habe ich hier diese Beitraege gelesen. Ich bin in dieses Forum
eingetreten, da ich seit Jahren unkontrolliert
schwitze, es faengt am Kopf/Gesicht an und
geht ueber den Ruecken und den ganzen Koerper
und ich bin dann komplett nass..ausser in den
Handflaechen und den Fuessen. Meine Koerper-
temperatur ist niemals ueber 36,5, meine Haut
fuehlt sich kuehl an und mein Gesicht glueht
und der Schweiss perlt ueberall. Fieber habe
ich noch niemals gehabt. Da es in diesem
Sommer hier sehr warm war, ich aber auch unter
grossem Stress gestanden habe, war das Schwitzen
fast unertraeglich. Jede Art von Bewegung
loest einen erneuten Schweissausbruch aus.
Ich habe seit Jahren Hashimoto (die Schilddruese tut nichts mehr)und einen erhoehten Blutdruck.
Ich lese nun alles und hoffe sehr darauf,
einen Tip zur Eindaemmung dieser Schweissflut
zu bekommen.
Inzwischen denke ich schon daran, meine
Nerven/Psyche untersuchen zu lassen.
Hat jemand damit Erfahrung, ob das evtl. ein
Ausloeser sein kann?
eingetreten, da ich seit Jahren unkontrolliert
schwitze, es faengt am Kopf/Gesicht an und
geht ueber den Ruecken und den ganzen Koerper
und ich bin dann komplett nass..ausser in den
Handflaechen und den Fuessen. Meine Koerper-
temperatur ist niemals ueber 36,5, meine Haut
fuehlt sich kuehl an und mein Gesicht glueht
und der Schweiss perlt ueberall. Fieber habe
ich noch niemals gehabt. Da es in diesem
Sommer hier sehr warm war, ich aber auch unter
grossem Stress gestanden habe, war das Schwitzen
fast unertraeglich. Jede Art von Bewegung
loest einen erneuten Schweissausbruch aus.
Ich habe seit Jahren Hashimoto (die Schilddruese tut nichts mehr)und einen erhoehten Blutdruck.
Ich lese nun alles und hoffe sehr darauf,
einen Tip zur Eindaemmung dieser Schweissflut
zu bekommen.
Inzwischen denke ich schon daran, meine
Nerven/Psyche untersuchen zu lassen.
Hat jemand damit Erfahrung, ob das evtl. ein
Ausloeser sein kann?
13 Jahre her
ach ja, ich bin nicht uebergewichtig.
Ich lebe im Rheinland und auch zeitweise im
Sueden.
Ich lebe im Rheinland und auch zeitweise im
Sueden.
12 Jahre her
Hallo Voxiana,
Ich selber habe seit einigen Jahren auch Probleme mit der Psyche (schwere Depressionen) hatte die generalisierte HH aber schon Jahre davor und es wird mit jedem Jahr immer schlimmer. Ich gehe noch immer mit T-shirt und teils mit 3/4 Hosen draußen herum, was mir natürlich immer wieder blöde Kommentare einbringt, und trotz der leichten Kleidung bin ich nach einigen Metern gehen schon wieder naß an der Kleidung. Ist echt unlustig.
Mir selber wurde von der Hautärztin ein Aluminiumgel zur Kühlung verschrieben, weiters irgendwelche Salbeikapseln und 1 Tropfen Pfefferminzöl (aus der Apotheke) auf 1 Liter Leitungswasser und das über den Tag verteilt trinken, sollte den Körper von innen und außen kühlen. Bei mir hat es leider nicht gewirkt aber vielleicht hilft es dir
GLG Andrea
Ich selber habe seit einigen Jahren auch Probleme mit der Psyche (schwere Depressionen) hatte die generalisierte HH aber schon Jahre davor und es wird mit jedem Jahr immer schlimmer. Ich gehe noch immer mit T-shirt und teils mit 3/4 Hosen draußen herum, was mir natürlich immer wieder blöde Kommentare einbringt, und trotz der leichten Kleidung bin ich nach einigen Metern gehen schon wieder naß an der Kleidung. Ist echt unlustig.
Mir selber wurde von der Hautärztin ein Aluminiumgel zur Kühlung verschrieben, weiters irgendwelche Salbeikapseln und 1 Tropfen Pfefferminzöl (aus der Apotheke) auf 1 Liter Leitungswasser und das über den Tag verteilt trinken, sollte den Körper von innen und außen kühlen. Bei mir hat es leider nicht gewirkt aber vielleicht hilft es dir
GLG Andrea
12 Jahre her
Hey wildcat77 ;)
Jetzt noch mit so leichter Kleidung unterwegs :ohmy: ? Befinde mich derzeit gerade im "Auslandssemester" ( als Deutscher :P ) in der Nähe von Linz und hier liegt doch schon seit Tagen tiefster Schnee!
Wie siehts denn eigtl aus bei dir? Waren die Mittelchen deiner Hautärztin die einzigen Methoden, die du bisher probiert hast? Denn den selben "Mist" hab ich vor Jahren auch von meinem Hausarzt empfohlen bekommen - jedoch schlichtweg ohne Erfolg. Ist vielleicht auch eher nur was für Normal-Schwitzer, die phasenweise mal ein wenig mehr schwitzen.
Wie siehts denn mit dem harten Stoff aus? :P AHC30 forte oder AHC20 sensitive legen bei richtiger Anwendung doch gezielt Hautpartien von jedem Schwitzer trocken!
Natürlich weiß ich, dass es bei generalsierter HH keine Lösung ist den ganzen Körper damit einzureiben. Ich handhabe das immer so, dass ich eigtl nur AHC20 für mein Gesicht und AHC30 für die Achseln verwenden. Bei Händen und Füßen wirkt es bei mir leider nicht - wollte immer mal Saschas Kombi-Methodik mit der Antihydral-Salbe ausprobieren. Zwar desöfteren mal angefangen, doch leider nicht geschafft es länger als ein paar Tage durchzuziehen. Fehlt wohl die Disziplin :silly: finde es aber auch irgendwie recht stressig :lol:
Ansonsten ists zumindestens bei mir so, dass Achseln und Gesicht bereits ausreichen, um mir genügend psychische Sicherheit zu verschaffen, so dass ich nicht allzu leicht eine Hitzewallung bekommen. ( So bleiben Rücken, Oberschenkel und restlicher Kopf dann meist auch schweißfrei )
Deinen Posts ist übrigens auch zu entnehmen, dass du dich doch ein wenig zu Hause einsperrst und sozial ein wenig abschottest, oder sehe ich das falsch?
Dazu kann ich nur sagen, dass genau das der falsche Weg ist und die HH nur verschlimmert, weil der psychische Druck nur wächst. Erlebe das bei mir selbst immer wieder. Ich bin Informatiker und es kommt wohl gelegentlich mal vor, dass ich mich 1-2 Wochen komplett einem Projekt hingebe, dann fast ausschließlich alleine Zeit vor dem Computer verbringe und eigtl nur online soziale Kontakt habe. Dann wird selbst meist nur ein simpler Gang zum Supermarkt zur Qual. Paranoide Gedankengänge, Schweißausbrüche nach den ersten paar Schritten, etc. Das alles legt sich aber wieder, wenn ich danach wieder eine Sozial-Kur mache :silly: Sprich viel Zeit mit meinen Freunden verbringe und Spaß habe :)
Zudem könnte dich vielleicht noch das interessieren, was ich vorhin in einem anderen Thread geschrieben habe bzgl generalsierter HH und Hitzewallungen bedingt durch psychischen Stress
Und zum Abschluss noch ( da dein Thread ja immer Sommer gestartet und dir die Hitze dort zu schaffen gemacht hat ) für besondern heiße Tage würde ich Vagantin oder auch Sormodren empfehlen. Die Nebenwirkung sind zwar teilweise echt unangenehm, aber so kann man auch im Sommer leben :)
Jetzt noch mit so leichter Kleidung unterwegs :ohmy: ? Befinde mich derzeit gerade im "Auslandssemester" ( als Deutscher :P ) in der Nähe von Linz und hier liegt doch schon seit Tagen tiefster Schnee!
Wie siehts denn eigtl aus bei dir? Waren die Mittelchen deiner Hautärztin die einzigen Methoden, die du bisher probiert hast? Denn den selben "Mist" hab ich vor Jahren auch von meinem Hausarzt empfohlen bekommen - jedoch schlichtweg ohne Erfolg. Ist vielleicht auch eher nur was für Normal-Schwitzer, die phasenweise mal ein wenig mehr schwitzen.
Wie siehts denn mit dem harten Stoff aus? :P AHC30 forte oder AHC20 sensitive legen bei richtiger Anwendung doch gezielt Hautpartien von jedem Schwitzer trocken!
Natürlich weiß ich, dass es bei generalsierter HH keine Lösung ist den ganzen Körper damit einzureiben. Ich handhabe das immer so, dass ich eigtl nur AHC20 für mein Gesicht und AHC30 für die Achseln verwenden. Bei Händen und Füßen wirkt es bei mir leider nicht - wollte immer mal Saschas Kombi-Methodik mit der Antihydral-Salbe ausprobieren. Zwar desöfteren mal angefangen, doch leider nicht geschafft es länger als ein paar Tage durchzuziehen. Fehlt wohl die Disziplin :silly: finde es aber auch irgendwie recht stressig :lol:
Ansonsten ists zumindestens bei mir so, dass Achseln und Gesicht bereits ausreichen, um mir genügend psychische Sicherheit zu verschaffen, so dass ich nicht allzu leicht eine Hitzewallung bekommen. ( So bleiben Rücken, Oberschenkel und restlicher Kopf dann meist auch schweißfrei )
Deinen Posts ist übrigens auch zu entnehmen, dass du dich doch ein wenig zu Hause einsperrst und sozial ein wenig abschottest, oder sehe ich das falsch?
Dazu kann ich nur sagen, dass genau das der falsche Weg ist und die HH nur verschlimmert, weil der psychische Druck nur wächst. Erlebe das bei mir selbst immer wieder. Ich bin Informatiker und es kommt wohl gelegentlich mal vor, dass ich mich 1-2 Wochen komplett einem Projekt hingebe, dann fast ausschließlich alleine Zeit vor dem Computer verbringe und eigtl nur online soziale Kontakt habe. Dann wird selbst meist nur ein simpler Gang zum Supermarkt zur Qual. Paranoide Gedankengänge, Schweißausbrüche nach den ersten paar Schritten, etc. Das alles legt sich aber wieder, wenn ich danach wieder eine Sozial-Kur mache :silly: Sprich viel Zeit mit meinen Freunden verbringe und Spaß habe :)
Zudem könnte dich vielleicht noch das interessieren, was ich vorhin in einem anderen Thread geschrieben habe bzgl generalsierter HH und Hitzewallungen bedingt durch psychischen Stress
Nach meiner Erfahrung hilft alles erdenkliche, was das Selbstbewusstsein steigert. So zum Beispiel Kraft-/Kampfsport ( diesbzgl. auch eine gute Ernährung ), allg. Erfolgserlebnisse in der Uni, Arbeit,... oder auch nur ein paar nette Worte von Freunden über die eigene Person.
Was ich zusätzlich immer schonmal angehen wollte, aber mich bisher noch nicht zu durchringen konnte, sind verschiedene Entspannungstechniken ( bspw. Autogenes Training ).
Einer Psychotherapie habe ich mich bisher noch nicht unterzogen. Allerdings bezweifle ich auch stark, dass man mir dort ein paar Dinge erzählen könnte, die ich mir nicht selber denken kann. Da ziehe ich dann lieber doch, ein Gespräch mit einem vertrauten Freund vor. Soll allerdings nicht heißen, dass es nicht für den ein oder anderen der richtige Weg sein könnte.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Anreize geben. Ansonsten liegt wohl das Hauptaugenmerk darauf, das Thema Schwitzen im Alltag irgendwie aus dem Kopf zu bekommen - auch wenn es schwer fällt.
Und zum Abschluss noch ( da dein Thread ja immer Sommer gestartet und dir die Hitze dort zu schaffen gemacht hat ) für besondern heiße Tage würde ich Vagantin oder auch Sormodren empfehlen. Die Nebenwirkung sind zwar teilweise echt unangenehm, aber so kann man auch im Sommer leben :)
12 Jahre her
Hallo ihr lieben!
bin vor einiger zeit nach langem langem warten und hoffen zum arzt gegangen und mir wurde heute mitgeteilt, dass ich an generalisierter hyperhidrose leide. das ganze war ein ziemlicher schock da ich bisher dachte es hätte eine rein psychische ursache.
Ich bin W , 25 jahre alt und komme aus der nähe von münchen.Ich würde mich sehr freuen hier den einen oder anderen zu treffen der mir hilft damit besser umzugehen und natürlich würde ich mich im gegenzug auch freuen dem ein oder anderen helfen zu können :)
bin vor einiger zeit nach langem langem warten und hoffen zum arzt gegangen und mir wurde heute mitgeteilt, dass ich an generalisierter hyperhidrose leide. das ganze war ein ziemlicher schock da ich bisher dachte es hätte eine rein psychische ursache.
Ich bin W , 25 jahre alt und komme aus der nähe von münchen.Ich würde mich sehr freuen hier den einen oder anderen zu treffen der mir hilft damit besser umzugehen und natürlich würde ich mich im gegenzug auch freuen dem ein oder anderen helfen zu können :)
12 Jahre her
Hy,
wie weit ist es denn nach Augsburg von Dir? Du kannst mich ja mal in Skype adden(styli86)
LG!
wie weit ist es denn nach Augsburg von Dir? Du kannst mich ja mal in Skype adden(styli86)
LG!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen