Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Ihr,
nach meiner OP mittels Laser in Hamburg möchte ich meine Erfahrungen auch mitteilen. Stella hat das Prozedere schon sehr genau beschrieben...

Hallo Stella,
wir hätten eigentlich eine Fahrgemeinschaft bilden können. Denn ich war am selben Tag in der gleichen Klinik und bin aus Potsdam angereist.

...Ich habe die OP auch hinter mich gebracht und hoffe nun, dass meine Schweißdrüsen nicht zu den 5 bis 15 Prozent gehören, die sich wieder regenerieren. Der Chefarzt der Klinik hat im Beratungsgespräch dargelegt, dass alle Schweißdrüsen, die nach der Op noch vorhanden sind, erst einmal für ein paar Wochen "beleidigt" sind und man danach deshalb so oder so nicht schwitzt. Erst nach frühestens sechs Wochen lässt sich feststellen, wie erfolgreich die OP war. Der beratende Arzt wirkte sehr kompetent und sympathisch.

Operiert wurde ich durch Dr. Fatemi, der an bestimmten Tagen aus Düsseldorf kommt und dann dort im Akkord Schweißdrüsen vernichtet ;) . Im Op-Raum hing ein Flatscreen, der mich gut abgelenkt hat. Ich bin mit dem Doc nicht richtig warm geworden. Es hat mich irritiert, dass er auch nebenher "How I met your mother" sah. Beim Einleiten der Flüssigkeit in die Achseln schwächelte mein Kreislauf. Samt der Liege wurde ich dann kopfüber gefahren, was wirklich hilfreich war! Im Gegensatz zu Stella habe ich mir dann meine Achseln lieber nicht angeschaut. Wer die Op macht und danach eine gewisse Zeit unterwegs ist, sollte Schmerzmittel dabei haben. Da ich über drei Stunden im Auto saß und die Betäubung schnell nachließ, hatte ich echt ein Problem!

Inzwischen ist die Op 11 Tage her. Die Pflaster sind ab. Die Narben kann ich kaum noch finden. Manchmal ziept es noch etwas, besonders wenn ich an etwas ziehe (Lenken, Kofferraum schließen, Türen öffnen). Außerdem haben sich Knubbel gebildet, an denen ich jetzt fleißig rum massiere.

Ansonsten waren die letzten Tage, trotz der Schmerzen am Anfang, richtig toll. Das Lebensgefühl ist ein völlig Neues! Ich hoffe inständig, dass es so bleibt und das Schwitzen nicht zurückkehrt.

Viele Grüße
Mistel
Hallo Mistel,

das ist ja lustig, dass wir beide extra aus Berlin/Potsdam nach Hamburg gereist sind, um uns operieren zu lassen. Um wie viel Uhr warst du denn da?

Also, als ich gelesen habe, dass du nach der OP noch Auto fahren musstest, hast du mir richtig Leid getan :(
Hattest du denn wenigstens Schmerztabletten dabei? Ich bin ja auch wahnsinnig geworden vor Schmerzen. Die waren schon echt übel. Aber auch nur am ersten Tag. War das bei dir auch so? Und trägst du noch deinen Kompressionsbolero?

Ui, Dr. Fatemi hat sich nebenbei How I met your Mother angeschaut - okay, das hat er bei mir jetzt nicht gemacht. Bei mir war er total lustig drauf und hat ständig Späßchen mit mir gemacht (aber im positiven Sinne).

Ich hab mittlerweile auch wieder ein Update. Erstens, am Freitag hab ich ja die Klebepflaster gezogen und mir zum ersten Mal wieder vorsichtig die Achseln rasiert, dabei hab ich dann gesehen, dass ich in der Mitte so nen 2 Euro großen blau-lila-roten Schürffleck hatte, der auch weh tat wenn ich mich bewegte und z. B. die Arme streckte. Im Laufe des Wochenendes splitterte immer mehr von der Schürfwunde ab. Gestern war ich dann beim Arzt und der hat mir für alle Fälle ein Antibiotika verschrieben, falls es sich über Ostern noch entzündet und ich muss jetzt so eine antibiotische Creme verwenden (Refobacin). Ich hab dann auch die Klinik in Hamburg angerufen und die meinten, es könnte sich dabei um eine Brandblase handeln :S
Naja, jetzt schauen wir mal. Es ist durchs absplittern auf jeden Fall schon kleiner geworden... Und kleine Knubbelchen haben sich bei mir auch schon gebildet, fühlt sich total eklig an :blink: .

Und sonst hatte ich heute ein Down. Bin heute zum ersten Mal tagsüber ohne mein Kompressionshemdchen rausgegangen und hab mir eine Wohnung angeschaut. Weiß jetzt nicht, ob ich übermäßig nervös war oder gestresst... ich würde sagen, nein... aber Fakt ist, ich hab wieder geschwitzt :( und das nicht ohne, vielleicht nicht wie vorher, aber ich hab meine Bluse und meinen Trenchcoat durchgeschwitzt und die durchgeschwitze Fläche hatte ungefähr einen Durchmesser von 10cm.... an beiden Achseln :(
Als ich das gesehen habe, hätte ich echt heulen können. Jetzt muss ich abwarten, wie es sonst so im Alltag ist...

Ich kann nur eins sagen, meine Schweißdrüsen waren anscheinend nur eine verdammt kurze Zeit "beleidigt".
Hallo Stella,

ich war 11.30 da und bin 13.00 Uhr wieder raus. Ich bin zum Glück nicht selbst Auto gefahren. Das wäre nicht möglich gewesen. Aber ich saß im Auto und hatte kein einziges Schmerzmittel dabei. Die Schmerzen waren echt fies. Am zweiten Tag war es wieder auszuhalten.

Den Bolero habe ich eine Woche getragen. Ich habe Konfektionsgröße 38 und der Bolero in der Größe S war m.E. zu klein. Die Polster unter den Achseln habe ich umgenäht, da sie sich sonst am hinteren Teil der Arme befunden hätten.

Das mit der Schürfwunde ist ja ungünstig. Aber viel schlimmer finde ich dass Du so schnell wieder zwei Lagen Kleidung durchschwitzt. Horror. Das tut mir echt leid! Ich hoffe, dass bei Dir alles gut heilt und die OP für den Alltag wenigstens einen kleinen Nutzen zeigt.

Vielleicht sollten wir in sechs Wochen noch einmal ein Up-Date geben.

Ich habe inzwischen Phantomschwitzen. Es fühlt sich wirklich so an, als ob ich schwitze. Wenn ich hingreife und nachschaue, ist alles trocken. Mal schauen wie es weitergeht.

Grüße
Mistel
Hallo =)
Ich leide schon seit der Pubertät an vermehrtem Schwitzen und bin gerade sehr froh dieses Forum gefunden zu haben.
Nach langem überlegen entschloss ich mich eine Schweißdrüsenabsaugung machen zu lassen. Gestern (3.4.2012) war der Termin und nun sitze ich hier und hoffe dass bald alles wieder normal wird.
Die OP an sich ging sehr schnell und ich hatte bis auf gestern Abend keine großen Schmerzen. Das einzige Problem ist, dass ich wirklich sehr eingeschränkt bin und kaum was alleine machen kann.
Klamotten anziehen geht gar nicht und selbst Zähne putzen ist ein Problem. Leider bin ich im Moment alleine zu Hause und manche Dinge gestalten sich wirklich schwierig.
Im Moment trage ich noch diesen riesigen Verband, mit dem man aussieht wie ein Eishockeyspieler (Rucksackverband?), aber ich trage kein Kompressionshemdchen ect. Ist das normal? Hatten alle von euch diese Hemdchen?
Morgen früh gehts wieder in die Klinik und der Verband soll abgenommen werden, obwohl mir das doch etwas früh scheint, nachdem was ich hier gelesen habe. Mal schauen...
=)
Hallo raggae-girl,

also soweit ich weiß, muss man nach einer solchen OP ein Kompressionshemdchen tragen. Aber wenn du morgen eh zum Arzt gehst und der Verband abgenommen wird, dann gibt er dir ja vielleicht auch noch eines mit.

Wo hast du dich den operieren lassen und von welchem Arzt?

@Mistel

Oh je, du Arme. Haben die dir denn kein Rezept mitgegeben? Ich hab mir direkt eins ausstellen lassen und das erste, was ich gemacht habe, als ich aus der Klinik kam, war diese Tabletten kaufen und eine einnehmen (vorsorglich). Eine war aber zu wenig und deswegen kamen die Schmerzen dann so richtig zum Vorschein. Aber ohne? Oh man :(

Ja, wir müssen echt in sechs Wochen noch eimal ein Update geben. Ich versuche auch ruhig zu bleiben und zu schauen, ob es echt jeden Tag so ist, dass ich wieder so stark schwitze. Jetzt gerade kann ich das ja auch noch nicht richtig beurteilen, weil auch noch diese Schürfwunde habe.

Hast du denn auch so taube Stellen in der Achsel? Ich finde das total witzig und hätte nichts dagegen, wenn es so bleibt :) dann bin ich wenigstens nicht mehr so extrem kitzelig hahaha.

Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Kompressionsbolero. Meiner war auch zu klein und diese Pads irgendwo hinten am Rücken. Ich leg sie mir jetzt so immer rein. Als ich am letzten Freitag nochmal in der Klinik angerufen hatte und nachgefragt hatte wegen dem Pflaster wegmachen, meinte die Krankenschwester auch zur mir, dass sie es den Patienten empfehlen das Kompressionshemdchen 2 wochenlang zu tragen - deswegen trage ich es jetzt auch immer noch. Allerdings muss man es nicht mehr 24h am Tag anhaben, sondern nur nachts oder tagsüber.

Das Phantomschwitzen hatte ich auch und bis gestern war ich auch jedes Mal trocken, wenn ich mir dort hingefasst habe ;( ... hoffe echt, dass die OP bei mir nicht umsonst war.

Liebe Grüße an euch alle und dir raggae-girl wünsche ich gute Besserung und dass du dich bald wieder besser bewegen kannst. :)
hallo =)

Danke für die schnelle Antwort, es tut gut sich austauschen zu können =)

Patatito: Wie gehts es dir und wie ist das schwitzen? Es muss schrecklich sein, diese OP zu machen und dann ist das Ergebnis nicht so wie man es sich vorstellte =( Ich hoffe wirklich, dass sich bei dir noch eine Besserung einstellen wird!

Ich war heute bei der Kontrolle und bin etwas verunsichert, da ich kein Kompressionshemdchen bekam: Erstmal wurde mir der große Verband abgenommen und ich konnte im Spiegel sehen, dass ich keinen einzigen blauen Fleck hatte. Meine Achseln sehen aus wie eine einzige riesige Brandblase. Auf der rechten Seite wurde mir zusätzlich auch noch das Pflaster abgenommen und es sah ein wenig eitrig aus (so gelblich, feucht). Ich muss dazu sagen, dass mir rechts zusätzlich noch ein relativ großer Leberfleck rausgeschnitten wurde und es tut auch deutlich mehr weh. Vielleicht kam die eitrige Stelle auch davon?
Ich bekam kein Kompressionshemdchen sondern einen kleineren Verband: Wieder diese 'Pads' unter die Achseln und dann verbunden. Ich kann mich damit viel besser bewegen, aber ich mache mir auch Sorgen, da ich die einzige ohne Kompressionshemdchen bin.
Die Schwester war auch nicht gerade nett und beim an -und ausziehen sehr ruppig. Ich hatte das Gefühl sie macht alles schnell, schnell und will mich loswerden =(
Ich wurde in Leipzig operiert, Aesthetica bei Fr. Dr. Köpke. Die OP war super und ich fühlte mich sehr gutaufgehoben.
Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin zum Fäden ziehen. Ich hoffe dann kommt auch der Verband ab. Blöderweise fängt nächsten Dienstag die Uni wieder an und ich weiß ehrlich gesagt noch nicht wie ich das machen soll. Ich brauche immer noch Hilfe bei allem und frage mich wie ich den Uni Alltag schaffen soll...

Ich haben noch eine Frage: Ab wann konntet ihr euch wieder relativ normal bewegen bzw. solltet ihr eure Arme bewegen um das Gewebe zu dehnen und zu verhindern, dass sich die Haut unter den Achseln verkürzt? Mir wurde dazu nichts gesagt und ich habe Angst etwas falsch zu machen.

liebe Grüße, Theresa
Hallo reggae-girl,

kann es sein, dass wir nach unterschiedlichen Methoden operiert wurden?

Ich habe die Schweißdrüsen weglasern lassen und dann wurden sie noch etwas abgesaugt. Daher war es sehr schonend und es reichte ein Druckverband für einen Tag und danach der Bolero. Den gibts in Hamburg für die "Gelaserten".

Bewegen konnte ich mich nach drei Tagen wieder gut und der Bolero ließ sich gut verstecken. Meine Achseln sahen nach der Op relativ normal aus, kaum blaue Flecken.

Ich denke aber, dass es normal ist wenn Du die Schweißdrüsen vielleicht hast "Auskratzen" lassen, dass es doller weh tut und länger zum heilen braucht. Wenn ein großer Leberfleck entfernt wurde, hast Du eine Verletzung der Haut, die mir erspart geblieben ist. Da ist ein Verband und auch mehrmaliger Verbandswechsel angebracht, so lange da was suppt oder eitert. Sonst wäre das Kompressionshemdchen ja hin. Beim Lasern wurde der Schnitt auch nicht vernäht, sondern mit einem Pflaster verklebt, was man nach einer Woche selbst abziehen kann.

Ich sollte nach 24h zwei bis dreimal am Tag die Hände auf meine Schultern legen und mit dem Ellenbogen meinen Namen in die Luft schreiben. Das ging ganz gut. Verkürzt hat sich da noch nichts. Da braucht man sich keine Sorgen machen, es sei denn es wurden ganze Hautstückchen rausgeschnitten.

Das Risiko beim Lasern ist halt, dass der Laser zu schwach eingestellt wird bzw. die Schweißdrüsen zu resistent sind und es dann nicht funktioniert. Oder wenn die Schweißdrüsen zu oberflächlich in der Haut liegen, durch den Laser nicht erreicht werden, da sonst die Haut mitverbrennt.

Bei mir ist es jetzt fast zwei Wochen her und ab und an ziept es noch.

Ich wünsche Dir gute Besserung, und dass sich die Mühen lohnen!!!
@Stella,

ich habe einfach nicht dran gedacht, dass ich nach einer Stunde Schmerzmittel brauchen werde. Ich dachte, wenn ich zu Hause welche nehme, reicht das. Dusselig.

Die tauben Stellen habe ich auch. Sehr seltsames Gefühl! Macht sich beim Rasieren auch nicht so gut. Hatte schon Sorge, dass es am Weglassen des Boleros liegt.

Den Bolero hätte ich keinen Tag länger ausgehalten. Ich hab ihn schon überall eingeschnitten damit ich Luft holen kann.

Ein Update wäre bestimmt für die anderen auch interessant, da die bei denen es klappt offenbar verschwinden und die bei denen es nicht klappt, bleiben. Beim Strommern durch das Forum, hatte ich so den Eindruck, dass die "Versagensquote" ganz schön hoch ist und ich finde kaum einen, der schrieb, dass jetzt alles im Normalbereich ist.

Ich wünsche Dir, dass die Schürfwunde gut heilt und sich das Schwitzen noch einpegelt.

Schöne Osterfeiertage
Mistel
Hallo Zusammen,

also bei mir ist alles gut gegangen und das Ergebnis ist so wie ich es mir erhofft hatte. Keine nassen Achseln mehr!
Ich habe mir die Schweissdrüsen absaugen lassen, nicht weglasern.

Grüße freundin333
Hallo,

ich brauche dringend Hilfe! Ich schwitze bei jeder kleinsten Bewegung. Ich war sogar schon beim Chirurgen und habe mit Ihm einen Test gemacht mit Backpulver und so. Die Fotos mit dem schwarzen Backpulver an meinen Achseln und dem Gutachten von Arzt + meinen Antrag auf Kostenübernahme habe ich dann an die AOK geschickt und natürlich sofort eine Absage bekommen.

Die meinten es gibt bessere Methoden zb. Botox und diesen Strom irgendwie, aber das hält doch alles nicht ewig. Auf die Dauer wäre eine Absaugung günstiger und stressfreier.

Ich brauche nun jemanden der dies bei der AOK schon einmal durchgeboxt hat und mir helfen kann.

Ich kann es auch nicht aus eigener Tasche zahlen da ich noch in der Lehre bin.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.