Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Mir haben 2 Ärzte selbst direkt somo angeboten weil sie gesehen haben, das ich bei 10 Ärzten war und es keine Lösung gibt.dann handeln sie immer direkt medikamentös
Hallo Leute,

erkenne alle Symptome von euch wieder. Bin früher sehr dick gewesen, wenig Selbstvertrauen. Habe mit Bodybuilding angefangen und meinen Körper geformt. Bin ein sehr symphatischer Kerl und beliebt und trotzdem. Studiere seit einem Semester Wirtschaft und könnte eigentlich glücklicher denn je sein. Dieses schwitzen ist nur in unserem Kopf, also lasst uns ab heute beginnen und dagegen vorgehen. Probiert mal, euch in eurer Freizeit total abzulenken. Es ist schwierig einem durchgeplanten Tag nachzugehen, aber das ist ein wichtiger Schritt Richtung Besserung. Plant euren Tag, macht Sport, geht laufen, kriegt den Kopf frei, schaut euch Filme an anstatt über "das problem" nachzudenken, geht unter Menschen. Das wichtigste (herausgefunden aufgrund von Recherchen) ist, dass man sich nicht abkapselt. Also glaubt an euch und fangt zusammen, ab heute, an zu kämpfen. FÜR EIN NORMALES LEBEN OHNE ÄNGSTE!!!

Grüße
Jan
Hallo Minnni....

bin auf euer Forum gestoßen bei der suche nach Hilfe zu diesem belastenden Leiden, welches ich mit Euch teile....

Ich habe gelesen das du Leute in Dresden suchst ?! Ich komme aus DD und würde mich freuen wenn man sich mal treffen kann und sich austauschen kann !

Ich hoffe nur das das hier noch jemand liest, da schon der letzte Beitrag ne weile her ist !!

Lg
Hallo… kannst Du mir eine PN schreiben? Lg :-)
Caressa schrieb:
Kennengelernt hab ich EFT bei meiner Psychologin, die hat dann mit mir die erste Behandlung gemeinsam gemacht. Nach einer Stunde war ich schon im Stande alles allein zu Hause anzuwenden. Seitdem "klopf" ich beinahe täglich
(ein Durchgang dauert ca.2 Min!!!), besonders wenn Ängste oder Unsicherheiten auftreten. Es entstehen immer neue Themen, die nach und nach abgearbeitet werden.Wenn eines bearbeitet wurde,ist es erledigt. Ich spür richtig, wie der Körper ins Gleichgewicht kommt und dadurch nicht mehr schwitzt.


Hallo Caressa,

ich habe eine Frage zur EFT Anleitung

in allen 8 Schritten steht, dass man nach den 10 Sekunden Klopfen tief ausatmen soll,
muss man denn vorher tief einatmen und dann 10 Sekunden die Luft anhalten und während des Anhaltens an die Situation denken die einen stresst (z.B. Händeschütteln mit Menschen)?

Da du schreibst ein Thema wird abgearbeitet und ist dann erledigt, glaube ich zwar eher weniger dran, dass es in 2 Minuten eine Händeschüttelphobie beseitigt, aber toll wäre es natürlich ;)
Wenn Sprays oder AlCl oder auch EFT lokal hilft dann ist es ja super !

Wenn das gesichtsschwitzen hartnäckig ist oder gar nichts mehr hilft dann kann man über Schweißknotenblockade T2 nachdenken

Vielleicht sollten Sie einen Sprechstundentermin verinbaren damit man Für und Wider persönlich besprechen kann oder per E-mail Telphonummer hinterlassen.

wir führen seit 16 Jahren in Berlin-Buch nicht ETS also die Entfennung des Nervenknotens durch sondern ESB die Blockade/oder Abschaltung also Clipping was vom Prinzip (durch Clipentfernung) rückgängig gemacht werden kann. Die Erfolgsquote bei etwas über 250 Patienten liegt bei rund 98 %


meine Spezialität ist das Clipping bei Kindern, Jugendlichen( meist ab 12 in Extremfällen ab 6-7 Jahren) und jungen Erwachsenen

also Gesicht T2 , Hände T 3 , (seltener Achseln T4 - da würde ich eher Schweißdrüsenabsaugung empfehlen)
Füße L3 (bei weiblichen Patienten! - bei männlichen Patienten nicht! denn da sind Potenzeinschränkungen möglich )

Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Direktor des Helios Zentrums für Kinder- und Jugendchirurgie
Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50

D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/940154400
Fax: 0049/30/940154409
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.helios-kliniken.de/index.php?id=5141
Mir geht es genauso. Ist es kühl draußen, ist alles kein Problem, aber sobald ich vom Kalten in einen warmen Raum komme, fange ich nach einer Minute an im Gesicht zu schwitzen. Ich habe letzte Woche meine Mutter mit ihrer Gruppe nach Dänemark begleitet und es war mit 18-20 Grad trotz Sonnenschein schön kühl. Am Samstag sind wir vom Hotel in ein indisches Restaurant gegangen und als ich hineinging, wusste ich gleich, dass es nicht gut geht. Sobald ich mich draußen bewege und dann an einen Tisch setze, beginne ich zu schwitzen und brauche so 15-20 Min um mich zu akklimatisieren. Aber wenn man mich dabei anstarrt, dann wird das Schwitzen immer schlimmer. Am Samstag war es unglaublich heiß im Restaurant, ich setze mich hin und beginne sofort zu schwitzen. Alle starren mich an, als ob ich krank wäre, das macht es noch schlimmer. Dann musste ich bestellen und wollte doch eigentlich nur weg. Ich konnte dann die Kellnerin überreden, die Tür hinter mir zu öffnen, so dass es durchzog, danach versuchte ich mich zu beruhigen und nach 20 Minuten hörte das Schwitzen auf. Es ist einfach so unangenehm, überall muss ich mir überlegen, ob ich in den Laden hineingehen kann oder ob es zu heiß wird. Ich fühle mich so um 10 Grad falsch eingestellt und sobald ich mit Menschen reden muss und es auch nur ein ganz klein wenig warm ist, beginnt die Schwitzerei. Die Ärzte nehmen das einfach nicht ernst. Keiner will es verstehen:-(( LG Tom
Hallo zusammen mir geht es sehr ähnlich, ich leide schon sehr lange unter panikatacken wenn ich unter fremde Menschen komme . Wenn mich dann noch jemand anguckt , fängt mein ganzer Körper an sehr stark zu schwitzen im Gesicht ist am schlimmsten und dann kommen noch Hemmungen und ein ungutes Gefühl dazu . Wenn viele menschen um mich Rum sind ist es am schlimmsten . Vor ca. 10 Jahren habe ich eine Psychotherapie gemacht , hat nicht viel gebracht . Versuche soweit es geht sozialkontakte zu vermeiden . Wir waren jetzt für 10 Tage im Urlaub und bei den essenszeiten war es für mich die Hölle . Sobald der Sall voller wird geht es los im Gesicht läuft es wie ein Wasser Fall , ich versuche mich dann irgendwie abzulenken , aber wenn es erstmal läuft . mir es sehr peinlich und unangenehm . Seid dem wir ein plegekind haben kann ich mich nicht mehr überall drücken und rausreden . Ich leide sehr darunter . Vielleicht hilft es mir hier darüber zu reden
Hallo,
hatte eure Berichte gelesen und erfahre nun, dass es doch einige mehr betrifft, die unter dem Gesichtsschwitzen leiden.
Schweißausbrüche, die unter Stresssituationen entstehen, sind meist psychischer Natur.
Das können schon Menschenansammlungen sein, oder bei einer Vorlesung, Kirche, u. Versammlungen in der vordersten Reihe sitzen, die das psychische Schwitzen auslösen.
Schwitzt ihr sonst wenig oder gar nicht, ist das ein sicheres Zeichen, dass in der Psyche etwas nicht stimmt.
Bei mir traten diese Symptome, nach einem Sturz aus 7 Meter, im Alter von 15 Jahren auf.
Danach konnte ich keinen Platz ohne Zittern und Schweißausbruch überqueren.
Extreme Höhenangst kam noch hinzu.
Psychologische Hilfe gab es nicht, so musste ich alleine damit fertig werden.
Die Höhen-u. Platzangst hatte ich mir innerhalb 10 Jahre selber abtrainiert.
Jedoch das Schwitzen im Gesicht, das hatte ich behalten.
Die letzten Jahre versuchte ich mit allen erlaubten u. nichterlaubten Mittel das zu bekämpfen!
Je mehr ich einnahm, um so mehr schwitzte ich.
In versch. Hautkliniken und Hautärzte, Psychologen, Neurologen, u. Neurochirurgen bin ich vorstellig geworden, leider alles ohne den geringsten Erfolg.
Selbst Pharma-Firmen hatte ich deswegen kontaktiert. Bei denen hieß es lapidar, es gäbe zu wenige Menschen mit Hyperhidrose und daher werde auch nicht darüber geforscht.
Woher die das wissen?
Sormodren und Vagantin halfen etwas, Sweatosan können wir hier vergessen!
Hatte auch schon hochdossierte Blutdrucksenker auf eigenes Risiko eingenommen.
Anfänglich half das. Später bin ich umgekippt.
Autogenes Training ist gut bei leichten psychischen Störungen.
Neuerdings hatte ich gelesen, dass eine Sympathikus - Nervenblockade am Rücken, Erfolg bringen solle. Sofort hatte ich einen Neurochirurgen der Uni Heidelberg befragt und wieder einen Dämpfer erhalten. Die Blockade wird sehr, sehr selten ausgeführt und birgt hohes Risiko!
Was sollen wir nun tun? Versuchen so zu leben wie wir eben sind.
Mir ist es egal ob ich schwitze. Die Anderen können mich mal----
Mit der Einstellung und mit großem Selbstbewusstsein geht es leichter und vielleicht lässt das Schwitzen etwas nach.
Viele pinkeln in die Hose, wir schwitzen eben!
Zu dem Lokalbesuch und dem plötzlichem Schweißausbruch in heißer Umgebung, das ist bei mir so etwas genau Gegenteiliges.
Wenn ich von draußen, aus der Wärme in einen warmen Raum komme, schwitze ich weniger als umgekehrt, also in einen kühlen Raum kommend, da läuft bei mir das Wasser in Strömen.
Wahrscheinlich wirkt das wie bei einem Kondensator. Erst nach Klimaausgleich geht es zurück.
Jeder von uns reagiert eben anders.
Viel Hoffnung konnte ich euch nicht machen, aber ihr seid mit eurem Problem nicht alleine.
Viele Grüße und weniger Schweiß.
Wünscht, ottelli
Guten Morgen Hyperhidrose-Community :)

Zunächst einmal möchte ich kurz loswerden, dass es mich gerade umhaut, wie viele Menschen exakt das selbe Problem zu teilen scheinen wie ich. Viele hier beschreiben 1:1 alltägliche Situationen aus meinem Leben. Teilweise kann ich eure Texte exakt so übernehmen (vor allem scheinen hier diverse BWLer unterwegs zu sein :)).

Ich leide ebenso unter starkem Schweißausbruch im Gesicht sobald ich mich in irgendeiner Art und Weise beobachtet oder in Mittelpunkt gestellt fühle. Man sollte meinen, dass das in der Uni kein größeres Problem darstellen sollte, da man ja quasi in der Masse untertaucht. Denkste. Hier geht der Spaß erst richtig los. Es gibt Tage, an denen ich mich fühle wie Gott in Frankreich - Tage, an denen mich absolut Nichts aus der Ruhe bringen könnte. Das sind dann i.d.R. auch DIE Tage, an denen ich neue Kontakte knüpfe. Ich bin 27, Student, sympatisch und scheine bei meinen Mitmenschen regelmäßig Eindruck zu hinterlassen (ohne jetzt wie der letzte Proll klingen zu wollen). Eigentlich sollte mein Leben viel geschmeidiger ablaufen. Wäre da nicht dieses komische "Problem" in meinem (und deinem) Kopf.

Ich habe hier in einem Post über "gestörter, innerer Thermometer" gelesen und musste fast applaudieren. Das ist so dermaßen akkurat. Man kommt aus der bibbernden Kälte in einen warmen, belebten Raum und merkt plötzlich das Kribbeln an den Haaransätzen. Und schon beim Betreten des Raumes, wenn man ungefähr einschätzen kann wie "warm" es werden kann, weiß man bereits, dass es nicht gut enden wird. Gefolgt von einem "Geht das wieder los. Du hast echt ein Problem, Alter!" an das eigene Unterbewusstsein. Bei mir kommt teilweise auch ein gewisses Händezittern hinzu, wenn ich beispielsweise nen Stift in die Hand nehme oder weiß der Teufel. Es ist ätzend. Und obwohl man schon vermutet, dass es auch andere da Draußen gibt, die das Problem haben müssen, fühlt man sich alleine und nicht verstanden.

Einige hier wollen mit dem Alkohol kürzer treten bzw. ne Pause machen. Dazu kann ich nur sagen, dass ich keinen Alkohol trinke und trotzdem entsprechendes Leiden habe. Manchmal denk ich dran eventuell was zu trinken oder 'ne Tüte Gras zu rauchen. Aber dann tritt der Verstand ein (der sowieso erstmal Schuld an Allem ist) und man weiß, dass das auch keine Lösung ist.

So, jetzt hab ich aber 'nen Text rausgehauen hier :D Sorry Leute, hat sich über die Jahre so angestaut!
Bedankt von: Dan001
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.