Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo,

doch, ich trinke öfters Alkohol, halt hauptsächl. an den WE, oder jetzt, im Sommer, da schmeckt doch ein kühler Wein klasse und das will ich mir nicht nehmen lassen. Ich kann mein Problem aber daran nicht festmachen.
Ich will mal im web recherchieren, was es so mit dem Stoffwechsel auf sich hat, der ja lt. landläufiger Meinung der Grund für diese Schwitzerei sein soll.

Schönen Gruß von schneck
Habs auch schon mal drei Monate ohne Alkohol ausprobiert. Ergebnis: Nichts! Gleich wie immer. Einzig, was mir auffällt: nachdem ich am Wochenende was getrunken hab, gehts mir montags bei der Arbeit vielleicht ein wenig schlechter. Also ich meine, dass der Alkohol eher kurzfristige Auswirkungen hat. Kann das jemand bestätigen?
PS: Kaffee und scharfe Sachen sind für mich sowieso tabu!
Meinst Du?? Es kommt mir da nichts in den Sinn, was Auslöser sein könnte. Natürlich lässt sich vieles verdrängen und schlummert irgendwo im tiefsten Inneren Deiner Seele, unter Ausschluß Deines Bewußtseins. Vielleicht wäre hier eine Hypnose erfolgreich.
Also das mit dem Alkohol und kurzfristigen Auswirkungen kann ich nicht bestätigen, das ist bei mir unerheblich. Im Moment, da ich schreibe, schwitze ich wieder heftig, obwohl ich ruhig sitze, mein Handtuch liegt neben mir.
---- an Hypnose habe auch schon gedacht!
Wer hat Adressen von "guten" Hypnose-Anwender?

Nach einigen Testläufen und Ursachefindung durch Anamnese, hat sich mein Verdacht bez. des Hypotalamus als "Störquelle" verdichtet.

Jetzt beginnt die Suche nach Mittel zur Störquellenbeseitigung.
Z.Z. ist es unerträglich bei der Schwüle.
Das Wasser läuft und läuft-----

Viele Grüße,
ottelli
um nochmals auf den auslöser der krankheit zurückzukommen.
wie es bei mir angefangen hat war mein selbstvertrauen total am boden zerstört weil damals meine freundin mit mir schluss gemacht hat. ich hab dann mal 14 tage durchgesoffen und im delirium herumgevögelt.
als ich dann wieder zum "normalen" leben zurückkehrte hat das ganze dann begonnen. also denke ich mir das irgendwas im unterbewusstsein steckengeblieben sein muss. mir fällt es durch das ereignis auch sehr schwer attraktive frauen anzusprechen. damit hatte ich vorher kein problem.
also eine HYPNOSE könnte da vielleicht wirklich helfen. werde mich da mal schlau machen wo es so etwas gibt.

gestern war ich im fußballstadion 28°, mitten auf der tribüne, links, rechts, vorne und hinter mir tausende leute. anfangs ging di schwitzerei gleich mal los, aber gott sei dank nicht nur bei mir sonder andere schwitzten auch recht viel. durch das spiel wurde ich dann abgelenkt und die schwitzerei hörte ganz plötzlich auf... nur weil ich nicht daran gedacht habe. --- für mich wieder mal ein weiterer beweis das sich in meinem fall alles n der psyche abspielt.
und als ich dann zwei bier getrunken hab und leicht beschwippst war, hat die schwitzerei vollkommen aufgehört..... aber alkohol ist keine lösung ;)
@ scherlock:

Hallo Scherlock, ich habe eine Frage. Tritt Dein Schwitzen im Gesicht nur im Sommer bzw. bei heissen Temperaturen ein, oder generell in sozialen Situationen auch bei normalen Temperaturen (z.B. im Winter in einem Restaurant beim Essen mit anderen)?
Hi,

wie ich sehe gibt es noch andere Menschen, die mein Problem teilen.

Ich glaube man muss unterscheiden, zwischen dem Schwitzen im Gesicht unter dem Gesichtspunkt der Hyperhidrose, unabhängig von sozialen Situationen. Und dem vermehrten Schwitzen in sozialen Situationen.

Bei mir ist es so: Wenn es sehr heiss ist, schwitze ich am ganzen Körper und im Gesicht auch wenn ich allein bin. (Hände und Füsse sind dank Iontophrese-Therapie trocken)

Wenn ich alleine bin, schwitze ich bei kühleren Temperaturen im Gesicht nicht, in sozialen Situationen jedoch rinnt mir der Schweiss. Somit ist klar, dass ich eine soziale Phobie habe, an der ich seit fast einem Jahr mit einer Psychologin arbeite. Man muss Geduld haben, und mutig sein. Vorallem muss man es wollen, sein Problem in Angriff zu nehmen. Im Laufe der Therapie lerne ich, dass eigentlich nicht das Schwitzen an sich das Problem ist, sondern die Peinlichkeitsgefühle, die Scham, die durch das Schwitzen in mir ausgelöst werden. Das ist der Punkt an dem ich u.a. arbeiten werde.

Ihr könnt ja mal schreiben, wie es bei Euch ist.
@ Dan: ...deine Story im Fussballstadion kann ich total nachvollziehen. Genauso ist es bei mir auch immer wieder.

Ich habe mal ein paar Fragen:
1. Warst Du alleine im Stadion?
2. Kanntest Du Leute um Dich herum?
3. Wirst Du nervös wenn Du das Schwitzen im Gesicht bemerkst?
4. Unternimmst Du irgendetwas gegen das Schwitzen? (Abwischen oder ähnliches)
5. Wie verhälst Du Dich wenn Dir der Schweiss im Gesicht steht, und jemand mir Dir ein Gespräch beginnt? Kannst Du Dich auf das Gespräch konzentieren?
6. Was sagst Du wenn Dich jemand auf das Schwitzen anspricht?
7. Weiß irgendjemand von Deinem Problem?



Viele Grüße,
Minnni
hallo minni,

1. ich war mit 3 freunden im stadion

2. außer meinen 3 freunden kannte ich niemanden

3. ja ich werde nervös und kann an nichts anderes mehr denken, ich versuche mich zwar abzulenken. hin und wieder funktioniert das auch aber irgendwann nicht mehr und es geht dann richtig los.

4. also im stadion waren die temperaturen extrem und es hatte eine sehr hohe luftfeuchtigkeit sodass auch andere schwitzten. dort wischte ich mich einfach des öfteren mal ab. und hoffte das mich nicht zu viele dabei sahen.
außerhalb des stadions z.b. bei einem essen, irgendwo, sage ich immer das ich kurz auf die toilette muss. wenns dann später noch weiter geht hab ich hin und wieder shcon eine kreislaufschwäche vorgetäuscht. das wtzige dabei ist, wenn sich dann alle um mein wohl kümmern dauert es nicht lange und ich bin wieder normal. ( also reine kopfsache )

5. ich versuche mich auf das gespräch zu konzentrieren meistens aber vergebens. wenn es mir gelingt auf andere gedanken zu kommen und zu zuhören hört das schwitzen auf. wenn es ganz schlimm ist dann versuch ich immer das gespräch abzubrechen, mit der ausrede ich sei im stress oder hätte einen wichtigen termin.

6. wenn mich wer darauf anspricht wird es meistens noch schlimmer. wie oben schon erwähnt rede ich mich auf eine kreislaufschwäche hinaus.

7. von meinen schweißausbrüchen wissen einige in meinem familien-freundeskreis, aber über die ursache weiß keiner bescheid.


zum schluss noch: ich war vor ca 9 tagen auf einem festival. da hab ich ziehmlich viel alkohol konsumiert. mir gings danach nervlich ziehmlich schlecht. ich schwitzte den ganzen tag bei fremdkontakt. seit dem hab ich keinen schluck alkohol mehr getrunken und ich merke das es meinen nerven besser geht. ich kann in der mittagspause zumindest schon mal mit den anderen wieder essen ohne zu schwitzen. also ich denke wirklich das bei mir der alkoholkonsum eine große rolle spielt. hab auch schon auf einigen seiten gelesen das sich alkohol extrem auf die nerven auswirkt. und wenn ich so nachdenke hatte ich so ziehmlich jedes wochenende der letzten 2 jahre einen wenn nicht zwei filmrisse vor trunkenheit.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.