Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Liane,

schön wieder von Dir zu hören.
Tel. von meiner Klinik: 0711 / 2786 - 2230.
Mein Arzt war der Dr. Merkert.
Über die Homepage kannst Du Dir auch noch ein paar wichtige Informationen holen (http://www.hautklinik-stuttgart.de).
Wenn Du da angerufen hast, kannst Du mir ja schreiben.

Grüße
Hallo, ich plage mich auch mit diesem problem und tendiere auch zu einer schweißdrüsenabsaugung. waren nach der op die blauen flecken nach einer woche schon wieder vollständig und komplett verschwunden ? wie groß waren sie? denn ich gehe ca 3-4 wochen später in sommerurlaub ;)
Hallo ihr beiden,

ich möchte mir auch unbedingt meine Schweißdrüßen absaugen lassen, da ich die durchnässten T-shirts einfach nicht mehr ertragen kann. Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen:
- Was habt ihr denn dafür bezahlt?
- Habt ihr von der Krankenkasse einen Zuschuss bekommen?
- Seid ihr davor zur Beratung zu einem Hautartz oder habt ihr euch direkt an die genannten Ärtze gewendet?

Viele Grüße,
Garfield028
Hallo zusammen,
ich hab mich gerade erst registrieren lassen, verfolge aber schon länger die Einträge.
Ich hab am Mi. (11.05.2011) auch in Stg. bei Dr. Merkert eine Schweissdrüsenabsaugung machen lassen.
Wann es bei mir mit dem Schwitzen unter den Armen angefangen hat weiß ich gar nicht so genau, aber ich war da bestimmt so 13 Jahre. Ich hab auch alle Deos und andere Mitteln ausprobiert aber wie bei euch allen hilf´s nicht. Ich wollte schon vor Jahren die OP aber leider war das Gespräch mit einem Hautarzt in unserer Stadt nicht so wie ich das gerne gehabt hätte. Also beschloss ich noch zu warten und dann kammer erst die Familienplanung und jetzt war ich so weit.
Ich fand die OP an sich nicht so schlimm, wir hatten im OP Saal sogar unseren Spaß. Was total übel ist ist der Verband! Ich versteh gar nicht wie mache mit dem Arbeiten gehen können. Ich trau mich ja gar nicht aus dem Haus.
Ich hatte gestern meinen ersten Verbandswechsel, so schlecht sieht es gar nicht aus. Klar ist es etwas blau aber ich hatte es schlimmer erwartet. (Arnika scheint zu helfen). Am Mo. soll ich wieder zum Verbandswechsel kommen ich hoffe blos, dass der Verband bald kleiner wird. Ich hab oft gelesen, dass einige von euch den Verband nach einem Tag schon ausgezogen haben? Wie geht das den?
Ich bekomm am kommenden Freitag die Fäden gezogen und soll den Mieder 2 Wochen Tag und Nacht trage und dann noch eine Wochen Tags oder Nachts!
Dann hab ich da noch was, einige schreiben, sie sind nach einer Woche schon trocken. Lt. Arzt weiß ich, dass es mindestens 2 Monaten dauert bis man überhaupt wieder anfängt zu schwitzen und was dann kommt bleibt! Also ich hoffe.....
Ich kann euch die Klinik auch nur empfehlen, ich hab mich da richtig wohl gefühlt und hoffe.....es ist weg.

LG
hallo flöckchen,

wow. du hast es hinter dir. du glückliche.
ich war bereits zum beratungsgespräch bei dr merkert und habe meinen OP termin am 6.7.2011!! is leider noch ein weilchen hin. aber habe vorher keinen termin mehr bekommen. der arzt sagte mir, er macht diesen eingriff 10 mal die woche! das hat mich einfach überzeugt. ich hoffe so sehr, dass sich die OP lohnen wird!
trägst du dann im moment auch noch diesen dicken verband? bekommst du dann ab montag einen kleineren? dachte nämlich, dass wenn ich mittwochs die OP habe, es dann reicht den rest der woche frei zu haben und dann wieder arbeiten zu gehen! ich hoffe, das haut hin. wo lässt du denn deinen verband wechseln? beim hausarzt oder dort in der hautklinik?
und du hattest während dem eingriff echt keine schmerzen? tuts dir jetz mit dem verband irgendwie weh? und bist du zuhause selbständig genug um alles machen zu können? darf man mit dem verband eigentlich duschen?
und weißt du, ab wann du wieder schwimmen gehen kannst?
ziemlich viele fragen... sorry. aber irgendwie macht man sich halt gedanken... ;)

LG
butterfly
Hallo butterfly,

ich hatte wärend der OP wirklich keine Schmerzen, die Betäubung ist echt super. Im OP sind die Geräusche etwas seltsam, aber wie gesagt, du kannst dich mit dem Arzt und den Schwestern super unterhalten.
Als die Betäubung aufgehört hat hatte ich schon Schmerzen, logisch! Ohne Hilfe im Haushalt wäre ich die ersten 2 Tage nicht ausgekommen. Heute also 4 Tage nach der OP kann ich mich doch ganz gut bewegen. Aber die Arme ganz hoch nehmen kann ich noch immer nicht, da zwickten die Nähte doch schon noch. Der Verband ist total blöd. Ich hoffe er wird morgen weniger. Duschen ist erst mal tabu, besonders bis die Fäden gezogen sind. Ich hab auch gedacht, dass ich am Mo. wiedere ins Büro gehe, hab mich aber am Freitag kurzentschlossen umentschieden und hab mir nochmals eine Krankmeldung für die kommende Wochen ausstellen lassen. So wie ich jetzt aussehe kann ich nicht ins Büro! Den Verbandwechsel lass ich in der Klini machen! Da schaut es sich wenigstens ein Arzt an der Ahnung davon hat. Ich weiß nicht ob der schon mal so ein Verband gewechselt hat. Schwimmen? Keine Ahnung ich denke wenn alles schön verheit ist!
Aber egal wie die Schmerzen waren, ich freu mich auf danach ;) Du brauchst wirklich keine Angst haben, freu dich!

LG
Flöckchen
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon in einigen Foren mitlesen konnte, will ich nun auch endlich mal was dazu erzählen. :)

Bei mir fing es ca. mit 13 / 14 an, zunächst an den Achseln, später auch an den Händen. Es hat einige Zeit gedauert, bi ich es endlich mal in Angriff genommen habe. Über die Deos, Iontophorese, Sormodren, welches ich immer noch nehme, habe ich mich druchgerungen die Schweißdrüsen abzusaugen.

Am Dienstag war es soweit...ich war schon lange nicht mehr so aufgeregt, aber es war relativ unbegründet. Ich war in Münster bei einer sehr netten Hautärztin. Mir wurde zunächst die Lösung gespritzt, welche für ca. 20 min eingewirkt hat. Danach wurde mit einer Kombination aus Absaugen und Kürettage begonnen. Das hat pro Seite max. 10 min gedauert und war völlig schmerzfrei. Auf der Heimfahrt, in welcher wir 2 Stunden im Stau standen hatte ich schon Wundschmerzen, mittlerweile bin ich lediglich vom Rucksackverband genervt. Er ist schon unangenhem, wie er so auf die blauen Flecken drückt. Am Freitag hat mein Freund den Verband gewechselt. Die eine Seite sah recht gut aus, die anderen war sehr sehr blau lila grün :-)
Am Dienstag wechsel ich ihn nochmal und am Donnerstag lass ich mir die Fäden ziehen.

Ich hoffe so sehr, dass der Eingriff nicht für umsonst war. Meine Ärztin meinte, dass ich die ersten drei Monate trocken bin und danach das Schwitzen auf Normalniveau sein sollte (80% ige Chance). Wenn es in sechs Monaten nicht besser ist, muss ich halt nochmal hin. In anderen Foren hab ich gelesen, dass es sein kann, dass die Drüsen zu tief liegen und deshalb nicht abgesaugt werden können. Naja ich werde es sehen, bis dahin bleibt nur hoffen. Irgendwie kann ich es auch noch gar nicht glauben, dass es bald vorbei sein soll.

LG Schischi
Hi,

ich hab mal eine Frage an die, die schon die OP hinter sich haben. Ich war gestern beim Verbandwechsel in der Klinik, da hat der Doc gemeint, ich soll das Hämdchen ganze 3 Wochen 24 Std. tragen! Uff, ich will am Mo. wieder ins Büro, aber so trau ich mich ja gar nicht. Wie war eure Erfahrung damit, meint ihr ich kann es für 5 Std. am Tag ablegen? (Am Mo. hab ich ja schon 1,5 Wochen hinter mir)
LG
Flöckchen
Hi,

zu dem Hemdchen kann ich leider nichts sagen, ich hab so ne Art Rucksackverband...den muss ich "nur" 1,5 bis 2 Wochen tragen. Ich weiß nicht, ich würde die Heilung nicht gefährden wollen. Kann mir unter dem Hemdchen nichts vorstellen? Ist des arg auffällig, bzw. unangenehm (ich freu mich wenn ich den Druckverband ablegen kann^^)
LG
Hi,
das Hämdchen ist ein Mieder. Unter den Achsel hat man erst mal so Art Schulterpolster und dann läuft vom Rücken ein Band unter den Achsel bis zu den Schultern, die man mit Klett festmacht, damit man einen Druck an den Achsel hat. Total unangenehm und man kann sich eigentlich nur lange Sachen anziehen und dann fällt es noch immer auf. :( Aber wenn es sein muß!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.