Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Moin, wollte mal meine bisherigen Ergebnisse aufschreiben ;)
Habe die Kombinationsanwendung nun seit einigen Wochen am laufen, bisher nur an den Händen ausprobiert. Anfangs habe ich 3 Wochen hintereinander den ersten Schritt ausgeführt, allerdings ohne das Antitranspirant morgens anzuwenden, da ich es davor schon ca einen Monat alleine angewandt habe und einen leichten Erfolg spüren konnte. Nach diesen ersten 3 Wochen hat es sich auch rapide verbesser und ich stieg um zum Schritt 2, bei dem ich mich nun seit ungefähr 6 Wochen befinde und es hat sich noch mal ein wenig gebessert, allerdings ist es noch nicht komplett weg und fängt ab und zu an, besonders an den Fingerspiten und Handrändern recht feucht zu werden. Nun zu einer Frage, liegt das eventuell an dem Fußschweiß? Ich merke nämlich immer ein Auftreten von Handschweiß, während auch die Füße schwitzen oder sollte ich einfach weiterhin am Ball bleiben und warten bis es so gut wie weg ist und dann zu Schritt 3 übergehen?

Grüße
Hallo. Kann ich auch alternativ Odaban plus Antihydral verwenden?
Vom Prinzip her JA! Odaban hat jedoch nur 20% Aluminiumanteil, dürfte also eventuell nicht die gleiche Wirkung bringen wie ein Antitranspirant mit 50% mehr.

Probier es einfach aus.

@Kurono:
ich denke Du hast schon sehr viel erreicht, oder? Du schwitzt vermutlich weniger und kürzer. Bleib einfach erst einmal in Stufe 2, bis sich die Wirkung noch etwas gefestigt hat und Du Dich sicher fühlst.

Achte darauf, dass Du die Handränder, Seitenbereiche der Finger sowie die Fingerkuppen besonders gut eincremst und behandelst.

Viel Erfolg weiterhin! :-)

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Ja, hat mir schon sehr gut geholfen und ist definitiv schon zu einem anderen Lebensgefühl geworden, großes Kompliment an den Admin :)
Alles klar, dann werde ich es einfach noch eine Zeit lang so machen, lohnt es sich auch mal an den Füßen zu probieren oder wird das eher nichts? Kann es in dem Bereich allerdings durch diverse Schuheinlagen verkraften. Und wie sieht es mit der Langzeitanwendung aus, muss das Antitranspirant dennoch jeden Abend angewandt werden?
lohnt es sich auch mal an den Füßen zu probieren oder wird das eher nichts?

Siehe Titel dieses Threads ;)

Und wie sieht es mit der Langzeitanwendung aus, muss das Antitranspirant dennoch jeden Abend angewandt werden?

Das muss jeder für sich selbst rausfinden. Dazu legt man einfach "Testpausen-Phasen" ein, sobald die Wirkung zur eigenen Zufriedenheit eingetreten ist. Dadurch kann man sich an die idividuell möglichen Pausentage herantasten.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

N'abend, sorry das ich nochmal mit Fragen komme, aber ist gerade etwas komisch ;)
fast schon von einem auf den anderen Tag haben die Hände plötzlich wieder angefangen stark zu schwitzen, fast so wie vor der ganzen Anwendung, irgendwie sind auch die letzten paar Übereste des Antihydrals komplett verschwunden und dazu kommt das die Oberseiten der Finger nun auch leicht anfangen...nun zur Frage, liegt das eventuell an dem momentanen Klima? Sind Temperaturen bis zu 30° hier und auch recht schwülwarm oder habe ich so etwas wie eine leichte "Kruste" von dem Antihydral weggewaschen o.Ä.? Bin nun dabei wieder auf den 1. Schritt umzusteigen.

Und bei den Füßen bin ich mir auch nicht so sicher, habe generell das Gefühl, dass die stärkste Wirkung von dem Antihydral kommt und empfinde das AHC eher nur als eine Art Pflege und da die Haut bei mir dort wesentlich unempfindlicher ist dachte ich ausschließlich an die Anwendung von Antihydral und später mit den genannten Testpausen eine Langzeitmöglichkeit herausfinden.

mfG
Im Grunde sollte immer eine konstante "Quellschicht" auf der Haut bestehen bleiben. Diese reagiert auf den Kontakt mit Wasser in dem sie aufquillt und dabei die Poren verengt, was zu einer Reduktion des Schwitzens führt.

Deinen Anwendungsrhythmus musst Du selbst herausfinden, aber ich würde nicht allein nur Antihydral nehmen. Dies dürfte auf Dauer Deine Haut zu sehr verändern.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo Herr Ballweg,

ich leide seit 10 Jahren bereits an sehr starkem Schwitzen an Händen und Füßen. Ich benutze nun seit 1 Monat das AHC 30 und habe keine Verbesserung erfahren! Zuerst hab ich es mit einem Wattepad (wie in der Packungsbeilage erklärt) angewendet und dann habe ich hier im Forum gelesen, dass es besser wäre, es direkt mit den Händen aufzutragen, was ich nun seit ein paar Tagen mache. Das Fläschen ist fast schon aufgebraucht und weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Es kostet ja nicht grade wenig, aber das wäre mir völlig egal, wenn ich nur eine Besserung merken würde. Ich möchte jetzt nicht nochmal eine Packung bestellen, um dann nach einem weiteren Monat immernoch keine Veränderung feststellen zu müssen. Ich bin wirklich am verzweifeln! Mein Problem ist, dass ich nicht nur an den Handflächen und Fußsohlen, sonder auch zwischen den Fingern und an den Füßen fast bis zun den Fußknöcheln schwitze!! Ich schwitze sogar während ich das AHC auftrage und denke, dass das die Wirkung zusätzlich hemmen könnte... Würden Sie mir empfehlen nun mit dem Antihydral zu beginnen?

Lg
Ich würde Ihnen empfehlen so zu verfahren wie auf Seite 1 dieses Beitrag beschrieben.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo zusammen!

Bin froh dieses Forum gefunden zu haben!
Ich leide seid meiner Kindheit/frühen Jugend unter Hyperhidrose, was auch vom Hautarzt bestätigt ist. Die "Stromtherapie", sowie Medikamente haben nicht geholfen und ich wurde vor einigen Wochen aufgrund eines Schweißdrüsenabszesses unter der rechten Axilla operiert. Dabei wurde die Schweißdrüse entfernt, aber es trat keine Besserung ein,... Meine Hände "tropfen" wirklich, und insgesamt schwitze ich auch sehr schnell und stark,...aber an den Händen stört es am Meisten, aufgrund der Reaktion des Gegenübers... grade die hand abgewischt, eine sekunde später triefend nass...

Als ich nach der Revision der rechten Schweißdrüse den zuständigen Arzt ansprach, ob es nicht sinnvoll wäre die linke auch direkt aufgrund der Hyperhidrose zu entfernen riet er mir ab, da der Körper das ja ausgleichen müsse...

Habt ihr da Tipps oder Ratschläge zu, was ich tuen könnte?

Liebe Grüße
Raphi
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.