Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ich bräuchte da leider eine Maske für den ganzen Kopf, so 'ne Art Ski-Maske. Weil das Schwitzen im oberen Nacken (von Ohr zu Ohr am Hinterkopf) und an der Stirn beginnt. Sowas scheints nicht zu geben, sonst würde ich das schon mal ausprobieren.

Gruß, jennix
Schweissausbrüche im Gesicht - Soziale Phobie

--- es könnten doch auch eine besondere Art "Matten-Tücher" für den ganzen Kopf geben?
Ein einfaches Umschlingen das gesamten Kopfbereiches inkl. Nacken wären demnach möglich.

NUR eine maske, das würde auch bei mir nur teilweise helfen, da ich auch am gesamten Kopf-Nackenbereich stark schwitze.
Suchen wir eben weiter----
Grüße, ottelli
also ich möchte jetzt mal zu einem arzt gehen. hat schon wer erfahrungen ?
zu welchem arzt sollte man gehen?
hausarzt, hautarzt?? oder psychiater ?
lg
Dan001 schrieb:
also ich möchte jetzt mal zu einem arzt gehen. hat schon wer erfahrungen ?
zu welchem arzt sollte man gehen?
hausarzt, hautarzt?? oder psychiater ?
lg


das kommt drauf an, in wie weit das bei dir ausgeprägt ist.
erste Anlaufstelle ist der Hausarzt zur Abklärung einer grunderkrankung wie Schilddrüse o.ä.
dann empfehle ich dir dich endokrinologisch durchchecken zulassen
danach ab zum hautarzt und mal mit dem quatschen was man an den problemstellen machen kann
(iono, ALCH oder sogar Tbl.)
wenns bei dir eine psychische Komponente gibt, dann ab zum Psychologen, am besten jetzt schon einstielen, da Wartezeiten von min. 6 Monaten die Regel ist. also direkt auf die Warteliste bei mehreren Psychologen setzen lassen.

greetz
hallo
habe mich neu angemeldet und habe das selbe problem.
bin knapp 40 und habe familie. schlage mich seit ca 15 jahren irgendwie mit dem problem der schwitzerei rum.
in der schule war es ein täglicher horror wobei das ganze plötzlich anfing. das studium habe ich deswegen abgebrochen weil ich nihct in den vorlesungen vor hunderten leuten reden wollte, konnte, traute.
ich bin mir sehr unschlüssig ob es ein psychisches problem ist und dadurch wurde. schon die angst vor diesen situationen bringt mich dazu extrem ämgstlich zu werden und hoffe das der schwitzanfall sich in grenzen hält.
habe schonmal ein paar stunden bei der therapeutin gelegen und bin der meinung das es mir schon ein kleinwenig geholfen hat. ich habe das dann aber beenendet da ich das gefühl hatte nicht weiterzukommen. ich werde heute, 9 monate nach der ersten therapie, einen neuen therapeuten suchen in der hoffnung das der hilft.
medikamente habe ich noch nie genommen und habe das auch nicht vor.
was mir ein kleinwenig hilft ist die erkenntnis das mein 5 jähriger sohn genausoschnell zum schwitzen kommt wie ich. also kann es wohl nicht zu 100% psychisch sein.
ich erinner mich zu gut wie ich in meiner kindheit beim sport geschwitzt habe. das hat mir nie irgendwas ausgemacht aber im alltag ist das extrem lästig bei jeder anstrengung zu schwitzen.
was ich bisher überhaupt nicht geschafft habe ist mich damit abzufinden.
keine ahnung wie es weitergeht ich kann nur sagen es hat, ohne da nun groß im selbstmitleid zu fliessen, in meinem leben viel kaputtgemacht. kein studium, kein bock im job groß karriere zu machen da ich unfähig bin vor ein gruppe zu reden usw.
depressionen hatte ich noch nie und bin ansich ein witziger glücklicher typ. doch die erkenntnis das ich diesen schleifstein habe lässt mich langsam schon verzweifeln.
gruß
was ich bisher versucht habe:
- jeden morgen 45 minuten joggen damit schonmal geschwitz wurde, nicht geholfen

- sauna damit der schweiß draussen ist, nicht geholfen

- war extremster raucher, also aufhören damit weil ich ja nur wegen dem nikotin schwitze, geholfen hat es garnichts

- jeden tag mit dem rad 10 km zur arbeit, nichts geholfen ausser gesund leben

- yoga, war schön aber geholfen hat es diesbezüglich wenig

- psychotherapie, hat ein kleinwenig geholfen, habe aber aus eigenen gründen, wahrscheinlich zu früh, abeschlossen bzw hatte ich die vermutung das mir diese frau nicht helfen kann

ansich war dies der schwierigste und beste versuch was dagegen zu unternehmen

was werde ich in zukunft tun - neue psychotherapie, wenn ich da heute irgendwo anrufe ;)
B) Hallo Kopfschwitzer,wie Du schreibst, geht das Schwitzen auch bei Deiner Tochter schon los.
Das ist klare Vererbung. Die Neigung zum Schwitzen ist vererblich. Von mir hat meine Enkelin das auch mitbekommen.
Mache auch beruflich weiter. Die HH. ist kein Grund zurückzustecken. Als ich nach einem Sturz aus vielen Metern keine Treppen ohne Schweißausbrüche schaffte, versuchte ich im Alleingang das zu ändern indem ich mich immer etwas höher hinauf gewagt hatte. Es dauert etwas, aber nach 3-4 Jahren war ich so weit, dass ich auf den höchsten Turm gestiegen bin. Heute laufe ich über Gebirgsgrate ohne Probleme.
Das ist mit dem Reden vor Menschen fast genauso. Auch beim Aufenthalt unter vielen Leuten ist das fast so. Beruflich musste ich gezwungenermaßen oft Referate halten. Da hatte ich vorher, gegen die anstehenden Schweißausbrüche, fast nichts getrunken. Vor allen Dingen hatte ich mind. einen Tag vorab mit saunieren und Sport ausgesetzt. Die psychologischen Sitzungen hatten bei mir nicht gefruchtet. Anscheinend war ich ein schlechtes Medium da ich alles hinterfragt hatte.
Trotz sehr argem Schweiß hatte ich mich in der Gruppe durchgesetzt. Du musst Dir eben Ausreden zurechtlegen und Dein Schwitzen zu „verpacken“ üben. Jeder, der stark schwitzt, muss seinen Weg gehen können, ohne, dass er gleich ans Aufgeben denkt. Du bist bei uns hier nicht alleine dem das widerfährt. Tipp: lass mal Deine Schilddrüsen-Werte überprüfen. Ich selber, hatte immer gedacht, dass ich wegen der Schwitzerei an einer Überfunktion der Schilddrüse leiden müsse. Probehalber hatte ich, unter ärztlicher Aufsicht, L-Thyroxin 200 eingenommen. Komischerweise schwitzte ich , auch beim Sport, wesentlich weniger. Das Warum, das muss noch festgestellt werden.
Halte Deinen Kopf hoch und lasse Dich vom „Schweiß“ nicht unterkriegen. Du bist intelligent, Du schaffst alles was Du anstrebst. Die HH. darfst Du nie als Ausrede benutzen!
Ich wünsche Dir eine angenehme, schweißfreie Zeit.
ottelli
B)
Ich habe das selbe Problem wie alle hier seit 1,5 Jahren. Früher habe ich beim sport mehr geschiwtzt als andere was ja aber egal war. Seit 1,5 ist es aber immer mehr plötzlich in der öffentlichkeit und fast nur am Kopf!

Was mir ein bisschen geholfen hat, ist bevor ich das Haus verlasse trinke ich mindestens eine Falsche Wasser. Dies gibt mir das gefühl der Flüssigkeitshaushalt ist geregelt und mein Körper hat weniger Probleme sich selbst zu regulieren.
Eine andere "Taktik" ist, wenn ich einen Restaurant betrete geh ich erstmal aufs Klo, am besten eine Kabine dann 30 Sekunden vollständig entspannen und danach nochmal die Hände unter das kalte Wasser am Klo halten. Oft reichen diese Maßnahmen um das Schlimmste in den Griff zu bekommen!
wenn AlCl wirkt super! Tabletten wie Sormodren oder -Vagantin helfen haben aber heftige Nebenwirkungen: Mundtrockenheit, Müdigkeit, Einschränkung Fahrtüchtigkeit

wenn gar nichts hilft kann man über ESB OP nachdenken
vor allem bei Hand und Gesichtsschwitzen (seltener beim extremen Erröten " Erythrodermie")



wir führen seit 12 Jahren nicht ETS also die Entfennung des Nervenknotens durch sondern ESB also Clipping des Nervenknotens durch, was vom Prinzip (durch Clipentfernung) rückgängig gemacht werden kann. Die Erfolgsquote bei etwas über 250 Patienten liegt bei rund 98 %


meine Spezialität ist das Clipping für Gesicht T2 , Hände T 3 , (seltener Achseln T4 - da würde ich eher Schweißdrüsenabsaugung empfehlen)

und eben Füße L3 (bei weiblichen Patienten) und bei Kindern, Jugendlichen( meist ab 12 in Extremfällen ab 6-7 Jahren) und jungen Erwachsenen

Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Direktor des Helios Zentrums für Kinder- und Jugendchirurgie
Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50

D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/940154400
Fax: 0049/30/940154409
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: http://www.helios-kliniken.de/index.php?id=5141
Hallo Leute,
der Thread ist zwar schon ein wenig älter, aber das Thema ist nach wie vor aktuell!
Ich bin wirklich ein wenig erleichtert, dass ich nicht der einzige mit diesem PROBLEM bin! :)

Ich bin mir zu 99% sicher, dass meiner Schwitzerei am Kopf mit der Psyche zusammenhängt. Habe das AHC 20 sensetive ausprobiert, aber nicht wirklich ein positives Resultat erzielt. Ich habe das AHC 20 wie in der Beschreibung beschrieben am Abend im Gesicht, vorwiegend auf der Stirn, im Bereich der Schläfen und über der Oberlippe aufgetragen. Laut Beschreibung sollte nach 1-5 Tagen eine Verbesserung ersichtlich sein. Aber leider nicht bei mir!

Meine Schweißausbrüche begrenzen sich auf soziale Situationen wie Gespräche oder Präsentationen. Deswegen denke ich ja auch das es ein psychisches Problem sein muss. Sind mir die Personen mit denen ich ein Gespräch führe bekannt, zum Beispiel meine Freunde oder Familie, gibt es gar kein Problem. Doch sobald ein fremder Mensch das Gespräch mit mir sucht oder ich vor einer unbekannten Menschenmenge sprechen muss, geht es los. Dann merke ich wie der Schweiß langsam aus den Poren zu strömen beginnt und umso mehr ich mich auf den Schweißausbruch konzentriere, umso mehr Schweiß kommt auch. Wie ihr es halt kennt, das ist ein Teufelskreis. Genau so ist es wenn ich in einer Situation unter Druck oder Anspannung stehe. Steht zum Beispiel ein hübsches Mädchen im Zug neben mir und es ist etwas wärmer, denke ich sofort, bitte fang nicht an zu Schwitzen. Aber wieder das gleiche Spiel, umso mehr ich das Schwitzen verhindern will, umso mehr strömt mir der Schweiß aus dem Gesicht. Das sind einfach Situationen die einen moralisch irgendwie fertig machen.

Nun eine Frage an euch. Sollte ich mich der Sicherheit halber trotzdem einmal von einem Arzt auf HH oder ähnliches checken lassen oder ist das sowieso vergebene Mühe?

PS:Habe morgen Matura und die Anspannung und Angst bezüglich eines Schweißausbruches ist fast größer als die Angst wegen der Prüfung. Hoffe, dass es nicht zu schlimm wird!

Liebe Grüße, an meine Leidensgenossen!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.