Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
10 Jahre her
...hab auch BWL studiert. ;-)
Und gibts hier jemanden aus Dresden? Ich würde mich gerne mal mit jemandem Treffen, ich denke dann könnte man vielleicht auch mal drüber lachen, so nach dem Motto geteiltes Leid ist halbes Leid... :dry:
Und gibts hier jemanden aus Dresden? Ich würde mich gerne mal mit jemandem Treffen, ich denke dann könnte man vielleicht auch mal drüber lachen, so nach dem Motto geteiltes Leid ist halbes Leid... :dry:
10 Jahre her
Das mit dem Zittern manchmal kann ich auch bestätigen. Als ich vor 9 Jahren in meinem Job begonnen habe, konnte ich manchmal in der Kantine den Löffel nicht zum Mund führen, sobald mir ein Fremder (und jeder war fremd) gegenüber gesessen ist. Inzwischen geht alles. Ich konnte auch kein volles Glas tragen.
Es ist einfach in uns, wir glauben, jeder beobachtet speziell uns, das bereitet uns Stress und das lässt uns schwitzen. Ich kann nichts dagegen tun, wenn es kommt, dann kommt es, speziell, wenn es warm wird.
Ich hasse es, wenn ich einen Bekannten in der Straßenbahn treffe, da fange ich immer an zu schwitzen, wenn wir dann reden.
Es ist einfach in uns, wir glauben, jeder beobachtet speziell uns, das bereitet uns Stress und das lässt uns schwitzen. Ich kann nichts dagegen tun, wenn es kommt, dann kommt es, speziell, wenn es warm wird.
Ich hasse es, wenn ich einen Bekannten in der Straßenbahn treffe, da fange ich immer an zu schwitzen, wenn wir dann reden.
10 Jahre her
teja40 schrieb:
Sprichst mir aus der Seele. Habe das selbe Problem z.B. beim Essen in der Öffentlichkeit. Wieso denkst du hat es bei dir nachgelassen? Weil ihr in einer Gruppe speist vielleicht? Das Hilft bei mir zumindest. Mit ein oder zwei Freunden oder vertrauten Gesichtern fällt es mir sichtlich (hoffen wir's nicht) leichter.
Das mit dem Zittern manchmal kann ich auch bestätigen. Als ich vor 9 Jahren in meinem Job begonnen habe, konnte ich manchmal in der Kantine den Löffel nicht zum Mund führen, sobald mir ein Fremder (und jeder war fremd) gegenüber gesessen ist. Inzwischen geht alles. Ich konnte auch kein volles Glas tragen.
Es ist einfach in uns, wir glauben, jeder beobachtet speziell uns, das bereitet uns Stress und das lässt uns schwitzen. Ich kann nichts dagegen tun, wenn es kommt, dann kommt es, speziell, wenn es warm wird.
Ich hasse es, wenn ich einen Bekannten in der Straßenbahn treffe, da fange ich immer an zu schwitzen, wenn wir dann reden.
Sprichst mir aus der Seele. Habe das selbe Problem z.B. beim Essen in der Öffentlichkeit. Wieso denkst du hat es bei dir nachgelassen? Weil ihr in einer Gruppe speist vielleicht? Das Hilft bei mir zumindest. Mit ein oder zwei Freunden oder vertrauten Gesichtern fällt es mir sichtlich (hoffen wir's nicht) leichter.
10 Jahre her
Es hat deswegen aufgehört, weil ich fast alle 650 Mitarbeiter persönlich kenne und sehr anerkannt bin und viele Freunde dort habe. Es ist auch so, früher war die Kantine ein Ort ohne Klimaanlage, furchtbar heiß. Jetzt ist sie im neuen Gebäude und toll klimatisiert, damit fällt schon der größte Stressfaktor weg. Und ich geh immer mit derselben Gruppe essen, das hilft auch sehr. Aber ich habe mich einfach weiterentwickelt, bin im Büro sehr selbstsicher geworden. Ich muss dazu noch sagen, dass ich für eine Kammer arbeite (ein Österreicher, weiß, was damit gemeint ist) und mein Job sehr sicher ist. All das macht mich sehr selbstbewusst inzwischen. Also wenigstens dort.
10 Jahre her
hey leute,
ich muss jetz auch mal meinen teil dazu beitragen. es ist schon erstaunlich wie viele leute dieses problem besitzen. wahrscheinlich fällt es einem selbst bei anderen gar nicht auf bzw. man schenkt dem keine große beachtung, was für unser leiden natürlich positiv ist.
ich schätze mal bei mir fing alles so ca. mit 18-20 an. ich war schon immer ein schüchterner typ, sehr lebensfroh und humorvoll, viele meiner bekannten und freunde schätzen mich sehr. es ging los, dass ich vermehrt und sehr stark unter den achseln anfing zu schwitzen, was das tragen von gewissen t-shirt farben unmöglich machte. nach dem versuch slipeinlagen ins tshirt unter die achseln zu kleben (hahhaha), was sehr effektiv war um den schweiß aufzunehmen, stellte mir meine schwester eine aluminiumchloridlösung her (sie ist pta). siehe da: der achselschweiß war so gut wie verschwunden, ein wunderbares gefühl. leider habe ich seitdem ein vermehrtes schwitzen am rücken und auch (da bin ich mir nich sicher) am fuß bekommen.
seitdem sind sommer natürlich eine qual. ich als kerl ziehe deswegen meist poloshirts oder hemden mit einem tshirt darunter an, um die notwendige extra schicht an saugmaterial zu besitzen.
ich kann mich leider nicht mehr erinnern wann das schwitzen im gesicht losging, es ist jedoch das neueste leiden, obwohl ich es schon seit ein paar jahren habe. aus den erfahrungsberichten hier denke ich dass es mit einer sozialen phobie zusammenhängt. ich schwitze gerade im sommer allgemein sehr, aber das gesichtschwitzen, das plötzliche starke, wird definitiv durch soziale kontakte hervorgerufen. typische situationen: essen gehen, plötzliches treffen von bekannten leuten in öffentlichen plätzen wie straßenbahn, ansprechen von mädels, beratung im klamottenladen usw. es passiert nicht immer, manchmal bin ich wahrsch äußerst selbstbewusst, gut gelaunt und hochgepusht, zb nach einem langen coolen wochenende wo man viel unternommen hat. wenn man jedoch zb durch die arbeit oder das studium viel isoliert arbeitet ist es schlimmer. manchmal bekomme ich auch eine leichte apettitlosigkeit beim essen, wenn die situation eintritt.
komischerweise bin ich auch bei präsentationen halten sehr aufgeregt und mache das ungern, aus bekannten gründen. aber gerade in diesen situationen bereite ich mich meistens gut dafür vor, damit die präsentation eingespielt ist. auch die mentale vorbereitung spielt eine rolle. deswegen verliefen diese situationen meist sehr gut ohne gesichtsschwitzen, jedoch meist trotzdem mit feuchtem nassen rücken, aber das is wohl normal :cheer: .
ich denke auch dass die lösung eine kontinuierliche konfrontation mit dem problem ist: gespräche in der öffentlichkeit suchen, zb. in der straßenbahn einen scherz über eine situation machen, in klamottenläden häufig nach beratung fragen, usw.
ich denke, dass es bei mir noch im rahmen ist. klar schränkt es mich vor allem im sommer sehr ein, den gesichtsschweiß bekommt man mit AHC auch teilweise in den griff. ob ich mal in psycholog. beratung gehen sollte? ich weiß es nicht. da ich leider auch viel in meiner freizeit am pc sitze (studium, filme und serien schauen, spiele) werde ich an diesem punkt zuerst ansetzen und meine freizeit umstrukturieren. wie ich schon sagte ist das problem geringer sofern ich viel sozialen kontakt und eine gute zeit hatte, genau wie das essen umproblematisch ist, wenn viele freunde oder bekannte am tisch sitzen an denen man im gespräch halt findet, oder nach einer aklimatisierungszeit wenn man in ein restaurant von außen eintritt.
sry für den langen text :laugh:
ich muss jetz auch mal meinen teil dazu beitragen. es ist schon erstaunlich wie viele leute dieses problem besitzen. wahrscheinlich fällt es einem selbst bei anderen gar nicht auf bzw. man schenkt dem keine große beachtung, was für unser leiden natürlich positiv ist.
ich schätze mal bei mir fing alles so ca. mit 18-20 an. ich war schon immer ein schüchterner typ, sehr lebensfroh und humorvoll, viele meiner bekannten und freunde schätzen mich sehr. es ging los, dass ich vermehrt und sehr stark unter den achseln anfing zu schwitzen, was das tragen von gewissen t-shirt farben unmöglich machte. nach dem versuch slipeinlagen ins tshirt unter die achseln zu kleben (hahhaha), was sehr effektiv war um den schweiß aufzunehmen, stellte mir meine schwester eine aluminiumchloridlösung her (sie ist pta). siehe da: der achselschweiß war so gut wie verschwunden, ein wunderbares gefühl. leider habe ich seitdem ein vermehrtes schwitzen am rücken und auch (da bin ich mir nich sicher) am fuß bekommen.
seitdem sind sommer natürlich eine qual. ich als kerl ziehe deswegen meist poloshirts oder hemden mit einem tshirt darunter an, um die notwendige extra schicht an saugmaterial zu besitzen.
ich kann mich leider nicht mehr erinnern wann das schwitzen im gesicht losging, es ist jedoch das neueste leiden, obwohl ich es schon seit ein paar jahren habe. aus den erfahrungsberichten hier denke ich dass es mit einer sozialen phobie zusammenhängt. ich schwitze gerade im sommer allgemein sehr, aber das gesichtschwitzen, das plötzliche starke, wird definitiv durch soziale kontakte hervorgerufen. typische situationen: essen gehen, plötzliches treffen von bekannten leuten in öffentlichen plätzen wie straßenbahn, ansprechen von mädels, beratung im klamottenladen usw. es passiert nicht immer, manchmal bin ich wahrsch äußerst selbstbewusst, gut gelaunt und hochgepusht, zb nach einem langen coolen wochenende wo man viel unternommen hat. wenn man jedoch zb durch die arbeit oder das studium viel isoliert arbeitet ist es schlimmer. manchmal bekomme ich auch eine leichte apettitlosigkeit beim essen, wenn die situation eintritt.
komischerweise bin ich auch bei präsentationen halten sehr aufgeregt und mache das ungern, aus bekannten gründen. aber gerade in diesen situationen bereite ich mich meistens gut dafür vor, damit die präsentation eingespielt ist. auch die mentale vorbereitung spielt eine rolle. deswegen verliefen diese situationen meist sehr gut ohne gesichtsschwitzen, jedoch meist trotzdem mit feuchtem nassen rücken, aber das is wohl normal :cheer: .
ich denke auch dass die lösung eine kontinuierliche konfrontation mit dem problem ist: gespräche in der öffentlichkeit suchen, zb. in der straßenbahn einen scherz über eine situation machen, in klamottenläden häufig nach beratung fragen, usw.
ich denke, dass es bei mir noch im rahmen ist. klar schränkt es mich vor allem im sommer sehr ein, den gesichtsschweiß bekommt man mit AHC auch teilweise in den griff. ob ich mal in psycholog. beratung gehen sollte? ich weiß es nicht. da ich leider auch viel in meiner freizeit am pc sitze (studium, filme und serien schauen, spiele) werde ich an diesem punkt zuerst ansetzen und meine freizeit umstrukturieren. wie ich schon sagte ist das problem geringer sofern ich viel sozialen kontakt und eine gute zeit hatte, genau wie das essen umproblematisch ist, wenn viele freunde oder bekannte am tisch sitzen an denen man im gespräch halt findet, oder nach einer aklimatisierungszeit wenn man in ein restaurant von außen eintritt.
sry für den langen text :laugh:
10 Jahre her
Hallo,
ich bin weiblich und 28 Jahre alt.
Auch ich kenne das leidige Thema Schwitzen zu gut.
Es hat angefangen als ich 17 Jahre alt war und zwar im Gesicht.
Komischerweise hab ich das Problem das meine Augenbrauen schwitzen und das immer , egal ob es warm oder kalt ist, mal mehr und mal weniger .
Also ging ich damals damit zum Arzt , aber ich denke jeder, der auch mit dem Schwitzen zu kämpfen hat , kennt die blöden Antworten , die von den Ärzten kommen, wie z.B. "Der eine schwitzt mehr und der andere halt weniger ". :unsure:
Daraufhin habe ich versucht damit irgendwie zu leben , aber als es dann dieses Jahr noch an der Nase losging konnte ich nicht mehr und fing an zu googlen.
Dann bin ich auf AHC Sensitive gestoßen und habe es mir bestellt .
Seitdem nehme ich es schon über mehrere Monate .
Solangsam habe ich mich damit gut eingespielt, das Schwitzen ist zwar nicht ganz weg aber deutlich besser geworden .
Ich verwende es nun alle 3 Tage, denn dann lässt die Wirkung nach.
Es ist berühigend zu lesen, dass es noch viele andere Menschen gibt,denen es auch so geht, denn man denkt, man ist damit allein. :(
Würde mich über Meinungen oder Kommentare freuen :)
LG
ich bin weiblich und 28 Jahre alt.
Auch ich kenne das leidige Thema Schwitzen zu gut.
Es hat angefangen als ich 17 Jahre alt war und zwar im Gesicht.
Komischerweise hab ich das Problem das meine Augenbrauen schwitzen und das immer , egal ob es warm oder kalt ist, mal mehr und mal weniger .
Also ging ich damals damit zum Arzt , aber ich denke jeder, der auch mit dem Schwitzen zu kämpfen hat , kennt die blöden Antworten , die von den Ärzten kommen, wie z.B. "Der eine schwitzt mehr und der andere halt weniger ". :unsure:
Daraufhin habe ich versucht damit irgendwie zu leben , aber als es dann dieses Jahr noch an der Nase losging konnte ich nicht mehr und fing an zu googlen.
Dann bin ich auf AHC Sensitive gestoßen und habe es mir bestellt .
Seitdem nehme ich es schon über mehrere Monate .
Solangsam habe ich mich damit gut eingespielt, das Schwitzen ist zwar nicht ganz weg aber deutlich besser geworden .
Ich verwende es nun alle 3 Tage, denn dann lässt die Wirkung nach.
Es ist berühigend zu lesen, dass es noch viele andere Menschen gibt,denen es auch so geht, denn man denkt, man ist damit allein. :(
Würde mich über Meinungen oder Kommentare freuen :)
LG
9 Jahre her
Hi Tom - danke für den Bericht ! Ich kann dir nur 1:1 aus der Seele sprechen ! bei mir geht das jetzt schon seit ca 7 Jahren so dahin. Hab schon einiges probiert bis jetzt hat noch nichts geholfen. Und wie du schon gesagt hast - die Ärzte verstehen das einfach nicht !!
lg
lg
9 Jahre her
Minnni - bin zwar nicht aus Dresden aber ich möchte auch mal gerne einen/eine Leidensgenossen/in treffen. :) lg
9 Jahre her
Hallo ihr lieben!
Habe auch solche Probleme (Beschwerden) wie ihr.
Zu Hause habe ich keine Probleme. Da ist immer alles gut. Außer wenn dann wie zum Geburtstag viele Leute kommen da wird es enge. Ich kann mich nicht mit an den Tisch setzen. Da steigt die Hitze zu Kopf und es läuft. Im freien ist es etwas anders. Da hält es sich in grenzen. Gaststätte, Theater oder viele Leute in einen Raum da über kommt mich ein unwohles Gefühl. Es kribbelt im Bauch und mir wird heiß. Habe das seit paar Jahren. Es gibt Tage da geht es und Tage wo es schlimm ist. Selbst Gespräche mit Kollegen ist oft schwierig. Man zieht sich mehr und mehr zurück. LG Martin
Habe auch solche Probleme (Beschwerden) wie ihr.
Zu Hause habe ich keine Probleme. Da ist immer alles gut. Außer wenn dann wie zum Geburtstag viele Leute kommen da wird es enge. Ich kann mich nicht mit an den Tisch setzen. Da steigt die Hitze zu Kopf und es läuft. Im freien ist es etwas anders. Da hält es sich in grenzen. Gaststätte, Theater oder viele Leute in einen Raum da über kommt mich ein unwohles Gefühl. Es kribbelt im Bauch und mir wird heiß. Habe das seit paar Jahren. Es gibt Tage da geht es und Tage wo es schlimm ist. Selbst Gespräche mit Kollegen ist oft schwierig. Man zieht sich mehr und mehr zurück. LG Martin
9 Jahre her
Und was noch besser ist... Meine Partnerin versteht es nicht. Macht sich lustig darüber wenn ich sage das ich mich sehr unwohl fühle wenn ich dort und dort bin. Da bekomme ich Wut.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen